Suchen
1
-
15
von 15 Ergebnissen
Tierwohl
Will der Mensch überleben, muss er die industrielle Fleischproduktion beenden. Davon überzeugt die Kulturgeschichte „Saugut und ein wenig wie wir“
Interview
Brauchen wir eine vegane Revolution? Der Ernährungswissenschaftler und Buchautor Malte Rubach widerspricht dem Chefredakteur des „Veganmagazins“ Christian Vagedes
Fluter-Magazin
Hunde streicheln, Hühner essen: Die Bundeszentrale für politische Bildung thematisiert das widersprüchliche Verhältnis zu Tieren. Die Positionen sind erstaunlich radikal
Ernährung
In den Laboren des Silicon Valley wächst das Essen der Zukunft. Haben wir bald Fleisch und Fisch, ohne dafür Tiere töten zu müssen?
Interview
Fleischkonsum ist keine Privatsache, sagt der vegane Filmemacher Marc Pierschel. Den Parteien fehlt Mut
Buchbesprechung
Richard David Precht zeigt in seinem neuen Buch "Tiere Denken", dass zwischen Mensch und Tier nach wie vor ein gespaltenes Verhältnis herrscht.
Tierschutz
Statt an das lokale Tierheim sollten wir lieber an Organisationen spenden, die sich für weniger Leid durch die Massentierhaltung einsetzen, sagt Experte Stefan Torges
Essen
Jetzt muss es auch noch „clean“ und „detox“ sein. Ein Plädoyer für die sanfte Vergiftung
Doku
Ein ZDF-Film zeigt Aktivisten, die mit radikalen Methoden gegen Tierversuche und Schlachthöfe kämpfen. Er stellt die Frage, wie weit man gehen darf - leider ohne Antwort
Nahrung
Die Bürger in den Industriestaaten essen viel zu viel Fleisch. Wenn es so weitergeht, zerstört das alle Klimaschutzbemühungen
Bühne
Am Berliner Maxim-Gorki-Theater lebt Kleists Michael Kohlhaas vegan, recycelt und besitzt ein Fairphone
Lebensmittel
Es begann vor 30 Jahren mit der Warnung vor Cholesterin. Inzwischen ist die Ernährungsdebatte ein einziger ideologischer Kampf. Wo ist die Freude am Essen geblieben?
Casting
PR-Gag oder progressiv? Die Tierrechtsorganisation war zuletzt in die Kritik geraten – und sie tut gerade alles dafür, dass das auch so bleibt
Essen
In Chips und Saft sind Tiere versteckt. Verbraucherschützer fordern daher eine bessere Kennzeichnung. Sie zeigen mit ihrem Vorschlag aber auch ein Dilemma der Veganer
Geschäft
Jan Bredack war Manager. Dann gründete er den ersten veganen Supermarkt. Gehen Idealismus und Profit zusammen?