Suchen
1
-
12
von 12 Ergebnissen
Die Wetterfee
Gina Bucher beantwortet einmal im Monat alle Fragen rund ums Wetter. Dieses Mal gibt sie Tipps dazu, wie man mit warmen und trockenen Füßen durch den Herbst kommt
Wetterfee
Im Tal kann man das, behaupten Schweizer Wetterschmecker. Da gibt es ja auch Tannzapfen und Enziane. In der Stadt sollten wir uns aber eher an den Wolken orientieren
Die Wetterfee
Warum trinken sich Aperol Sprizz oder Weißweinschorle im Sommer besonders leicht? Weil es geselliger und der Alkohol somit salonfähiger ist, meint unsere Wetterfee
Die Wetterfee
Endlich sind die langen Tage da. Unsere Wetterfee ist am Polarkreis auf der Suche nach noch mehr Licht. Und merkt, dass die Sonne auch nerven kann
Die Wetterfee
Die Wetterfee beantwortet einmal im Monat alle Fragen rund ums Wetter. Heute: Sommergewitter, von den einen geliebt, von den anderen gefürchtet
Die Wetterfee
Die Wetterfee beantwortet einmal im Monat alle Fragen rund ums Wetter. Heute: Geht es jetzt aufwärts mit dem Wetter? Und warum geht es dann bald schon wieder abwärts?
Die Wetterfee
Dass das April-Wetter besonders launisch ist, belegt auch die Statistik. Das Wechselhafte ist aber nicht sinnlos, sondern hat eine Funktion, sagt die Wetterfee
Die Wetterfee
Astronomie, statistische Durchschnittswerte oder gefühlte Außentemperatur – woran lässt sich erkennen, dass der Frühling da ist? Die Wetterfee prüft verschiedene Theorien
Die Wetterfee
Die Jahreszeiten bürgen für minimale Stabilität in einer aus den Fugen geratenen Welt, findet unsere Kolumnistin: Nur wenn es Winter gibt, kann auch ein Frühling kommen
Die Wetterfee
Anders als die vielen Experten wagt die Wetterfee schon jetzt eine winterliche Prognose: In den Niederungen dominiert die grüne Weihnacht. Man muss nach Osten fahren
Die Wetterfee
Mit dieser Woche kommt auch der Nebelmond an sein Ende - was nicht bedeuten muss, dass mit der Nebelsuppe endgültig Schluss ist. Die Wetterfee hat aber eine gute Prognose
Die Wetterfee
Gina Bucher beantwortet in einer neuen Kolumne alle Fragen rund ums Wetter. Zum Auftakt geht sie der Vorstellung nach, gutes Wetter sei eine Art natürliches Prozac