Der Wels vom Brombachsee und 10 andere dicke Fische
Ein Wels hat in Franken mehrere Badegäste verletzt. Krypto-Bros lassen sich nicht fressen und bei Nemo ging es progressiv zu. Was das mit Angela Merkel und Psychedelic Rock zu tun hat? Unser Wochenlexikon
Was genau ist ein Völkermord? Über die Entstehungsgeschichte eines Verbrechens
Begeht Israel in Gaza einen Völkermord? Selten wurde so sehr über den Begriff gestritten wie jetzt angesichts der Verbrechen in Gaza. Was genau bezeichnet denn ein „Genozid“? Ein Blick in die Geschichte
68er-Legende Bernd Cailloux: „Alte Männer bestehen zu 80 Prozent aus Erinnerungen“
In seiner ersten Novelle mit dem Titel „Auf Abruf“ schreibt Bernd Cailloux mit viel Ironie gegen das Verschwinden an. Am 9. Juli wird der Schriftsteller 80 Jahre alt. Ein Treffen in Berlin-Schöneberg, wo er kein ewiger Geheimtipp ist
Israel plant Zwangslager in Rafah für alle Palästinenser Gazas, dann Deportation
Israels extrem rechte Regierung plant ein Lager für zunächst 600.000 Palästinenser in Rafah, in das perspektivisch alle Bewohner des Gazastreifens aufgenommen werden sollen, ohne es verlassen zu dürfen. Von dort sollen sie deportiert werden
Black Metal: Haela Hunt-Hendrix findet Spiritualität im brutalen Lärm
Black Metal gilt als rechtsextrem, nihilistisch und männlich-brutal. Ausgerechnet in diesem verrufenen Genre sucht die Musikerin und Philosophin Haela Hunt-Hendrix nach echtem Christentum und transzendentaler Erleuchtung
Shakespeare-Festival in der Ukraine: Luftalarm und König Lear
Mitten im Krieg fand in der Ukraine schon zum zweiten Mal ein Shakespeare-Festival statt. Warum macht man das? Zu Besuch in Iwano-Frankiwsk
Streit auf dem BRICS-Gipfel: Bei diesem heiklen Thema isolierte sich der Iran
In Rio de Janeiro nahm der Iran erstmals am BRICS-Gipfel teil – und tanzte prompt aus der Reihe. Als wäre das nicht genug, sprach Donald Trump nach dem Treffen eine harte Drohung aus. Steht das antiwestliche Bündnis vor einer Zerreißprobe?
Grüne EP-Abgeordnete Cavazzini: „Halte es für falsch, sich von Trump erpressen zu lassen“
Die Frist für die Pause der US-Zölle auf EU-Importe wurde auf den 1. August verschoben. Die Europa-Abgeordnete Anna Cavazzini skizziert drei mögliche Szenarien und betont die Notwendigkeit einer starken europäischen Stimme
„Voltaire der Gegenwart": Solidaritätsabend in Leipzig für Boulem Sansal
Der international gefeierte französisch-algerische Schriftsteller und Friedenspreisträger Boualem Sansal wurde kürzlich in seiner Heimat Algerien zu fünf Jahren Haft verurteilt. In Leipzig versammelte man sich zu einem Abend der Solidarität
Neueste Repressionswelle des Iran-Regimes: Druck per Droh-SMS
Aktivist*innen im Iran erhalten massenhaft Droh-SMS zur Kontrolle von Social-Media-Posts. Und das ist nur die harmloseste Form der aktuellen Repressionswelle – Jacques Paris und Cécile Kohler sind der „Spionage für Israel“ angeklagt
Helena Steinhaus: Welche Reaktion auf die Bürgergeld-Studie ich erschreckend finde
Die Veröffentlichung der neuen Bürgergeld-Studie von Sanktionsfrei schlug Wellen – doch einige Reaktionen von CDU und FDP waren schockierend. Helena Steinhaus über die Folgen der von ihr initiierten Untersuchung
Out of Vogue: Anna Wintour nimmt Abschied von der Vogue
Anna Wintour war die einflussreichste und mächtigste Modejournalistin der Welt. Nun hört sie als Chefredakteurin der Vogue auf. Unsere Autorin nimmt mit ihr Abschied von einer einzigartigen Ära des Magazinjournalismus
„Eines Tages“ von Kriegsreporter Omar El Akkad: Der Bruch, der in die Barbarei führt
In seinem Buch „Eines Tages werden alle immer schon dagegen gewesen sein“ rechnet Kriegsreporter Omar El Akkad wütend mit den Machtzentren des Westens ab – sein Mut hat ihn dabei nicht verlassen
KI-Forscher Kokotajlo sagt: 2028 ist die Künstliche Allgemeine Intelligenz klüger als wir
Schon in zwei Jahren wird KI unsere menschlichen Gehirne in vielen Bereichen überflügelt haben, prognostiziert Daniel Kokotajlo: in der Medizin, im Management – und in der Kriegsführung. Er hat gute Argumente
Von Blitzern, Zigaretten und Hundekot. Zehn Fakten über Bußgeld
Wer gegen das Rauchverbot verstößt, zahlt bei der Harzer Schmalspurbahn bald 250 Euro – in New York wäre es für eine „Freitag“-Autorin noch teurer geworden. Wozu Buße dient und wofür die Stadt Baden-Baden sie verlangt: Unser Wochenlexikon
Dieser Fischer kennt die tödliche Migrationsroute und warnt jetzt Senegals Jugend
Die Kanarischen Inseln sind das Ziel der tödlichsten Migrationsroute nach Europa. Moustapha Diouf hat sie 2006 als einer der Ersten gewagt. Heute lebt er wieder im Senegal – und warnt die Jugend vor der Fahrt über den Atlantik
Volvo, ThyssenKrupp & Co.: UN-Bericht zeigt, welche Firmen am Gazakrieg verdienen
Laut einem Bericht profitieren Unternehmen weltweit vom Gazakrieg. Die UN-Sonderberichterstatterin für Palästina, Francesca Albanese, fordert Anklagen gegen Mitwirkende. Auch ein bekannter deutscher Konzern gerät unerwartet in den Fokus
So geht Künstliche Intelligenz: Wie Illustrator*innen KI nicht fürchten müssen
Insbesondere Bildgestalter*Innen fürchten, durch künstliche Intelligenz ersetzt zu werden – zu Recht. Es gibt aber Wege, sinnvoll mit der KI umzugehen. Die Art Direktorin des Freitag berichtet aus eigener Erfahrung
Roman „Stag Dance": Queere Selbstfindung
Ihr Debütroman „Detransition, Baby“ aus dem Jahr 2021 wurde gefeiert. Mit vier schrägen Geschichten erzählt die US-amerikanische Bestsellerautorin Torrey Peters in „Stag Dance“ erneut von queerer Selbstfindung
Investitionen in Aufrüstung: Olivgrünes Wachstum, gibt‘s das wirklich?
Die Bundesregierung will massiv in Aufrüstung investieren – Journalisten und Ökonomen jubeln. Doch kann das Geld für die Bundeswehr wirklich helfen, die deutsche Wirtschaft wieder anzukurbeln? Eine Studie säht erste Zweifel
Wie spricht man Pho aus? Phở? Was man über vietnamesische Restaurants wissen muss
Thuy Tran ist Inhaberin des vietnamesischen Restaurants Asia-Haus in einem Hannoveraner Vorort. Sie erzählt, wie es hinter den Kulissen zugeht – und wie sie Deutschen vietnamesisches Essen näher bringt
Yanis Varoufakis: Was würde wirklich gegen diesen Populismus-Backlash helfen? Marxismus!
Um uns von unseren neuen technofeudalen Herren zu befreien, müssen wir denken wie Karl Marx. Die Konzerne wollen uns und unsere Gehirne ausschlachten – wir müssen uns die Kontrolle zurückholen
Hungerstreik: Jetzt musste Antifaschist*in Maja T. in Ungarn ins Gefängniskrankenhaus
Zwölf Kilo Gewichtsverlust, Hungerstreik seit Anfang Juni: Maja T. wurde an Ungarn ausgeliefert und nun in ein Gefängniskrankenhaus verlegt. Wie es Maja T. geht – und was deutsche Politiker tun, um die ungarische Justiz zu bewegen
Abschaffung des 8-Stunden-Tags? „Ich will meine Enkel sehen – nicht kaputt in Rente“
Die Regierung Merz und Arbeitgeberverbände wollen mehr arbeiten lassen. Gewerkschafter Olaf Klenke berichtet, was das für Menschen in schlecht bezahlten Berufen bedeutet – und warum jetzt gekämpft werden muss