Suchen
1
-
19
von 19 Ergebnissen
USA
Schwarze sind im Durchschnitt ärmer als Weiße. Aber diese Armut lässt sich nicht durch Betonung von Ethnie oder Hautfarbe abbauen
Politik
Wir sollten aufhören, nach dem Fortschritt zu streben. Denn seine Geschichte ist zwar schön, aber auch falsch
Zeitgeschichte
Arbeit muss zu Wohlbefinden und zu einem Gewinn an Lebenszeit führen, findet die IG Metall, als sie sich zum Jahrbuch „Gute Arbeit“ entschließt und bei Marx bedient
Wohlstand und Armut
In einem der reichsten Länder der Welt könnten wir uns internationale Solidarität gut leisten. Dennoch werden sogar die Armen im eigenen Land weiter stigmatisiert
Ökonomie
Früher bedeutete Wachstum Wohlstand, ja, sogar Glück. Heute zwingt uns das System zu immer mehr Konsum. Weil es sonst zusammenbrechen würde
Interview
Silke van Dyk forscht zur Postwachstumsökonomie und hält Verzicht für keine Systemalternative
Essay
Ein Haus, drei Kinder auf dem SPD-Gymnasium und ein Lebensabend ohne finanzielle Sorgen? In der alten BRD ging das, auch als Flüchtling und Arbeiter. Das ist lange vorbei
„Unser“ Wohlstand
Dass es uns gut geht, weil wir so produktiv sind, ist eine trügerische Erzählung. Sie unterschlägt die globale Ausbeutung
Zukunft
Die Eltern hatten sichere Jobs und einen sorgenden Sozialstaat. Und die Jüngeren? Werden diesen Wohlstand wohl nicht mehr erreichen, heißt es immer häufiger. Ein Szenario
Soziale Gerechtigkeit
Laut dem „Social Justice Index 2016“ gibt es immer mehr Menschen, denen Armut droht, obwohl sie einen Vollzeitjob haben. Auf Dauer verlieren dabei alle
Geld
Sie sind empörend loyal und skrupellos erfinderisch, und sie werden immer mehr: die Köpfe hinter den Steuervermeidungsstrategien der Superreichen
Iran
Die Sanktionen haben das Land lange gelähmt, aber auch dazu gezwungen, Alternativen zu finden. Das könnte sich nun auszahlen
Wandel
Die Arbeitswelt wird digital, viele erhoffen sich durch die neuen Technologien mehr Wachstum und Wohlstand. Doch sie gefährden die soziale Sicherheit
Ungleichheit
Nach dem Abzug der Nationalgarde soll Baltimore zur Normalität zurückkehren. Doch Zweifel sind angebracht, denn es geht nicht nur um Polizeibrutalität
Klartext
Unsere Autorin hat erst einen Blogeintrag und dann ein Buch über ihr Leben in Armut geschrieben. Dafür erntete sie Anfeindungen, über die sie heute lachen kann
Bundestagswahl 2013
Keine Partei – aber bei der Bundestagswahl die prozentual grösste Gruppe. 40 Prozent gehen vermutlich nicht wählen. Was schiefgelaufen ist. Und was aktuell schief läuft
Armutsbericht
Die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer tiefer. Nur die Bundesregierung will das nicht wahrhaben. Statt dessen beschönigt sie die soziale Situation
Debatte
Wachstum ist längst nicht alles – das hat selbst die Politik eingesehen. Sie muss sich ändern. Aber wie?
Glück
Wir sind gewohnt, Wohlstand mit dem Wachstum der Wirtschaft gleich zu setzen. Doch das ist falsch. Es gibt viel bessere Möglichkeiten