Kaufland-Skandal geht weiter: Jetzt wurde Hepatitis A in Tiefkühl-Beeren nachgewiesen
Rausschmiss von erkrankten Mitarbeitern, Proteste von Gewerkschaften – und nun das: Kaufland muss eine Tiefkühl-Beerenmischung zurückrufen, weil darin Hepatitis-A-Viren nachgewiesen wurden. Neues aus der giftigen Discounterwelt
Paula Rego im Museum Folkwang: Wie Tiere streichen wir umher
Paula Regos wundersame, unerbittliche Malerei ist aktuell in einer Retrospektive im Museum Folkwang zu sehen. Viele Werke entstanden unter dem Eindruck der Militärdiktatur in Portugal
Mit 7 Fragen gegen den Tod: „Lizzy“ von Ba-Linh Le kann Femizide verhindern
Ba-Linh Le hat eine Künstliche Intelligenz entwickelt, die Leben retten soll: Die App „Lizzy“ wird bereits in acht Bundesländern eingesetzt und zeigt erste Erfolge im Kampf gegen Gewalt an Frauen. Was treibt die Datenwissenschaftlerin an?
Die EU hat eine tolle neue Idee: Klimakolonialismus
Die EU-Kommission hat neue Klimaziele vorgeschlagen. Dafür will sie CO₂-Einsparungen im Ausland erlauben: Mitgliedsstaaten sollen andere Länder dafür bezahlen, wenn diese CO₂ für sie einsparen. Das hat ein gewisses Geschmäckle
„Kantischer Anarchismus“: Wir haben Immanuel Kant bisher vielleicht falsch verstanden
Kaum jemand hat selbst Kant gelesen. Aber zum Glück gibt es viele Experten, die das philosophische System des großen Königsberger Philosophen verstehen. Oder etwa nicht?
Roman „Chéri“ von Colette war seiner Zeit weit voraus
In Frankreich ist ihr Ruhm ungebrochen, hierzulande wurde Colette als Unterhaltungsschriftstellerin verkannt. „Chéri“ erkundet die Beziehung einer älteren Frau zu einem viel jüngeren Mann
Dokumentarfilm über Sep Ruf: Architektur macht glücklich
Der Dokumentarfilm „Sep Ruf“ porträtiert einen wichtigen Architekten der Moderne, der sich schon in den 1930ern vom „völkischen“ Bauen der Nazis absetzte. Mit seinen Werken schmückte sich die Bundesrepublik als demokratische Gesellschaft
Kriegsgewinner: Diese 8 Player profitieren in Deutschland vom Boom der Rüstungsindustrie
In der deutschen Rüstungsbranche knallen die Sektkorken: Selten haben Rüstungskonzerne so gut am Krieg verdient wie heute. Mit Folgen für die deutsche Wirtschaft, ihre Beschäftigten – und mit Gewinnen für ganz bestimmte Manager
UNRWA-Chef Lazzarini: „Kinder in Gaza sagen: Vielleicht finde ich in der Hölle Essen“
Philippe Lazzarini, der Generalkommissar des UN-Hilfswerks für palästinensische Flüchtlinge UNRWA, spricht über die Anschuldigungen der israelischen Regierung, hungernde Kinder und den Zynismus der Blockadepolitik
Brandenburgs Innenminister René Wilke: „Das Thema Migration zu meiden, pusht die AfD“
Seine SPD-Vorgängerin trat wegen des Umgangs mit der AfD zurück: Jetzt ist René Wilke Innenminister Brandenburgs. Wie er den dortigen Erfolg der Rechten erklärt und was er über seine halbe Heimat Russland wie den Koalitionspartner BSW sagt
Beschäftigte unter Druck: Job in der Rüstungsindustrie oder Arbeitsplatzverlust
Angesichts von Werksschließungen und Auftragsrückgängen geraten viele Beschäftigte unter Druck: Wer bleiben will, soll in die Rüstungsproduktion wechseln. Doch nicht alle wollen Panzer bauen, um den Job zu behalten
Linke verschiebt Gaza-Demo aus „organisatorischen Gründen“ – was steckt dahinter?
Für Ende Juli hatte die Linke eine Großdemonstration gegen die Kriegsverbrechen in Gaza angekündigt. Nun heißt es aus Parteikreisen, die Demo sei verschoben, mit dünner Begründung. Wir fragen bei Cansın Köktürk und Ferat Koçak nach
Spahn-Untersuchungsausschuss oder Bundesverfassungsrichterwahl: Das CDU-Linke-AfD-Problem
Der Bundestag soll am Freitag neue Bundesverfassungsrichterinnen wählen – nötig ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit. Damit haben Union und SPD das gleiche Problem wie Linke und Grüne bei einem Untersuchungsausschuss zu Jens Spahns Maskendeals
Quotiert nicht den Migrationshintergrund – sondern den Mittelschichtsnachwuchs!
Bundesbildungsministerin Karin Prien kann sich vorstellen, eine Quote für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund an Schulen einzuführen. Eine Obergrenze von Mittelschicht und Oberschicht würde allerdings viel mehr helfen
Warum Superman heute ein Fall für Trumps ICE-Truppe wäre
Im Kino läuft der neue „Superman“-Film an. Georg Seeßlen erzählt die ganze Geschichte dieses bald 90-jährigen Helden – und warum er heute ohne Greencard in den USA ganz anders leben würde
Grenzkontrollen: Warschaus Retourkutsche löst auch kein Problem
Wie liberale Regierungen sich von rechtsaußen bedrängen lassen, beweist das Beispiel Polen. Während Donald Tusk die geforderten Grenzkontrollen einführt, fordert die PiS schon radikalere Maßnahmen
Warum Europa nicht tatenlos zusehen sollte, wenn Erdoğan die CHP zum Schweigen bringt
Präsident Erdoğan versucht mit immer neuen Mitteln, die größte Oppositionspartei auszuschalten: Europa sollte das – aus eigenem Interesse – nicht einfach so hinnehmen
Misstrauensantrag im EU-Parlament: Von der Leyens Machtbasis schwindet
Ursula von der Leyen schiebt den Misstrauensantrag als Verschwörung von ferngesteuerten EU-Gegnern beiseite. Doch auch bei den europafreundlichen Abgeordneten verliert sie Vertrauen. Wer steht noch hinter ihr?
Zwangslager in Gaza bei Rafah: Der letzte freie Palästinenser
Israels Verteidigungsminister Israel Katz hat Pläne für die Internierung aller Palästinenser Gazas in ein Lager bei Rafah vorgestellt. Noch wäre Zeit, dieses Verbrechen zu verhindern. Doch dazu müssten sich deutsche Medien bewegen
Warum Trump die Waffenlieferungen an die Ukraine stoppte – Zwei entscheidende Gründe
Erst setzt Donald Trump die Waffenexporte an Kiew aus, dann rudert er kurz darauf zurück. Was treibt den US-Präsidenten an? Viel spricht dafür, dass sein Handeln von zwei zentralen Motiven geleitet wird. Welche sind das?
Vom Mars zur Macht: Zerlegt Elon Musks „Amerika-Partei“ die Republikaner?
Elon Musk plant die Gründung einer „Amerika-Partei“ – und stiftet damit Unruhe bei Donald Trumps Republikanern. Der Tech-Milliardär greift nach der politischen Macht und will das System von innen heraus erschüttern. Kann ihm das gelingen?
„Armutsbetroffen“ am TD Berlin: Theater für eine Zukunft ohne Armut
Regisseur Helge Schmidt hat sich ein neues Thema vorgenommen. #armutsbetroffen erzählt vom Vollzeitjob Armut, der die Betroffenen krank macht. Auch Freitag-Kolumnistin Janina Lütt wirkte mit
Der Wels vom Brombachsee und 10 andere dicke Fische
Ein Wels hat in Franken mehrere Badegäste verletzt. Krypto-Bros lassen sich nicht fressen und bei Nemo ging es progressiv zu. Was das mit Angela Merkel und Psychedelic Rock zu tun hat? Unser Wochenlexikon
Was genau ist ein Völkermord? Über die Entstehungsgeschichte eines Verbrechens
Begeht Israel in Gaza einen Völkermord? Selten wurde so sehr über den Begriff gestritten wie jetzt angesichts der Verbrechen in Gaza. Was genau bezeichnet denn ein „Genozid“? Ein Blick in die Geschichte