Pier Paolo Pasolini: Ein leidenschaftlicher Bastard, der von beiden Seiten gehasst wurde
Er war verhasst und vergöttert. Pier Paolo Pasolini war mit seinen Filmen der Schreck italienischer Kleinbürger. Georg Seeßlen erinnert an den legendären Regisseur und Künstler, der vor 50 Jahren ermordet wurde
„Ein Krieg der Schande“: Der Schriftsteller Kamel Daoud über seine Heimat Algerien
Der Autor Kamel Daoud erklärt, warum das algerische Regime besonders Frauen unterdrückt – und auch er bedroht ist. Gerade ist sein neuer Roman „Huris“ erschienen, er musste ihn im französischen Exil schreiben
Tessa Hofmann: Die Frau, die Deutschland das Erinnern lehrte
Tessa Hofmann hat sich jahrelang dafür engagiert, dass Deutschland den Völkermord an den Armeniern anerkennt. Nun wurde der Genozidforscherin das Bundesverdienstkreuz an die Brust geheftet. Wie guckt sie auf das Grauen in Gaza? Ein Porträt
Von Gottfried Benn bis Haftbefehl: Dichte Dichter und was die Literaturgeschichte lehrt
Kokain für Gottfried Benn, Speed für Philip K. Dick, Heroin für Klaus Mann: Für viele Künstler vor Haftbefehl war der Drogenrausch eine Quelle der Inspiration und Abgrund zugleich. Vom Schreiben im Rausch und dem Kater danach
Cum-Cum-Skandal: Milliardenbetrug ohne Konsequenzen
Nach Cum-Ex folgten die Cum-Cum-Geschäfte: Die Täter brachten den Staat mit Dividenden-Tricks um Milliarden. Wie läuft die Aufarbeitung?
Autor Ilija Matusko über Jobcenter: „Auch ich wurde abgewertet, weil ich zu spät kam“
Als Kind roch er nach Pommesfett, heute ist er preigekrönter Autor: Ilija Matusko hat den „Aufstieg“ geschafft – und rechnet mit der Politik von Schwarz-Rot ab. Ein Gespräch über Friedrich Merz und den Verrat der SPD an der Arbeiterklasse
Apple-Doku „Mr. Scorsese“: Von wegen toxische Männlichkeit – Scorsese zeigt Empathie!
Er prägte das Kino der letzten 50 Jahre wie kaum ein anderer und blieb doch lange der ewige Außenseiter: Martin Scorsese. Die Dokuserie „Mr. Scorsese“ erzählt von einem Mann, der mit 82 Jahren immer noch auf der Suche ist
Katastrophe in Novi Sad vor einem Jahr: Nichts regte sich mehr unter den Trümmern
Der Einsturz eines Bahnhofsvordachs am 1. November 2024 mit etlichen Toten löste in Serbien Unruhen aus. Seither driftet das Land zusehends in eine Staatskrise. Präsident Aleksandar Vučić schließt einen Rücktritt und Kompromisse aus
„Frankenstein“ und „Dracula“ im Kino: Der Horror von gestern ist der Horror von heute
Guillermo Del Toros neuer „Frankenstein“ und „Dracula – Die Auferstehung“ von Luc Besson sind auf sehr unterschiedliche Art Kommentare auf die Ängste unserer Zeit. Wie spiegeln diese Monster unsere Krisen?
Israel will türkische Friedenstruppen in Gaza unbedingt verhindern
Premier Benjamin Netanjahu verwahrt sich gegenüber den USA gegen solche Pläne. Donald Trump ist der Auffassung, dass türkisches Militär die Hamas am ehesten entwaffnen kann und hat ein solches Friedenkorps noch nicht abgeschrieben
Ruprecht Polenz: „Die CDU diskutiert unter Merz nur über Migration. Das ist der Fehler“
In der CDU regt sich Widerstand gegen den konservativen Kurs von Friedrich Merz: Die neu gegründete Plattform „Compass Mitte“ will weniger „Stadtbild“-Debatten und mehr Abgrenzung zur AfD. Ein Gespräch mit Erstunterzeichner Ruprecht Polenz
Wiederaufbau Gaza: Welche ganz eigenen Pläne die Investoren in Palästina verfolgen
Israels Premier Netanjahu kündigte wieder „intensive Angriffe“ auf den zerstörten Küstenstreifen an. Gleichzeitig soll der Wiederaufbau beginnen. Wer wird Gaza verwalten? Die Investoren verfolgen dabei ganz eigene Interessen
Wrestling mit Malcolm X oder Dating mit Heinrich VIII: Wie viel Deepfake darf KI?
Die Video-App Sora 2 erstellt realistische Deepfakes von verstorbenen Prominenten wie Heinrich VIII. oder Malcolm X. Juristen warnen davor, dass OpenAI „historische Figuren“ benutze, um die Grenzen des Persönlichkeitsrechts auszutesten
Handelskrieg: China zückt die Halbleiterwaffe
Peking lässt sich durch die USA nicht zweimal bitten und verfügt Handelsbeschränkungen für Seltene Erden. Auch die EU kann davon in Mitleidenschaft gezogen werden
US-Kriegsschiffe unterwegs nach Venezuela – was hat Trump vor?
Eine Armada von US-Kriegsschiffen ist unterwegs oder bereits in der Region. Angeblich werden Angriffe auf Venezuela erwogen, um Präsident Maduro zu stürzen. Dass der Geheimdienst CIA gegen ihn operiert, hat Donald Trump bereits genehmigt
Folgen des Klimawandels: Ganze Städte versinken im Ozean
Australien gewährt Klimaflüchtlingen ein Aufenthaltsrecht – das liegt am drohenden Verlust der Eisschilde an Nord- und Südpol. Die Folgen für Tuvalu oder Hooge können Forscher jetzt noch präziser berechnen
Philipp Ruch: „Das Szenario: AfD wird stärkste Partei – und Jens Spahn macht ein Angebot“
Philipp Ruch war ein Kopf hinter der „Sommerinterview“-Störaktion gegen Alice Weidel. Jetzt warnt er: Wir müssen verstehen, wieso Rechtsextremismus so eine Anziehung ausübt. Doch wie beenden wir sie? Ein Gespräch mit Jakob Augstein
Rock’n’Rollator: Ist der Rock ’n’ Roll nach 70 Jahren am Ende – oder nur totgesagt?
1955 wurde nicht nur Little Richards Erfolgssong Tutti Frutti veröffentlicht: ein Musik-Genre begann seinen Siegeszug. 70 Jahre später scheinen viele Fans am Stock zu gehen. Gibt es einen neuen Frühling?
KI-Popstar Monet: Die reinste Fassade mit gefälligem Sound
Xania Monet klingt wie Beyoncé, doch hinter der Stimme steckt keine echte Künstlerin, sondern künstliche Intelligenz. Millionen Streams und hohe Followerzahlen hat sie bereits erreicht. Aber wem gehören die Rechte ihrer Musik?
Sie bekam 15 Briefe am Tag: Bürgergeld-Empfängerin vom Jobcenter schikaniert
Dora Tieger ermittelte über Machenschaften ihres Arbeitsvermittlers – und geriet ins Fadenkreuz des Jobcenters. „So eine wie Sie würden wir nie anbieten“, hieß es. Sanktioniert bis zum Exodus wurde sie trotzdem. Ein erschütternder Bericht
Achtung Zeitumstellung! Was macht das mit der inneren Uhr? 10 Tipps
Wieder werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt, die Sommerzeit endet. Für manche Segen, für andere Horror. Wie gehen wir am besten mit Schlaflosigkeit und Wolfsstunde um, und wie viel Schlaf brauchen wir? Ein paar Fakten
Die Vogelgrippe breitet sich aus. Was müssen Menschen über das Virus wissen?
Berge von Vogelleichen: Die Geflügelpest hat bereits tausende Kraniche hingerafft. Die infizierten Tiere tragen das Virus weiter, die Infektionsrate unter Menschen ist jedoch sehr gering. Was man über das Virus wissen muss
Pugwash-Konferenz: Willst du Frieden, dann bereite ihn vor
Die Pugwash-Konferenz und ihr Gründer Joseph Rotblat erhalten 1995 den Friedensnobelpreis. Sie wollten keinen „Regime Change“ irgendwo, sondern setzten sich für atomare Abrüstung ohne Wenn und Aber ein
Aus dem Judentum katapultiert: Wie Michael Moos seine jüdische Herkunft verbarg
Seit Jahrzehnten kennen sich unsere Autorin und der Rechtsanwalt und Politiker Michael Moos. Doch erst vor Kurzem erfuhr sie, dass er aus einer jüdischen Familie kommt. Warum hatte er das nie erwähnt?