Suchen
1
-
25
von 32 Ergebnissen
Sozialstaatlichkeit
Dieser Artikel ist ein notwendiger Beitrag zur Sozialstaatlichkeit mit dem Inhalt einer aktuellen Studie zum Thema Armut.
sexuelle Belästigung
Ich wollte nie wieder in Wien Radfahren – eine Anzeige und ein Artikel waren damals meine Therapie! Nun stehe ich wieder vor der Polizei.
Hinter den Kulissen
Alle öffentlichen Debatten um die "Pandemie" erscheinen von unbewussten Kräften beherrscht. Statt globale Solidarität zu ermöglichen, herrscht ideologische Rechthaberei.
Menschlichkeit
Dieser Artikel ist ein Beitrag zur praktizierten Menschlichkeit.
Soziale Gerechtigkeit
Der Artikel ist ein Beitrag zum Thema Wohnen.
Gedanken zum Begriff:
Ist Freiheit bestimmbar? Lässt sich Freiheit schenken? Was macht sie aus, damit es erstrebenswert ist, sie zu erlangen? Und weitere Begriffe, die damit verbunden sind.
Ursprünge und Tradierung:
Es sollte nicht vergessen werden, auf welcher Basis das Christentum entstanden ist und welches Gedankengut aus griechisch-römischer Zeit übernommen wurde.
Polemik
Gerald Hüther kann alles erklären. Leider seit langem nicht mehr richtig.
Menschenwürde
Dieser Artikel soll die Menschenwürde von Cannabis Patienten hervorheben.
68. Berlinale
„Draußen“ will Obdachlosen ihre Würde zurückgeben. Dafür lässt der Dokumentarfilm seine Helden im Wald wohnen
Demokratie
Dieser Artikel behandelt wie Menschen ihre Grundrechte sinnig einsetzen können.
Beschneidungsdebatte
Minderjährige Jungen in Deutschland werden durch einen Fremdkörper in der deutschen Gesetzgebung rechtlos gestellt.
Gerechtigkeit
Der Artikel behandelt die Themen der sozialen Gerechtigkeit, Menschenwürde und der Demokratie in Betrieben.
Armut
Dieser Artikel beschreibt die Armut im Land
Transparentz
Dieser Artikel soll die Leserschaft sensibilisieren
Statt Kerze
Von Menschen und Angelegenheiten, die nicht in die Schubladen passen
Soziales
Dieser sozialkritische Artikel befasst sich mit der Thematik der augenscheinlichen Armut in einer Gesellschaft.
Unwort 2015
Erinnern wir uns zur Feier des Unwort-Titels: Woher der „Gutmensch“ kam, wes Geistes Kind er war und was aus ihm geworden ist. Ein Abgesang
Nötigung + Vergewaltigung
Die Straftaten zur Kölner Jahreswende provozierten Politiker zu zahlreichen Vorschlägen. U.a. zum §177 StGB, der aus ganz anderen Gründen reformiert werden muss
Karma
What goes around comes around
Die Wurzeln der Gewalt
„Terroristen sind identitätslose Menschen, die glauben durch Gewalt eine Identität zu erlangen. Menschliches Leid und Schmerz bedeuten für sie Schwäche.“ (Arno Gruen)
Würde
Die Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft untersucht das Verhältnis zwischen Individuen und (zwanghaften) Gruppenstrukturen.
Mensch
Warum schreiben wir nicht täglich über solche Menschen?
GewaltFreiheit
Kaum einer fragt sich in der politischen Diskussion kriegerischer Auseinandersetzungen nach den psychodynamischen Hintergründen der Gewalt.
Dieser Beitrag versucht es.