Macrons letzter Rettungsversuch: Lecornu soll es richten
Präsident Macron steckt mitten im Überlebenskampf seines politischen Lagers. Er reizt aus, was ihm noch an Möglichkeiten bleibt. Aber es herrscht Endzeitstimmung
Russische Provokation? Wie ukrainische Kriegsbeobachter auf Drohnen über Europa blicken
Keine Trümmer, keine Piloten, unklare Herkunft: Den Theorien zu russischen Drohnen über Europas Flughäfen und Militärbasen mangelt es an Beweisen – und an Logik. Regierungskritische Stimmen in der Ukraine haben einen anderen Verdacht
Debakel für AfD: Brandenburg entscheidet sich gegen Rechts
Weder in Frankfurt (Oder) noch in Eisenhüttenstadt und schon gar nicht in Potsdam erobert die AfD ein Bürgermeister-Amt. Was sich an Orten fernab der Metropolen wie Berlin daraus lernen lässt
Palästinensische Politologin: „Wenn das ein Friedensplan ist, was ist mit der Westbank?“
Wie geht es nach der „Trump-Show“ in Ägypten für Israel und Gaza nun weiter? Die palästinensische Politikwissenschaftlerin Rula Hardal über die Folgen des Friedensplans für Gaza, das Westjordanland und Millionen Palästinenser in Israel
Signal-Chefin: „Wie fühlen Sie sich, wenn Ihr privater Chat öffentlich wird?“
Die Signal-Chefin Meredith Whittaker spricht im Interview über die Chatkontrolle. Ihre Argumente für mehr Datenschutz sind auch interessant für User, die denken, dass sie „nichts zu verbergen haben“
Nahost: Israelis und Palästinenser brauchen keinen fremden, sondern ihren eigenen Frieden
Bei seiner Friedenssuche ist Donald Trump nicht zu den Wurzeln des Palästina-Konflikts vorgedrungen. Stattdessen werden die Palästinenser auch in Zukunft fremdbestimmt
Wie nachhaltig ist der Frieden in Gaza? Warum ein fremdes Mandat gefährlich wäre
Geht es um Gaza, geht es um die Sicherheit Israels. Die ist nur möglich, wenn der Gazastreifen nicht wieder unter fremdes Mandat gerät
Nach Friedensnobelpreis: Die USA setzen Venezuela weiter militärisch unter Druck
María Corina Machado, Friedensnobelpreisträgerin 2025, ist eine überzeugte Parteigängerin von Donald Trump. Sie befürwortet ein womöglich bewaffnetes Eingreifen der USA, um in Venezuela einen Regime Change herbeiführen zu können
Warum Sanktions-Betroffene nicht „einfach zum Jobcenter-Termin“ gehen können
Die Bürgergeld-Pläne von SPD und Union lösen eine Diskussion über „Totalverweigerer“ aus: Arbeitende müssen doch auch jeden Tag pünktlich zur Arbeit, können die nicht einfach zum Jobcenter? Gute Frage, auf die es eine gute Antwort gibt
Hofpresse im Weißen Haus: MAGA-Reporter schützen Trump vor kritischen Fragen
Unter Donald Trump haben sich die Pressevertreter im Weißen Haus radikal verändert. Wie zwischen rechten Influencern, MAGA-Podcastern und handverlesenen Reportern die Grenze zwischen Journalismus und Gefolgschaft verschwimmt
„Ich zittere am ganzen Körper“: Alle lebenden israelischen Geiseln sind jetzt frei
„Nach mehr als 700 qualvollen Tagen wird Omri endlich eine heilende Umarmung erhalten“: Die Hamas hat alle 20 noch lebenden Geiseln freigelassen. Inzwischen sind auch die ersten palästinensischen Gefangenen frei
Was steckt hinter Trumps Friedenserfolg in Gaza? Warum Bernie Sanders nicht applaudiert
Es stimmt: Donald Trumps Vorgänger Joe Biden kam nicht einmal in die Nähe des jetzigen Gaza-Abkommens. Doch welche Folgen hat der Gaza-Friedensplan für seinen Feldzug innerhalb der USA?
Eine latente Vorkriegsstimmung hält die deutsche Gesellschaft in Schach
Was derzeit an der Schwelle zu direkter militärischer Gewalt geschieht, ist erschreckend: Die Rhetorik wird aggressiver. Es gibt Sabotage, Spionage, Cyber-Operationen und die Drohnen-Frage. Wie weit ist es noch bis zum „Schießkrieg“?
Ein Mann, ein Mythos: Männerfreundschaft, was soll das sein?
Ein paar Tage in den Bergen, gutes Essen, Gespräche und Stille – wie ich lernte, dass Freundschaft zwischen Männern anders sein kann, als man denkt
Der Grand Canyon von Hessen: Wie die Grube von Messel zum UNESCO-Weltnaturerbe wurde
In den 1970er Jahren soll der stillgelegte Ölschiefertagebau zunächst als Mülldeponie genutzt werden. Eine Bürgerinitiative versucht, das zu verhindern, und sorgt für Widerstand, der auch juristische Auseinandersetzungen nicht scheut
Frankreich: Und täglich grüßt der Macronist
Am Freitag ernennt Präsident Emmanuel Macron den am Montag zuvor zurückgetretenen Premierminister Sébastien Lecornu erneut. Zum Lachen? Leider nein. Werden in Paris die Staatsgeschäfte mit mehr als einem Hauch von Irrationalität geführt?
Bleibt Israel auf Friedenskurs? Welche Rolle der Iran dabei spielt
Selbst wenn es für Donald Trump (noch) nicht zum Friedensnobelpreis gereicht hat: Seine Nahostpolitik ist klar von anderen Maximen getragen als die seines Vorgängers Joe Biden. Die MAGA-Agenda lässt grüßen und hinterlässt auch hier Wirkung
Für Ägypten ist Äthiopiens Staudamm fast schon eine Kriegserklärung
Die Ernährung für Millionen Menschen steht auf dem Spiel. Der im September eingeweihte Great Ethiopian Renaissance Dam (GERD) am Blauen Nil ist für den Wüstenstaat Ägypten und seine Landwirte eine Gefahr. „Wasserdiplomatie“ wird gebraucht
Femizide in Ecuador: „Banden markieren mit toten Frauen Territorien“
Seit sich die Drogenkriminalität in dem lateinamerikanischen Land ausbreitet, steigt die Mordrate drastisch an. Fast jeden Tag fällt in Ecuador eine Frau einem Femizid zum Opfer
Waffenruhe in Gaza: Der Krieg ist vorbei. Was wird folgen?
Der Autor Abu Reda lebt mit seiner Familie in einem Flüchtlingslager in Gaza. In seinen Tagebuchaufzeichnungen hat er die Tage vor den Friedensverhandlungen festgehalten
Ramelow, Wagenknecht, Kretschmann & Co.: 5 Linke im Visier des Verfassungsschutzes
Der Bundesverfassungsschutz hat einen neuen Präsidenten: Sinan Selen. In den letzten Jahren fiel seine Behörde vor allem dadurch auf, Politiker aus dem linken Spektrum zu beobachten. Wird diese Praxis unter dem neuen Chef endlich beendet?
In Eisenhüttenstadt scheitert die AfD: Marko Henkel ist neuer Bürgermeister
Nein, Eisenhüttenstadt wird nicht von der AfD regiert: Der Parteilose Marko Henkel gewinnt die Stichwahl. Ein Grund mehr, herzuschauen, wo einst Hochöfen glühten, sozialistische Stadtplanung erblühte – und Marx durchs Theater tanzt
Die Welt ist verblüfft: Die Hamas verkündet Frieden in Gaza
Donald Trump hat eine Reise nach Ägypten angekündigt, um dabei zu sein, wenn eine Waffenruhe besiegelt wird. Er setzt damit den israelischen Premier Benjamin Netanjahu unter Druck, unwiderruflich für ein Ende der Kämpfe zu sorgen
Margot Käßmann zu Jakob Augstein: „Trump hatte den Friedensnobelpreis auch nicht verdient“
Während der Friedensnobelpreis an die Venezolanerin María Corina Machado geht, driftet die Welt in Richtung Krieg. Wie blickt Margot Käßmann auf den Militarismus der Mitte? Ein Gespräch über den schweren Stand des deutschen Pazifismus