Ausstellung über Architektur-Pionierin Ingeborg Kuhler: Das Unwichtige bleibt unsichtbar
Das Berliner Museum für Architekturzeichnung widmet Ingeborg Kuhler eine Ausstellung – und rückt damit eine Frau ins Licht, die mit dem Mannheimer Technoseum Architekturgeschichte schrieb
Anschluss vsl nicht erreicht: Fallt nicht auf die Flixtrain-Verbindung der Bahn rein!
Statt in Berlin landete unsere Autorin im Ticketwahnsinn: verpasste Anschlüsse, 200 Euro extra und zehn Stunden Höllenfahrt. Das alles wegen einer Kooperation zwischen DB und Flixtrain, die Verkehrsminister Schnieder sogar ausbauen möchte
Helikoptereltern, Schulfahrt, Zensuren: 10 hilfreiche Fakten zum Elternabend
Schulanfang ist Elternabendzeit. Nervig oder unterhaltsam? Meistens beides, solange die Noten der Kinder stimmen und man nicht Elternsprecher:in wird. Aber was halten die Lehrer:innen von dieser Veranstaltung?
Mutige Charité-Mitarbeiterin: „Für meine Kollegen kämpfen, das kann ich“
Agnieszka Jastrzebska serviert täglich Essen für 6.000 Patienten der Charité. Im Sommer nahm sie den Kampf für bessere Löhne auf. Hier erzählt sie ihre bemerkenswerte Geschichte – was sie jetzt verdient und was sie in der Küche krank macht
Rebecca Solnit über sexualisierte Gewalt: Es gibt eine gute Nachricht im Fall Epstein
Enthüllungen um Jeffrey Epstein erinnern daran, wie lange sexuelle Übergriffe gegen Mädchen Teil der Massenkultur waren. Rebecca Solnit erzählt, dass auch ihr Männer nachstellten, als sie 12 oder 13 war – und was dann wirklich etwas änderte
Russische Pelmini, ukrainische Süßigkeiten: Was im Supermarkt „Rossiya“ möglich ist
Fast rund um die Uhr kann man in einem Berliner Supermarkt „Rossiya“ russische Pelmeni und ukrainische Süßigkeiten kaufen. Für unseren Autoren ist es ein imaginäres Land auf wenigen Quadratmetern
Gesetzentwurf geleakt: Warum Bürgergeld-Experten schockiert auf die Pläne reagieren
Die „Bild“ hat die Bürgergeld-Pläne der Regierung veröffentlicht. Jetzt haben wir die Eckpfeiler der „Grundsicherung“ schwarz auf weiß. Was genau steht in dem Entwurf? Und wieso reagieren Sozialverbände schockiert? Ein erster Blick
Bis zum letzten Euro mit US-Waffen kämpfen? Was Trumps Kehrtwende für die Ukraine bedeutet
Nach Donald Trumps jüngstem Schwenk in der Ukraine-Politik ist die EU zur Unterstützung der Kiewer Regierung geradezu verdammt, ohne dass die Lage auf dem Kriegsschauplatz Aussichten eröffnet, russisch besetzte Gebiete zurückzuerobern
Sozialer Supergau: Brasilien drängt Saisonarbeiter in Soloselbstständigkeit
Mit dem Elend von Saisonarbeitern wie Pflückern auf Kaffee- und Citrus-Plantagen wird viel Geld verdient. Nun sollen ihre Rechte in Brasilien weiter limitiert werden. Die Gewerkschaften trifft das in einer Zeit des Mitgliederschwunds
Ella Greenberg: „Da wurde mir klar: Ich kann mich nicht zur israelischen Armee melden“
Die Israelin Ella Keidar Greenberg sprach auf der Demonstration „All Eyes On Gaza“ in Berlin. Unser Autor hat mit der 18-jährigen Linken gesprochen, die in Israel den Kriegsdienst verweigerte – und dafür sogar ins Militärgefängnis ging
„Weil ich in ein Todescafé ging, lebe ich jetzt glücklicher“
Jahrelang suchte sie nach der Bestätigung von anderen und hatte ständig Selbstzweifel. Dann besuchte unsere Autorin ein „Todescafé“, redete mit lauter Fremden über ihre Ängste und stellte fest: Sie muss nicht mehr zu allem Ja sagen
Im Hamburger Tierpark Hagenbeck wird 1875 die erste Völkerschau zum Menschenzoo
Inuit sind neben Rentieren zu sehen, das Publikum strömt in Scharen. Für Jahrzehnte wird mit der Völkerschau eine rassistische Performance bedient, die einen zivilisatorischen Überlegenheitsdünkel konserviert
Auf der Suche nach einem Ort, den es nicht mehr gibt: Das Licht der DDR-Ferien
Seine Großeltern haben Kronleuchter für FDGB-Heime und andere Prestigebauten der DDR entworfen und hergestellt. Wo sind diese Lampen geblieben? Unser Autor macht sich auf die Suche
„Die Leute schauen die Tagesschau und misstrauen gleichzeitig den etablierten Medien“
Nach der Affäre um Julia Ruhs: Konservative bis rechte Positionen müssen im ÖRR stärker abgebildet werden. Vermeidungsstrategien stärken nur die AfD, sagt der Medienwissenschaftler Michael Haller im Interview
Wie geht es der Global Sumud Flotilla gerade? „Unser Schutzschild sind unsere Pässe“
Die Global Sumud Flotilla mit Teilnehmern aus mehr als 40 Ländern segelt derzeit übers Mittelmeer, um humanitäre Hilfe nach Gaza zu bringen – unterstützt von Spanien und Italien. Wieso ihnen gelingen könnte, woran Greta noch scheiterte
Tech-Bosse im Schleimrausch: So schamlos buhlt die Wirtschaftselite um Donald Trumps Gunst
Bei Luxus-Dinnern jubeln Zuckerberg, Gates & Co. dem Präsidenten zu. Trump inszeniert sich als „stolzer Papa“ – und verschmilzt Konzern- und Staatsmacht zur eigenen Erfolgsstory. Wie verändert das amerikanische Wirtschaft und Lobbyismus?
Wenn der Einkauf zur Zerreißprobe wird: 5 traurige Geschichten aus dem Inflationsalltag
Eine Radiomoderatorin isst weniger, damit ihre Tochter einigermaßen satt wird; eine Studentin klaut, um über die Runden zu kommen. Was haben die Preissteigerungen mit den Menschen gemacht? Hier sind ihre Berichte
Mit ernsthaften Ukraine-Verhandlungen rechnet Moskau frühestens 2026
Die russische Armee ist dabei, die Stadt Pokrowsk einzuschließen, sie rückt auf Kramatorsk und Slawjansk im Donbass vor. Unklar ist, ob diese Gebiete erobert werden sollen, um sie bei möglichen Verhandlungen als Tauschobjekt anzubieten
Verschwörungstheorien auf Tiktok, X und Instagram: Der große Charlie-Kirk-Schwindel
Nach dem Mord an dem rechten Influencer Charlie Kirk blühen auf Tiktok, X und Instagram die Verschwörungstheorien. Ein Streifzug durch den MAGA-Kaninchenbau
Revolution auf Discord: Wie Nepals Gen Z eine Gaming-Plattform politisiert
Nepals Gen Z zeigt, wie Progressive das Netz für sich nutzen können. Sie zwang ihre korrupte Regierung zum Rücktritt und wählte eine neue – auf einer Gamingplattform
„Wer mutig protestiert gegen den Gaza-Krieg, hätte früher Unterstützung erfahren müssen“
Die Linke-Vorsitzende fordert Sanktionen gegen Israel – was unterscheidet diese von BDS-Forderungen? Und warum kommt ihre Demonstration für Gaza erst so spät? Über linke Verantwortung in Zeiten des Genozids
Israel-Sanktionen: Was die EU plant und warum es kaum Wirkung zeigen wird
Ursula von der Leyen will ökonomische Strafmaßnahmen gegen Israel verhängen, aber Deutschland blockiert. Ohne erforderliche Mehrheit hat sie kaum Optionen
Mit Sigrid Emmeneger setzt die SPD auf staubtrockene Verwaltung statt Feminismus
Sigrid Emmenegger soll diese Woche zur Verfassungsrichterin gewählt werden – als Kandidatin der SPD. Anders als bei der zuvor gescheiterten Frauke Brosius-Gersdorf ist ihre bisherige Karriere politisch unstrittig. Die Union ist begeistert
Corona-Aufarbeitung: Hat das Paul-Ehrlich-Institut etwas zu verbergen?
Während die Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung ihre Arbeit beginnt, hält das Paul-Ehrlich-Institut Zahlen aus der SafeVac 2.0-Studie zur Corona-Impfung zurück. Wieso setzen sich Linke nicht kritischer damit auseinander?