Gegen die radikale Rechte: Linker Mut und echte Hoffnung

Bei den Krisen auf der Welt kann man schnell den Mut verlieren. Doch die Hoffnung auf eine bessere Welt ist nicht nur eine naive Vorstellung. Gerade jetzt zählt es, Auswege und eine andere Politik zu skizzieren

Libanon im Jahr 1975: Land auf Abruf

Im Jahr 1975 bricht im Libanon der Bürgerkrieg aus. Auslöser sind nicht allein Verwerfungen zwischen den Konfessionen, auch der Palästina-Konflikt hat seinen Anteil

Kindersoldaten stehen auf beiden Seiten der Front in Myanmar

Im Westen von Myanmar gehört die 18-jährige „Anina“ – so ihr „Nom de Guerre“ – zu einer Rebelleneinheit, die die letzten Stützpunkte des Juntamilitärs belagert. Ihre Treffsicherheit als Scharfschützin ist fast schon legendär

Verbier Art Summit: Das Davos der Kunstszene

In Verbier treffen sich einmal im Jahr Entscheidungsträger*innen der Kunstwelt hoch oben in den Schweizer Alpen. Es geht um Krisen, Polykrisen, aber auch Entwürfe für die Zukunft. Ein Schwerpunkt lag in zeitgenössischer Kunst aus China

„Werden Sie Gesundheitsminister, Hendrik Streeck?“

Hendrik Streeck war während Corona viel gefragt. Jetzt schrieb der Virologe einen Thriller, wurde in den Bundestag gewählt und nahm an den Koalitionsverhandlungen teil. Strebt er einen Posten im Kabinett von Friedrich Merz an? Ein Gespräch

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung