Neuer Roman von Katja Oskamp: Geschichte einer leidenschaftlichen Liebe
Katja Oskamps Bücher sind furchtlos. Sie beschreibt detailliert, lässt uns in ihre Welt eintauchen. Im Zentrum von „Die vorletzte Frau“: Die Liebe eines alten Mannes zur jüngeren Frau, die mit der Zeit von der Geliebten zur Pflegerin wird
Panafrikanische Malerei im Kunstmuseum Basel: Schwarzer Mann mit weißem Butler
In Basel wird die Schau „When We See Us. 100 Jahre panafrikanische figurative Malerei“ im Kunstmuseum verlängert. Laura Ewert war dort und empfiehlt: Fahren Sie hin!
Sahra, Suhl und Solingen: So läuft der Wahlkampfendspurt in Thüringen
Es ist nach Solingen, aber vor den Wahlen am Sonntag: Wie und wie lange BSW und CDU im Thüringer Landtagswahlkampf über Migration sprechen. Und was im Wahlkampfendspurt wirklich zählt. Eine Reportage
Jan van Aken: „Es ist wichtig, Zweifel zuzulassen – an Waffenlieferungen, am Krieg“
Der ehemalige UN-Biowaffeninspekteur Jan van Aken bewirbt sich für den Linke-Vorsitz und möchte die Partei als Stimme der Arbeitenden neu aufstellen. Waffenlieferungen lehnt er ab – aber auf andere Weise als das Bündnis Sahra Wagenknecht
Nationalistisches Denkmal mit „Wow-Wahrzeichen“-Effekt
In Potsdam wurde ein umstrittener Bau rekonstruiert. Vergangene Woche wurde der Turm der Garnisonkirche feierlich eingeweiht. Geht so kritisches Erinnern?
„Gerade weil der Messerangriff in Solingen alltagsnah wirkt, verunsichert er die Menschen“
Dass die Tatwaffe von Solingen ein Küchenmesser war, wie es in jedem Haushalt in der Schublade liegt, bestürzt und empört viele Menschen besonders. Der Soziologe und Polizist Stefan Kersting forscht zu Messerkriminalität. Nimmt sie zu?
Very demure. Very mindful. Very weird?
TikToks neuer Trend „Demure“ setzt auf subtile Eleganz und ironische Zurückhaltung. Ausgelöst durch ein virales Video der Influencerin Jools Lebron, beeinflusst der Trend nicht nur Mode, sondern auch Politik
Sperrminorität: Was könnte die AfD in Thüringen bald blockieren?
Die AfD wird Wahlsiegerin bei den Landtagswahlen in Thüringen, und sie erreicht mit mehr als einem Drittel der Sitze eine Sperrminorität. Was bedeutet das, was kann sie im Parlament blockieren? Die Gefahren für die Demokratie sind konkret
Nach Solingen: Islamistischer Terror löst sich durch Abschiebung nicht in Luft auf
Nach dem Anschlag in Solingen diskutiert die Politik über Abschiebung – ein Mittel, das keine Tat verhindert, sondern die Gefahr nur verlagert. Können wir die Debatte über die Bekämpfung des IS bitte vernünftig führen?
Sprachkritik: Wir kommunizieren marktkonform – und merken es gar nicht!
Wir können uns eher das Ende der Welt vorstellen als das Ende des Kapitalismus. Grund dafür ist die Durchökonomisierung unserer Sprache. Jede Kritik daran ist befangen, weil sie diese Sprache verwenden muss

NATO/Russland: Den Teufelskreis von der einen zur nächsten Nachrüstung durchbrechen
Mit der Stationierung amerikanischer Mittelstreckenraketen soll die NATO mit Russland gleichziehen. Dabei sind die Zahlen eindeutig: Die NATO ist Russland qualitativ und quantitativ überlegen
Pop-Musik im US-Wahlkampf: Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt
Die Nationalversammlung der Demokratischen Partei in Chicago, bei der Kamala Harris offiziell als Präsidentschaftskandidatin nominiert wurde, geriet zur Party. Ist das gut für die politische Kultur?
Kohei Saito: „Gemeinsam könnten Grüne und Sozialisten das Klima retten“
Kohei Saito ist Philosoph und erforscht ab September ein Jahr lang in Hamburg, wie seine Idee des Degrowth-Kommunismus umgesetzt werden könnte
Erziehung: Hilfe, mein Kind ist erwachsen – und redet wie Christian Lindner!
Kinder werden selbstständig – leider auch politisch. Was tun, wenn der eigene Sohn sich Parteien zuzuwenden scheint, die seine Eltern nie wählen würden? Wenn er gegen Radwege ist? Oder gar Tennis spielen will? Unsere Kolumnistin wird nervös
Achtung, Hitzewelle im Jahr 2054: Dieser Supercomputer sagt das Wetter der Zukunft voraus
Wettervorhersagen für morgen kennen wir, aber beim Deutschen Wetterdienst berechnet ein Supercomputer, wie das Wetter in den 2050er Jahren wird. Vorsicht, kühl anziehen: Es wird in Deutschland so heiß wie in Dubai
1913: In der Novelle „Der Heizer“ verwirft Franz Kafka demütiges soziales Verhalten
Franz Kafka litt zeitlebens unter der Demut und Disziplin der Unterschicht. In seiner Geschichte „Der Heizer“ beschreibt er, wie Klassenhierarchie und Rassismus verschränkt sind. Er sieht darin den Grund für die Ohnmacht des Proletariats
Erdbebengefahr: Warum die Klimaerhitzung die Erde beben lässt
Der menschengemachte Treibhauseffekt sorgt dafür, dass sich die Atmosphäre verändert. Aber nicht nur das: Er schadet auch dem Boden, auf dem wir leben. Dabei droht die Gefahr neuer – „niedriger“ – Erdstöße
Die Hoffnung ist biegsam: So innovativ sieht die Zukunft der deutschen Solarwirtschaft aus
Organische Solarzellen kommen ohne giftige Stoffe aus und lassen sich einfach ankleben. Schon keimt in der Branche die Zuversicht, dass Deutschland zurückkommt in den Kreis der Produzenten. Über die neueste Erfindung im Bereich Sonnenkraft
Religion, Bachblüten, Mission: Wann Glaube schädlich wird – und wann er nützt
Freiheit ist nicht alles, aber der Glaube hat auch seine Tücken. Der Psychologe Werner Gross wirft einen differenzierenden Blick auf scheinbar Letztgültiges
Westukraine: Elegie vom Soldaten Wowa
In den Wäldern Wolhyniens schöpfen halb im Schlamm versunkene junge und halbnackte Männer Bernstein. Manch einer von ihnen ist von der Front zurückgekehrt – sprechen will keiner darüber. Das Gebiet ist bewacht und von Zäunen umgeben
PEN Berlin in Sonneberg: Was alles gesittet und freundlich gesagt wird
50 bis 60 Thüringer diskutierten in Sonneberg über Meinungsfreiheit und Demokratie. Moderator Martin Jankowski berichtet, wie er den Abend erlebt hat
Mach’s noch einmal, Mütze: Die SPD braucht ihren umstrittenen Fraktionsvorsitzenden
Rolf Mützenich wird von allen Seiten für seine Haltung im Raketenstreit angegriffen. Dabei ist der Fraktionschef ein Garant für den Zusammenhalt der Regierung. Stellt sich die Frage: Wie lange noch?
Marion Messinas „Die Entblößten“: Der Geruch verkohlter Haut
Die französische Autorin Marion Messina erzählt in „Die Entblößten“ von einer nahen zukünftigen Gesellschaft, in der sich die Armen Frankreichs nackt machen müssen. Eine zynische Erzählung voller Hochstapler und Abgehängter
In der Klemme: Wer ist Michael Kretschmer?
Michael Kretschmer ist Sachsens amtierender Ministerpräsident und im Wahlkampf zwischen AfD und dem Bündnis Sahra Wageknecht in die Defensive geraten. Wenn der Christdemokrat doch einfach dazu stünde, wer er wirklich ist!