Suchen
1
-
25
von 28 Ergebnissen
Geschichte
„Unter den Übermütigen ist immer Streit; aber Weisheit ist bei denen, die sich raten lassen.“ (Proverbia 13,10)
Anthropologie
Wessen sich ein Mensch versieht, qualifiziert maßgeblich sein Zeiterleben.
Klimaschutz und Geld
Klimakompensationsmaßnahmen und Steuern auf CO₂-Emissionen können zum Klimaschutz beitragen, solange sie den Klimaschutz nicht zum Ablasshandel machen
Theologen-Disput
Vor 500 Jahren fand die Leipziger Disputation statt.
Kommentar
Pro Reformationstag sprechen gute Gründe. Auch die „Geburtsstunde der deutschen Öffentlichkeit“ und das hohe Gut Gewissensfreiheit sind einen bundesweiten Feiertag wert.
Medienanalyse
Warum die Debatte um den neuen Reformationsfeiertag so aufschlussreich ist.
Kolumne
Warum der Reformationstag als gesetzlicher Feiertag Sinn macht.
Reformationstag
Ein ertragreiches Reformationsjahr 2017 geht zu Ende, und schon stehen die nächsten Feierlichkeiten an.
Luther
Vier „Learnings“ im Reformationsjahr 2017, samt einigen Aufgaben.
Eros
Ovid, Saupoet? Die Furcht vor seiner „Ars amatoria“ ist ein Erbe der Reformation
Credo
Eigentliches Leben statt Digitalem und Geschwätz – unser Autor spürt den Luther in sich
Roman
Für Feridun Zaimoglu ist Luther vor allem als Sprachschöpfer ein großer Deutscher
Reformationsjubiläum
Im 500. Jahr ist die deutsche evangelische Kirche mit eigenen Reformen beschäftigt. Dabei wird deutlich, was sie von Rom strukturell unterscheidet
Genius Loci
Hat er oder hat er nicht? Ob es den Thesenanschlag gab, bleibt ungewiss. Ein Besuch in Wittenberg
Antisemitismus
Reinhold Lewin beschrieb schon 1911, wie Luther zum Hassprediger gegen die Juden wurde
Interview
Vor 500 Jahren begann eine Umwälzung, die bis heute nicht beendet ist. Margot Käßmann spricht über Luther, die Bibel und die Bedeutung einer erfolgreichen Revolution
Luther
Was feiern die Kirchen am Reformationstag und was feiern Staat und die Gesellschaft?
Luther-Effekte
Martin Luther, diese „Inkarnation deutschen Wesens“ (Thomas Mann), als Apologet deutscher Untertanengesinnung und Spiritus rector des modernen Antisemitismus?
Reformationstag 2017
Wie die Kapitalismuskritik von Marx, der Bestseller-Erfolg der Lutherbibel und Luthers emanzipatorische Schriften das Reformationsjubiläum noch „eins weiterdrehen“.
Lutherjahr
Der Feiertag zur Reformation 2017 ist ein Ereignis, das in Staat und Kirche mancher „bilanziert“, obwohl es noch gar nicht stattgefunden hat. Es scheint, das hat Methode.
Regulierung
500 Jahre nachdem Martin Luther seine 95 Thesen veröffentlichte, forderte eine Gruppe Intellektueller eine neue Reformation. Um die Demokratie zu retten
Sachlich richtig
Unser Autor will ein Lutherbuch noch mal hervorheben, und die Fallada-Biografie ist ihm mit 500 Seiten fast zu knapp
Lesung
Widerrede der übergangenen Frauen. Zwischen den Zeilen der Lutherbibel
A–Z
Ohne sie gäbe es keine Post-Its, wäre die Wende vermutlich anders verlaufen und hätten „Star Wars“-Fans weniger zu lachen. Unser Lexikon
Luthers Sprachschöpfungen
Luther suchte nach verständlichem Deutsch. Doch sein Rat hört sich heute angesichts von Pegida & Co wie eine Anleitung zum Populismus an. Was meinte er wirklich?