Suchen
1
-
25
von 266 Ergebnissen
Literatur
Christoph Nußbaumeder erzählt in „Die Unverhofften“ eine bayrische Aufstiegsgeschichte mit Abgründen
Interview
Um in eine Essstörung zu kippen, gibt es viele gesellschaftliche Anreize, sagt Barbara Rieger
Literatur
In „Die Unschärfe der Welt“ erzählt Iris Wolff eine märchenhafte Familiengeschichte aus Siebenbürgen
Zeitgeschichte
Elfriede Brünings Roman „Regine Haberkorn“ löst in der frühen DDR eine heftige Debatte aus. Das neue Frauenbild kollidiert mit einem kleinbürgerlichen Ehebegriff
Debüt
Mit Wiener Schmäh und leichtfüßiger Lakonie plus Klassenkritik: Stefanie Sargnagels Roman „Dicht. Aufzeichnungen einer Tagediebin“
Krimi
In „Alles, was zu ihr gehört“ ordnet eine Archivarin den Nachlass einer Fotografin. Und stößt auf Indizien für einen Mord
Interview
Für die schottische Schriftstellerin Denise Mina sind Kriminalromane erst dann relevant, wenn sie einen ganzheitlichen Blick auf ein Verbrechen werfen
Sterbehilfe
In ihrem eindrücklichen Debüt „Der Sommer im Garten meiner Mutter“ erzählt die Schauspielerin Ariela Sarbacher vom lebenslangen Ringen ihrer Mutter um Autonomie
Literatur
Don DeLillo skizziert einen Stromausfall genau zum Super Bowl
Literatur
Ben Lerners „Topeka Schule“ ist eine kluge Erzählung über weiße Privilegien. Sie endet bei Trump
Trauer
Anna Sterns neuer Roman „das alles hier. jetzt“ erzählt berührend radikal die Geschichte zweier Freundinnen
Leben
Die Frankfurter Schriftstellerin Eva Demski spricht über das Leben in Zeiten von Corona
Nachlass
Er starb mit nur 48 Jahren: Der Bestsellerautor Jakob Arjouni schrieb mit seinen Krimis mehr als nur Romane und ließ gesellschaftliche Klippen lesbar werden
Literatur
Clemens Meyers „Nacht im Bioskop“ versucht über 90 Seiten, ein früh erzähltes entsetzliches Ende abzuwenden
Leseprobe
Die Wellen der Meere zurück zu halten, ist genauso überlebenswichtig für den Menschen wie die Versorgung mit Trinkwasser. Ein Auszug aus James Lawrence Powells „2084“
Literatur
James Lawrence Powell nimmt uns in „2084“ mit ins Morgen und zeigt, was wir schon jetzt alles falsch gemacht haben werden
Literatur
Thomas Hettche erzählt die Geschichte der „Augsburger Puppenkiste“ als Roman
Literatur
Monika Maron befürchtet den Abbau von Meinungspluralität. Zu Recht?
Roman
Janna Steenfatt hat ein Romandebüt vorgelegt, was beeindruckt. Darüber sollte man mit der Autorin sprechen
Ein Dorfroman
Christoph Peters berichtet in seinem jüngsten Buch über eine Jugend in der Provinz.
Literatur
„Hannahs Verlies“ erzählt von Kriegsende, Lagerhölle, Alkohol und Schweigen
Literatur
Thomas Brussigs Roman „Die Verwandelten“ ist vor allem Trash-Comedy
Literatur
Jessie Greengrass’ Debüt erkundet Fragmente ihres Lebens – zusammensetzen muss man es selbst
Jetset
Vor 100 Jahren erschien F. Scott Fitzgeralds erster Roman. Der Autor durchfeierte die Nächte und gilt als Chronist seiner Zeit
Literatur
Marius Goldhorn wollte keinen Poproman schreiben, doch er fängt den Zeitgeist fulminant ein