Sachsens Irrweg: 12-Jährige vom Verfassungsschutz beobachten zu lassen, ist falsch
Während in Sachsen Millionen bei politischer Bildung, Jugend- und Kulturarbeit gestrichen werden, erwägt Innenminister Schuster, bereits 12-Jährige vom Verfassungsschutz überwachen zu lassen. Warum das eine kontraproduktive Strategie ist
Wagenknecht kriegt Nachwuchs: Wer sind die zwei, die das BSW-Jugendbündnis führen wollen?
Im Juli gründet das Bündnis Sahra Wagenknecht einen Jugendverband – bisher wurde die Partei vor allem von Älteren gewählt. Wer sind die 21-Jährige und der 18-Jährige, die für den Vorsitz kandidieren? Und haben sie Konkurrenz?
Neues Phänomen „Sanesmiling“: Warum sich Donald Trump wie ein Dreijähriger verhalten kann
Wie Babysitten auf Weltniveau! Beim G7-Gipfel in Kanada tanzt Donald Trump allen auf der Nase herum – und die Mächtigen der Welt lächeln tapfer weiter. Die Frage ist nur: Warum machen sie dieses Theater mit? Dafür gibt es eine Erklärung
Netanjahus Angriff auf den Iran: Atomgespräche vertagt, Elend in Gaza verschärft
Israels Krieg gegen den Iran lenkt vom Krieg gegen die Palästinenser ab. Die von Frankreich und Saudi-Arabien dazu geplante Konferenz mit 70 Staaten ist bereits storniert
Tommie Shelby über die Ethik der Unterdrückten: „Es geht darum, Ängste zu überwinden“
In den USA protestieren Millionen gegen Trumps Abschiebepolitik. Der Philosoph Tommie Shelby entwickelt bei den Benjamin Lectures in Berlin eine politische Ethik der Unterdrückten. Was tun, wenn Überleben und Würde in Konflikt geraten?
Leider ist die SPD um Ralf Stegner nicht unschuldig an der Empörung über das Manifest
Das SPD-Manifest für Frieden erntete Kritik und Empörung – nicht ganz zu Unrecht. Zwar kämpfen die linken Sozialdemokraten um Ralf Stegner und Rolf Mützenich tapfer gegen Militarisierung, jedoch fehlten dem Text entscheidende Punkte
Verräter Abu Shabab? Israel bewaffnet mutmaßlichen palästinensischen Kollaborateur in Gaza
Der Clan des Palästinensers Yasser Abu Shabab kollaboriert mit der israelischen Armee. Nicht nur die Hamas, auch internationale Hilfsorganisationen werfen ihm vor, Lebensmitteltransporte geplündert zu haben
Kriegseintritt der USA? Bombardiert Trump Iran, brüskiert er Anhänger wie Tucker Carlson
Ohne bunkerbrechende Bomben der US-Luftwaffe sind die unterirdischen Urananreicherungsanlagen des Iran nicht zu zerstören. Gibt Donald Trump dafür grünes Licht, stößt er Anhängern vor den Kopf, die ihn für weniger statt mehr Krieg wählten
G7-Gipfel in Kanada: Und dann war Donald Trump einfach mal weg
Die G7 schrumpfen zu G6 und können als solche nicht mehr viel Staat machen. Die führenden westlichen Industrieländer sind ohne Führungsmacht USA nicht einmal die Hälfte wert. Höchste Zeit, daraus die Konsequenzen zu ziehen
Kenias dorniger Alb-Traum: Eine invasive Art macht dem Land zu schaffen
Der Mathenge-Baum sollte ursprünglich die Verwüstung Kenias stoppen. Eingeführt aus Südamerika, sind mittlerweile drei Viertel des ostafrikanischen Landes von der invasiven Art bedeckt. Wie Projekte die weitere Ausbreitung eindämmen wollen
Die Volksfront-Idee hilft im Kampf gegen die AfD nicht weiter
Volksfronten, das ist die leidvolle Erfahrung aus der Geschichte, schüren innerlinke Konflikte anstatt sie zu überwinden. Hier antwortet Wolfgang Michal seinem Kritiker Andreas Mijic
Wie es kam, dass 82 Prozent der jüdischen Israelis die Vertreibung aus Gaza befürworten
Ein Israel ohne jede palästinensische Präsenz: Vor zwanzig Jahren skizzierte Rabbi Yitzchak Ginsburgh seine Vision von der Errichtung einer jüdischen Vorherrschaft. Nach dem 7. Oktober droht seine Vision Wirklichkeit zu werden
Rückblick: Warum räumte Israel 2005 nochmal Gaza?
Alles deutet darauf hin, dass Israel den Gazastreifen gerade dauerhaft besetzt. Wieso hatte die israelische Armee den Küstenstreifen 2005 überhaupt geräumt? Damals ging es vor allem um die Besatzung im Westjordanland
Italien schützt seine Antifas, Deutschland lässt Maja T. in Ungarn hungern
Während Italien zwei Antifas vor der Repression in Ungarn schützte und Ilaria Salis sogar im Europaparlament sitzt, wird Maja T. im Hungerstreik in Budapest immer schwächer. Über den deutschen Umgang mit dem „Budapest-Komplex“
Berliner Senat schafft Tempo 30 ab: Dicke Luft dank CDU
Der Berliner Senat aus CDU und SPD will Tempo 30 auf Hauptstraßen wieder abschaffen. Begründung: Die Luft sei besser geworden, also könne man wieder Tempo 50 fahren. Mit Logik hat das nichts zu tun
Weltweit haben Gewerkschaften nicht mehr viel zu sagen und werden weiter diszipliniert
Auf der Jahrestagung der Internationalen Arbeitsorganisation ILO in Genf wurde gerade ein Bericht vorgestellt, aus dem hervorgeht, in wie vielen Staaten und auf welch krasse Weise Rechte von Arbeitenden missachtet und beschnitten werden
Milan Babić im Gespräch: „Der Neoliberalismus wird gerade durch etwas Neues ersetzt“
Die Zeiten, in denen auf G7-Gipfeln über eine weitere Liberalisierung des Welthandels gesprochen wurde, sind vorbei. Milan Babić erklärt, warum der Neoliberalismus sein Ende findet – und welche neue, mächtige Ordnung nun die Welt verändert
Deutsche Bahn: Wegen euch erzählt man sich in Frankreich schon DB-Horrorstorys!
Familien bekommen bei der Deutschen Bahn keine vergünstigte Reservierung mehr und die Empörung ist groß. Aber geht es wirklich um den Preis? In Frankreich zeigt sich, wie es für Familien rund laufen kann
Wie Donald Trump die US-Armee zu „seiner“ männlichen Stärke macht
Die US-Regierung stellt sich gegen den Iran auf die Seite Israels. Donald Trump hat sich damit als „Weltlenker“ den Umständen angepasst und verehrt „seine Armee“ als Instrument persönlicher Autorität
Weltschmerz: Wie können wir unsere Psyche schützen, ohne die Welt auszublenden?
Bomben, Angst vor Faschismus, rechte Gewalt: von überall her erreichen uns brutale Bilder. Kein Wunder, dass wir am Weltschmerz leiden. Es gibt einen Weg, mit Weltschmerz so umzugehen, dass er uns nicht überfordert
Burn-out als Widerstand im Neoliberalismus: Nicht krank, sondern konsequent
Unsere Autorin war Juristin in einem Unternehmen, verdiente gut und hatte nette Kolleg*innen – trotzdem kündigte sie ihren Job. Nun spricht sie mit Menschen über sinnstiftende Berufe, Burn-outs und warum Erschöpfung manchmal politisch ist
Mutterliebe ohne Kabine: Was viele am Stillen so stört
Stillen in der Öffentlichkeit ist ein Dauerthema. Nun befürwortete eine Mehrheit von Befragten das verstärkte Angebot von Stillkabinen. Die Mütter also aus der Öffentlichkeit verbannen. Ist das die Lösung?
Öldepots brennen, Militärführung getötet – wie existenziell ist die Bedrohung für Iran?
Am dritten Tag eskaliert der Konflikt weiter: Israel trifft das iranische Verteidigungsministerium und die Ölindustrie, iranische Raketen treffen Raffinerie und Wohnblock südlich von Tel Aviv. Viel hängt jetzt von Trump ab
No Kings-Proteste in den USA: Millionen-Widerstand gegen Trump stärker als 2017
Die Proteste gegen Donald Trump sind weitaus größer als 2017: In 2.000 Städten versammeln sich Demonstranten, um „gegen alles zu protestieren, was Trump getan hat“. Dabei wurden sie auch angegriffen