Suchen
1
-
12
von 12 Ergebnissen
Kommunalfinanzen
Bundesfinanzminister Olaf Scholz will mit einem Entschuldungsprogramm armen Kommunen unter die Arme greifen. Die Idee ist gut, doch wieder mal verliert dabei der Osten
Zeitgeschichte
Das SED-Zentralkomitee beschließt ein Programm, das den Wohnraummangel bis 1990 beseitigen soll. Kritik am rationellen Bauen beginnt auch in der DDR sofort
Zeitgeschichte
Parteichef Honecker übergibt die einmillionste Wohnung, die seit seinem Amtsantritt erbaut worden ist. Die dafür nötigen Ausgaben fehlen der ökonomischen Innovation
Es ist höchste Zeit!!
Das deutsche Boden- und Immobilienrecht muss dringend überarbeitet werden. Schon 1972 (!!) hatte der damalige Münchner OB Hans-Jochen Vogel eine solche Reform angemahnt.
Werkbundstadt Berlin
In Berlin soll gelingen, was in München scheiterte. Der Deusche Werkbund plant dort den Bau eines Quartiers. Ob es ihm zur Ehre gereicht?
Interview
Der Grünen-Politiker Gerhard Schick will mehr Gerechtigkeit durch Besteuerung von Vermögen herstellen. Steuersenkungen für die Mittelschicht wird es nicht geben
Wohnen
Weder Gerede noch Gesetze konnten den rasanten Anstieg der Mieten in den Großstädten stoppen. Dafür fehlt der politische Wille
Brechreiz überkommt mich
... wenn ich höre, was zum Thema "sozialer Wohnungsbau" über die regierungsamtliche Bühne geht. Mit Blick auf die kommende Million an Migranten ein Skandal ohnegleichen.
1964
Vor 50 Jahren beginnt in der DDR das erste von zwei Leben Halle-Neustadts. In der Kommune für Chemiearbeiter wächst auf grüner Wiese der Plattenbau in den blauen Himmel
1972
Die Siedlung Pruitt-Igoe in St. Louis wird gesprengt. Sie galt als der Beweis für das Scheitern des sozialen Wohnungsbaus. Heute sieht man das Projekt anders
Gentrifizierung
Die Schuld der Wohnungsbaupolitik und Immobilienhaie hin oder her – auch ich bin ein Gentrifizierer