Ausgabe 23/2025 vom 05.06.2025 : Wer ist dieser Mann?

Aufrechter Antifaschist, queere Ikone oder doch nur ein biederer Deutscher?

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Ausgabe 23/2025 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Politik

Mann im Anzug vor blauer Wand mit Bundesadler und Schriftzug

Diese 3 Risiken gehen von Lars Klingbeils erstem Gesetz aus

Der „Investitions-Booster“ des Finanzministers belebt einen Mythos wieder: Niedrige Steuersätze kurbeln die Konjunktur an. Dieser Ansatz hat schon 2001 nicht funktioniert. Aber Klingbeil wird noch aus drei anderen Gründen scheitern

Debatte

Debatte

Kultur

Kultur

Augusto Boal sitzt auf einem Baumstamm, die Hand am Kopf, vor schwarzem Hintergrund.

Was Augusto Boal wusste, oder: Macht die Welt zur Bühne!

Augusto Boal führte in den 1970ern „unsichtbare“ Theaterstücke auf: Alltägliche Szenen in der Öffentlichkeit, ohne dass Passanten sich darüber bewusst waren. Schaut man genauer hin, entdeckt man viele solcher versteckten Inszenierungen

Der Mann, auf den sich alle einigen können

Vor 150 Jahren kam Thomas Mann auf die Welt. Und im Jubiläumsjahr fällt auf: Konservative und Linke, Demokraten und Reaktionäre – alle scheinen ihn zu lieben. Wie der queere, antifaschistische Großbürger zu Everybody's Darling wurde

Eine Person mit blauen Haaren liegt auf dem Boden und spricht ins Telefon.

Theaterfestival Plug&Play in Mainz: Hellwache Künstler:innen

Beim Regiefestival Plug&Play in Mainz waren die Arbeiten hellwacher, junger Künstler:innen zu sehen. Da wird Gott im „Faust“ zum Klebeschild reduziert und Autismus in „sind wir nicht alle ein bisschen“ schonungslos auf die Bühne gebracht

Porträt einer älteren Frau mit weißem Haar, die hinter einem Lenkrad sitzt.

150. Geburtstag: Die zehn geheimnisvollen Frauen von Thomas Mann

Sie waren für ihn Lebenshilfe und literarische Beute. Zum Geburtstag erzählt unser Autor von den Frauen seines Lebens: von saufenden Ammen, einer Witwe ohne Prüderie, den Töchtern, Katia Mann – und Lehrerin Engelhardt! Das Wochenlexikon

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen