Latest articles
Von Blitzern, Zigaretten und Hundekot. Zehn Fakten über Bußgeld
Wer gegen das Rauchverbot verstößt, zahlt bei der Harzer Schmalspurbahn bald 250 Euro – in New York wäre es für eine „Freitag“-Autorin noch teurer geworden. Wozu Buße dient und wofür die Stadt Baden-Baden sie verlangt: Unser Wochenlexikon
„Ekel“-Faktor: Insekten eignen sich nicht als Fleischersatz
Der Versuch, klimaschädliches Tierfleisch durch Grillen, Heuschrecken oder Ameisen zu ersetzen, wird scheitern, belegt eine Studie. Und das, obwohl viele Verbraucher „Fleischalternativen“ ausprobieren würden
Quiz zur künstlichen Intelligenz: Welche Firma steckt hinter ChatGPT?
Was können KI-Bildgeneratoren nicht? Wo steht der schnellste Computer Deutschlands? Wie wird KI-Spam genannt? Das Quiz zu künstlicher Intelligenz
„Das ist viel zu teuer!“: Der Ökonom Tom Krebs nennt Alternativen zur Stromsteuer-Senkung
Die SPD will, dass die Stromsteuer auch für Privathaushalte gesenkt wird und berät das im Koalitionsausschuss mit der Union. Doch der Ökonom Tom Krebs hat eine bessere Idee, um die Bürger zu entlasten: staatliche Investitionen ins Stromnetz
Wenn uns Ambrosia krank macht: Pollenallergie-Saison durch Klimawandel heftiger
Aktuell sind es die Pollen von Linde, Kiefer und Gräsern: In vielen Teilen der Welt wird die Pollenallergie-Saison länger und heftiger. Schuld ist eine komplexe Mischung aus verschiedenen Faktoren. Was wirkt da zusammen?
Bachmannpreis 2025 für Natascha Gangl: „Der Text geht direkt in Hirn und Herz“
Mit einem großartigen, in Dialekt geschriebenen Text gewinnt die Steirerin Natascha Gangl den Ingeborg-Bachmann-Preis 2025. Das ist ein großer Erfolg auch für den Klagenfurter Ritter-Verlag, bei dem die Autorin bislang veröffentlicht hat
Dänemark will mit neuem Gesetz gegen Deepfakes und Identitäts-Klau vorgehen
Mit einer Gesetzesänderung will Dänemark seine Bürger*innen besser vor Identitäts-Klau und Deepfakes mittels KI schützen. Kulturminister Jakob Engel-Schmidt hofft, dass andere europäische Länder dem Vorbild Dänemarks folgen werden
Grönland wächst wegen der Klimaerhitzung um 23 Zentimeter in nur zehn Jahren
Grünes Wissen to go: Die dramatische Eisschmelze auf der weltgrößten Insel wirkt sich auch auf die Geotektonik aus
Quiz zum Thema Manifeste: Wie heißt die sogenannte Mao-Bibel offiziell?
Warum haben einige Manifeste 95 Thesen? Worauf reagierte das „Manifest der Vielen“? Wie endet das „Manifest der kommunistischen Partei“? Unser Quiz zur öffentlichen (Absichts-)Erklärung
Bürgergeld-Debatte richtig geführt: 54 Prozent verzichten zugunsten der Kinder auf Essen
Seit zwei Jahren gibt es das Bürgergeld, die CDU will es verschärfen. Eine Studie zeigt, warum die Debatte über Leistungsmissbrauch völlig fehlgeleitet ist
US-Angriff auf Iran: Warum Trumps innerer Kreis seine Meinung geändert hat
Im MAGA-Lager stritten Trumps Unterstützer darüber, ob die USA sich an dem Krieg Israels gegen den Iran beteiligen sollte. Schließlich setzten sich die Interventionisten durch
Donald Trump verkündet „vollständige Zerstörung“ der iranischen Atomanlagen
Drei US-Angriffe treffen Urananreicherungsanlagen in Fordow, Natans und Isfahan. Trump warnt den Iran vor Vergeltungsmaßnahmen und droht mit weiteren, noch tödlicheren US-Schlägen
Erschreckende Zahlen: Rekordausgaben fürs Militär, Almosen gegen den Hunger
Während weltweit Billionen in Rüstung fließen, fehlt es zunehmend an Geld für Entwicklungszusammenarbeit und Hungerhilfe. Der Westen droht endgültig seine Glaubwürdigkeit zu verspielen
Wie die Sonne Stahl klimafreundlich machen kann
Grünes Wissen to go: In Salzgitter sucht ein Stahlhersteller – alte Industrie – einen Photovoltaikbetreiber – neue Industrie. Ziel ist, die Treibhausgasproduktion um 95 Prozent zu senken
Ein Streik in Argentinien führt ans Ende der Welt
Die Regierung des ultraliberalen Präsidenten Javier Milei will Importzölle für Elektronikartikel senken. Die Konsequenzen hätten viele Firmen auf Feuerland zu tragen, bis hin zum Verlust von Arbeitsplätzen
Investitionen: So viel Geld für Energie wie nie zuvor
Grünes Wissen to go: 3,3 Billionen US-Dollar werden in diesem Jahr in Kraftwerke, Netze und Infrastruktur investiert. Das hat die Internationale Energieagentur ermittelt. Die gute Nachricht: Zwei Drittel gehen in Erneuerbare Energien
Netanjahus Angriff auf den Iran: Atomgespräche vertagt, Elend in Gaza verschärft
Israels Krieg gegen den Iran lenkt vom Krieg gegen die Palästinenser ab. Die von Frankreich und Saudi-Arabien dazu geplante Konferenz mit 70 Staaten ist bereits storniert
Quiz zum Recht: Wer schrieb die Parabel „Vor dem Gesetz“?
Was lernt man beim Fahrradführerschein auszugsweise? Wofür steht „LLM“? Das Quiz der Woche
Verräter Abu Shabab? Israel bewaffnet mutmaßlichen palästinensischen Kollaborateur in Gaza
Der Clan des Palästinensers Yasser Abu Shabab kollaboriert mit der israelischen Armee. Nicht nur die Hamas, auch internationale Hilfsorganisationen werfen ihm vor, Lebensmitteltransporte geplündert zu haben
Kenias dorniger Alb-Traum: Eine invasive Art macht dem Land zu schaffen
Der Mathenge-Baum sollte ursprünglich die Verwüstung Kenias stoppen. Eingeführt aus Südamerika, sind mittlerweile drei Viertel des ostafrikanischen Landes von der invasiven Art bedeckt. Wie Projekte die weitere Ausbreitung eindämmen wollen
Die Volksfront-Idee hilft im Kampf gegen die AfD nicht weiter
Volksfronten, das ist die leidvolle Erfahrung aus der Geschichte, schüren innerlinke Konflikte anstatt sie zu überwinden. Hier antwortet Wolfgang Michal seinem Kritiker Andreas Mijic
Weltweit haben Gewerkschaften nicht mehr viel zu sagen und werden weiter diszipliniert
Auf der Jahrestagung der Internationalen Arbeitsorganisation ILO in Genf wurde gerade ein Bericht vorgestellt, aus dem hervorgeht, in wie vielen Staaten und auf welch krasse Weise Rechte von Arbeitenden missachtet und beschnitten werden
Wie Donald Trump die US-Armee zu „seiner“ männlichen Stärke macht
Die US-Regierung stellt sich gegen den Iran auf die Seite Israels. Donald Trump hat sich damit als „Weltlenker“ den Umständen angepasst und verehrt „seine Armee“ als Instrument persönlicher Autorität
Öldepots brennen, Militärführung getötet – wie existenziell ist die Bedrohung für Iran?
Am dritten Tag eskaliert der Konflikt weiter: Israel trifft das iranische Verteidigungsministerium und die Ölindustrie, iranische Raketen treffen Raffinerie und Wohnblock südlich von Tel Aviv. Viel hängt jetzt von Trump ab
- 1/2436
- Weiter »