Suchen
1
-
17
von 17 Ergebnissen
Arbeitskampf
Als Patient bekommt man sie selten zu sehen, und doch hängt die Gesundheit auch an den Sterilisationsassistenten. In Berlin sind rund 70 von ihnen in den Streik getreten
Pay Gap
Seit Jahrzehnten müssen Frauen eine Lohnlücke von durchschnittlich 21 Prozent beklagen und es passiert: nichts. Somit bleibt nur der Weg über Gesetze
Arbeitskampf
Die 24-Stunden-Streiks der IG Metall sind so richtig wie ihre Forderungen. Vor allem aber ist der neue gewerkschaftliche Kampfesmut dringend nötig in dieser Zeit
Arbeit
Gegen Armut und Ausbeutung: Studentische Beschäftigte fordern in den USA ihre Rechte. Ein Aufbruch mit Potenzial
Quergelesen:
Die FAZ-Wirtschaftsredaktion betreibt Volksverdummung.
Arbeit
In Deutschland legt erstmals eine Kommission die künftige Höhe der Lohnuntergrenze fest. Das Ergebnis ließe sich per Computer billiger berechnen
Unternehmen
Oktoberdruck ist einer der ältesten Kollektivbetriebe Deutschlands. Seine Zukunft ist ungewiss
Wissenschaft
Lehrbeauftragte an Unis müssen sich oft mit lausigen Honoraren durchschlagen, teilweise liegt der reale Verdienst unter dem Mindestlohn
Ein Plädoyer
Wie entwickelt sich die Wohlstandsverteilung in Deutschland und welche Alternativen gibt es, auch unter Berücksichtigung des ökonomischen Anreizsystems?
Equal Pay Day
Es wird wieder gegen die Lohnungerechtigkeit gekämpft. Das ist gut so, doch viele Frauen fallen trotzdem in klassische Rollen zurück – weil der Staat es so will
Steuern
Dank der kalten Progression nimmt die Bundesregierung Geld ein, das ihr überhaupt nicht zusteht. Endlich regt sich Widerstand dagegen
Frauen und Männer
Von gleichem Lohn für vergleichbare Arbeit sind Frauen auch heute noch weit entfernt. Aber endlich tut sich was
Geld
Immer öfter wird ein Ende des Euro gefordert. Eine Transferunion aber wäre die bessere Lösung. Das klingt kompliziert, ist es aber nicht
Vermögen
Der Historiker Hans-Ulrich Wehler und der US-Starphilosoph Michael Sandel erforschen Ungleichheit und Gerechtigkeit. Zwei Anleitungen, die richtigen Fragen zu stellen
Lohnplus 5 Prozent
Kommentar zum neuesten Vorschlag des Wirtschaftsweisen Peter Bofinger: "Deutschland muss teuer werden".
Niedriglohn
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist der Anteil derjenigen, die für wenig Geld arbeiten müssen, gestiegen. Das ist ein Beleg für das, was läuft: Klassenkampf.
Unbehaust
- Altes Buch, klingt ganz frisch: