Julia Ruhs' „Klar“ bei der ARD: Wer rechtsextreme Parolen kopiert, verliert
Deutschland rückt nach rechts. Und was macht der öffentlich-rechtliche Rundfunk? Er passt sich fleißig an. Denn das BR- und NDR-Format „Klar“ der Journalistin Julia Ruhs ist kaum von neurechtem „Ragebait“ zu unterscheiden
Zwickaus OB Constance Arndt: Demokratiekämpferin mit offenem Visier
Die 47-jährige Stadtchefin veröffentlichte jüngst eine an sie gerichtete Drohmail, die mit „Hitler“ unterzeichnet ist. Der Vorfall ist Teil einer Atmosphäre zunehmender Bedrohung in Sachsen. Doch warum hat es gerade sie getroffen?
Ist der Begriff „Prostitutionslobby“ strukturell antisemitisch?
Im Streit um Sexarbeit geht es hoch her – so hoch, dass sich nun Berliner Gerichte mit der Frage beschäftigen müssen, ob der Begriff „Prostitutionslobby“ strukturell antisemitisch ist
Waffenruhe in Sicht: Die Ukraine steht vor innenpolitischen Grundsatzfragen
Bei einer etwaigen Feuerpause stellen sich brisante Fragen. Wann gibt es Wahlen? Was wird mit den verbotenen Parteien?
Was zur Kultur im Koalitionsvertrag steht, ist ein Witz. Kein besonders guter
Unser Autor ist nach Lektüre des Koalitionsvertrags überzeugt: Diese Regierung wird nicht nur wenig Geld für Kultur ausgeben, sie wird wohl noch geiziger mit Ideen sein
Ein verrücktes Buch über die DDR-Fußball-Legende Achim Streich
Der Verlag Voland & Quist widmet sich in seiner Reihe „Ikonen“ dem legendären DDR-Fußballer Achim Streich
BSW: Was hinter dem Wahleinspruch und dem Streit mit Thüringen steckt
Das Bündnis Sahra Wagenknecht gibt seinen Kampf um den Bundestagseinzug nicht auf und fordert eine Wahl-Neuauszählung. Weit schneller entschieden wird der Streit zwischen BSW-Bundesvorstand und Thüringer Landesverband um Katja Wolf sein
Slavoj Žižek: Der Papst ist tot, der Antichrist J.D. Vance lebt – und nun?
Der Papst konnte gegen J. D. Vance nicht mehr viel ausrichten – was kann Europa diesen USA noch entgegenstellen? Der Philosoph Slavoj Žižek hat drei Ideen für den Kampf gegen den Antichristen
Tod von Lorenz A. in Oldenburg: So versagen Polizei und Medien – jetzt auch mit KI
Es ist wieder passiert: Die Polizei erschießt in Oldenburg einen jungen Mann, und es folgt dieselbe fehlerhafte Routine. Die Polizei schützt sich selbst, Medien berichten unkritisch. Doch helfen Initiativen, dass diesmal etwas anders läuft
Wie Papst Franziskus die Boni von Kardinälen strich und Finanz-Skandale im Vatikan stoppte
Papst Franziskus galt als bescheidener Reformer. Doch hinter den Kulissen kämpfte er wie ein Löwe: gegen Korruption, Vetternwirtschaft und dunkle Machenschaften. Sein mutiger Kurs brachte ihm Feinde – und veränderte die Kirche für immer
Romandebüt von Ricarda Messner: „Nu, nu, ja, bis bald. Tschüss“
Die Mitgründerin des Magazins „Flaneur“, Ricarda Messner, hat in ihrem Romandebüt „Wo der Name wohnt" die bewegende Geschichte ihrer Familie zwischen Lettland und Deutschland verarbeitet. Unser Autorin traf sie in ihrem Viertel in Berlin
Konstantin Wecker über Gustav Landauer: Ein Denkmal für einen Visionär
Von Bayern bis Rojava: Gustav Landauer stand für revolutionäre Ideen, die bis heute aktuell sind. Der Musiker Konstantin Wecker erzählt, warum er einen Gedenkort für den jüdischen Schriftsteller unterstützt
Autobahn und Angriffen zum Trotz: Der linke Berliner Club ://about blank wird 15
Pandemie, Stadtautobahn und Boykotte: Der Berliner Club ://about blank macht schwierige Jahre durch. Und dennoch wird hier nach wie vor ausgelassen getanzt, gefeiert und gelacht. Nun feiert der Club seinen 15. Geburtstag
Jetzt wollen BSW-Abtrünnige zur Linken zurück: Vorsicht, Genossen!
Nach dem Erfolg der Linkspartei bei den Bundestagswahlen wollen manche zurückkehren, die zum BSW gewechselt sind. Doch die Partei sollte vorsichtig sein, wen sie wieder eintreten lässt: Der Schrecken könnte groß werden
Urteil in Großbritannien: Wer trans* Rechte angreift, gefährdet alle Frauen
Das britische Oberste Gericht definiert Frauen rein nach „biologischem Geschlecht“ und behauptet damit, die Rechte von cis Frauen zu stärken. Dabei bedroht es mit dieser Entscheidung die Sicherheit aller Frauen
Gregor Gysi: „Putin denkt imperalistisch, aber die NATO greift er nicht an“
Der Linke-Abgeordnete Gregor Gysi blickt auf seine Herausforderungen im Bundestag: Über das tief sitzende Gefühl der Demütigung in Ostdeutschland, über linke Antworten auf den Imperialismus Wladimir Putins – und die Rede seines Lebens
Wohnungskrise: Nur vage Maßnahmen, obwohl ein radikaler Kurswechsel nötig wäre
Neben der bleibenden Mietpreisbremse und der Ankündigung von schnellerem Bauen sind die Pläne von Union und SPD in der Wohnungspolitik zwar ambitioniert, aber ohne klare Strategie
Sandra Hüllers Regiedebüt in Halle: Alle kochen ihr Süppchen
Sandra Hüller und Tom Schneider setzen am Neuen Theater Halle Penthesilea und Achill an den Küchentisch. Das Publikum wird eingeladen, zu kosten. Sieht so der Beginn der Lösung aller Probleme aus?
„Coast Road“ von Alan Murrin: Der Endgegner ist und bleibt das Patriarchat
In „Coast Road“, dem Debüt des irischen Schriftstellers Alan Murrin, begegnen der unkonventionellen Dichterin Colette Crowley im erzkatholischen Küstenstädtchen Ardglas Ehrfurcht und Hass
Lars Klingbeil hat recht: Jetzt ist Schluss mit dem Märchen von der bösen Steuer!
Der SPD-Chef bringt Bewegung in eine verkrustete Debatte: Statt weiter Steuererhöhungen auszuschließen, muss Deutschland die Reichen stärker in die Pflicht nehmen. Wer behauptet, dass dann Unternehmen abwandern, erzählt Gruselgeschichten
Zum Papst-Tod: Franziskus war ein Segen für die Verdammten dieser Erde
Papst Franziskus stemmte sich gegen die europäische Herrschaft in der katholischen Kirche und die Doppelmoral des Westens. Nach seinem Pontifikat dürfen nun auch Frauen mitentscheiden – aber nicht herrschen
Frankreich will Anfang Juni trotz israelischer Proteste einen Staat Palästina anerkennen
Während eines Besuchs in Ägypten hat Präsident Emmanuel Macron seinen Willen bekräftigt, der Zwei-Staaten-Lösung Geltung zu verschaffen. Eine israelische Besatzung des Gazastreifens lehnt er klar ab
Heidi Reichinnek: „Unsere größte Sorge ist neues deutsches Großmachtstreben“
Endlos-Aufrüstung, Bürgergeld, Mietendeckel: Jetzt muss die Linke sich im Bundestag beweisen. Aber wie genau steht die Linksfraktion zu Russland, der Ukraine und zur NATO? Heidi Reichinnek zeigt klare Kante
„Die Zeit der Fliegen“ von Claudia Piñeiro: Der Hass von Frau zu Frau
Claudia Piñeiros Buch „Die Zeit der Fliegen“ erzählt die schicksalhafte Geschichte von Inés nach ihrem Mord an einer Frau