Size Zero und Skinnytok: Ich habe Angst vorm Freibad
Der kulturelle Zwang zur Schlankheit kehrt zurück und mit ihm das Gefühl, dass nur dünne Frauen im Freibad schwimmen dürfen
Danke, Friedrich Merz: Jetzt kommen die Taliban nach Berlin
In die afghanischen Generalkonsulate in Deutschland wurden nun Vertreter der Taliban geschickt. Warum die Bundesregierung den Taliban Legitimität verschafft: Hauptsache Abschieben
Vom Westen geliebt, vom Gegner gefürchtet: Wie Maia Sandu die Opposition Moldaus bekämpft
Im September wählt Moldau ein neues Parlament. Die EU-freundliche Präsidentin Maia Sandu kann sich über Schützenhilfe aus Brüssel und Washington freuen – während sie die Opposition drangsaliert. Amnesty International kritisiert sie dafür
AfD-Strategiepapier: Das Problem sind nicht allein die Rechten
Auch wenn die AfD Kampagnen nach US-Vorbild macht, sollten die anderen Parteien nicht in ihre Falle tappen. Ob eine Kampagne am Ende Erfolg hat, hängt nicht nur von ihren Machern ab, sondern von denjenigen, die sich beeinflussen lassen
„Meine Tochter Laya sitzt im Zelt in Gaza – und lernt, träumend vom Studium“
Der Architekt Rame Abu Reda lebt seit Monaten unter menschenunwürdigen Verhältnissen im Zelt. Seine 18-jährige Tochter Laya versucht inmitten des Hungers zu lernen. Was das mit einem Vater macht, hat er eindrucksvoll beschrieben
Israel will ein in religiöse Kleinstaaten zerfallenes Syrien beherrschen
Die jüngsten Kämpfe zwischen Drusen und sunnitischen Beduinen wie Islamisten der Machthaber in Damaskus zeigen, wie syrische Staatsautorität immer mehr schwindet oder missbraucht wird. Israel forciert diese Entwicklung
„Kein Geld, kein Glück, kein Sprit?“ Zu Besuch bei Bestseller-Autor Heinz Strunk
Auch in Heinz Strunks neuem Kurzgeschichten-Band geht es oft elend zu. Aber was weiß ein Bestseller-Autor, der über eine Million Bücher verkauft hat, noch über die kleinen Leute und ihre alltäglichen Tragödien? Unser Autor besuchte ihn
Windkraft erreicht neue Dimensionen: In der Lausitz entsteht das höchste Windrad der Welt
Eine einzelne Windrad-Turbine kann heute so viel Strom produzieren, wie früher ein ganzer Windpark, die Anlagen werden immer leistungsfähiger. Zudem erschließen Ingenieure immer neue Höhen, weil es dort mehr Strom zu ernten gibt
Warum man Donald Trump gar nicht tief genug in den Allerwertesten kriechen kann
Donald Trump wird von anderen Staatschefs umgarnt und beschenkt, um ihn bei Laune zu halten. Das wird dieses Jahr noch gut gehen. Doch unsere Autorin fragt sich, was passiert, wenn er davon bald gelangweilt ist?
Selenskyjs eiserne Lady: Wer ist die neue ukrainische Regierungschefin Julia Svyrydenko?
Julia Svyrydenko ist neue Premierministerin der Ukraine und als solche gerne vom Westen gesehen. Diplomatie ist nicht ihre Stärke. Dennoch qualifiziert sie eine Eigenschaft für die Friedensverhandlungen mit Russland
Abtreibung war lange kein zentrales AfD-Thema. Aus Rücksicht auf die ostdeutsche Klientel?
Jetzt versucht auch die AfD, mit dem Thema Abtreibung in der Diffamierungskampagne gegen Frauke Brosius-Gersdorf zu polarisieren. Wie kommt sie damit eigentlich bei ostdeutschen Wählerinnen an?
„Mädchen, 1983“ von Linn Ullmann: New Yorkerin, voller Sehnsucht nach Sichtbarkeit
Die norwegische Schriftstellerin und Journalistin Linn Ullmann, Tochter von Liv Ullmann und Ingmar Bergman, rekonstruiert in „Mädchen, 1983“ ein traumatisches Ereignis in ihrer Jugend. 25 Jahre braucht sie, um dieses Buch zu schreiben
Verflixt und neu zugenäht: Werkschau der Feministin Annegret Soltau im Städel
Annegret Soltau ist eine feministische Pionierin, die viele nach wie vor nicht kennen. Ob es damit zu tun hat, dass ihre Werke regelmäßig abgehängt wurden?
Die EU riskiert Sanktionen gegen China: Warum eifert von der Leyen jetzt Trump nach?
Brüssel will China zwingen, gegen Russland Farbe zu bekennen und hat eine neue Front eröffnet – die der Sekundärsanktionen. Präsident Xi wird das als Präzedenzfall betrachten
Israel: Wagt die SPD-Fraktion wegen Gaza den Konflikt mit CDU und CSU?
Klare Ansage an die Bundesregierung: Adis Ahmetović, Rolf Mützenich und die SPD-Bundestagsfraktion fordern, endlich Konkretes gegen das Vorgehen Israels in Palästina zu unternehmen. Friedrich Merz reagiert verhalten. Was Die Linke sagt
Samira El Ouassil: Jetzt erreicht uns der Kulturkampf, wie wir ihn aus den USA kennen
Am Fall Brosius-Gersdorf zeigt sich, wie die Anwendung trumpistischer Methoden auch in Deutschland um sich greifen könnte. Das sollte der parlamentarischen Zukunft als Warnung dienen
Kündigungen am Staatstheater Schwerin: „Wir sind hier“ war das Motto
Am Mecklenburgischen Staatstheater sollen 7 Schauspieler:innen gehen – wenn stimmt, was die Betroffene Antje Trautmann in einem Brief schildert, wäre der Vorgang außerordentlich: Sparvorgaben scheinen wichtiger als Kunst und Menschlichkeit
Animationsfilm „Memoiren einer Schnecke“: Echtes Leben, ganz aus Knete
„Memoiren einer Schnecke“ ist der Glücksfall eines berührenden Animationsfilms für Erwachsene
Der tote Punkt ist auch durch einen Gipfel Selenskyj-Putin nicht zu überwinden
Zum dritten Mal innerhalb von zwei Monaten verhandeln Russland und die Ukraine in Istanbul. Derzeit bewegt sich nicht viel, aber es ist mehr als nichts, wenn zumindest wieder ein Gefangenenaustausch vereinbart wird
Beim Bürgergeld zeigt sich der AfD-CDU-Schulterschluss: Autoritär gegen die Ärmsten
Die AfD hetzt gegen ausländische Bürgergeldbezieher, die Bundesregierung unter CDU-Kanzler Merz kürzt ihnen die Mittel. Der Schulterschluss ist längst da: Ein autoritärer Konsens gegen die Ärmsten – und ein Boden, auf dem Faschismus gedeiht
1.054 hungernde Palästinenser in Gaza erschossen, als sie versuchten, an Essen zu kommen
28 Staaten fordern Israel zur Beendigung des Gaza-Krieges und der Blockade von Hilfe für die hungernde Bevölkerung auf – Deutschland unterzeichnet die Erklärung bislang nicht. Doch die SPD erhöht den Druck auf Friedrich Merz
Migrationspolitik: Die Entmenschlichung der Asylpolitik
Auf der Zugspitze bliesen europäische Politiker zum Kampf gegen einen „Grenzsturm“, der gar nicht stattfindet. Trotzdem: Das Thema Asyl und Migration wird nur noch von Hardlinern geführt, so scheint es
Jette Nietzard zu Jakob Augstein: „Ganz ehrlich: Ich finde den ACAB-Pulli nicht blöd“
Vom Heulkrampf nach einem Shitstorm bis zur Forderung nach Enteignungen: Grüne-Jugend-Chefin Jette Nietzard über Klima, Krieg, Kretschmann – und warum sie findet, dass wir uns auf eine mögliche AfD-Regierung besser vorbereiten sollten
Von der Ampel zu Schwarz-Rot: Robin Alexanders kleiner Etikettenschwindel
Der „Welt“-Journalist Robin Alexander ist im Regierungsviertel Berlins gut informiert wie kaum ein anderer. Sein neues Buch „Letzte Chance. Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ handelt weniger von Friedrich Merz als der Ampel