Maga gegen Trump: Warum die Hardlinerin Marjorie Taylor Greene demokratische Fans gewinnt
Sie galt als wahre Maga-Anhängerin. Doch in letzter Zeit geht die Abgeordnete aus Georgia ihren eigenen Weg. Das findet Donald Trump gar nicht great. Demokraten dafür umso mehr
Friedrich Merz versagt: Was hinter dem Stadtbild-Ablenkungsmanöver steckt
Friedrich Merz versagt auf allen Politikfeldern, also fängt er mit dem „Stadtbild“ eine kulturkämpferische Debatte an. Das tat er schon häufiger: Kleine Erinnerung an manch früheres Ablenkungsmanöver
Was passieren muss, damit die SPD-Revolte gegen Bürgergeld-Sanktionen klappt
Gute Nachrichten: Es gibt sie noch, ein paar SPD-Linke! Mit einem Mitgliederbegehren wollen sie die Sanktionen im Bürgergeld aufhalten. Wie realistisch ist dieser Vorstoß?
Abfall-Hauptstadt der Welt: Wie die Menschen im indischen Panipat an Nylon ersticken
Lungen- und Hauterkrankungen häufen sich in Panipat. Dort werden jährlich mehr als eine Million Tonnen Textilien recycelt. Arbeiterinnen und Arbeiter zerkleinern Kleidung aus Europa, Nordamerika und Asien, um das Material erneut zu nutzen
US-Kriegsschiffe unterwegs nach Venezuela – was hat Trump vor?
Eine Armada von US-Kriegsschiffen ist unterwegs oder bereits in der Region. Angeblich werden Angriffe auf Venezuela erwogen, um Präsident Maduro zu stürzen. Dass der Geheimdienst CIA gegen ihn operiert, hat Donald Trump bereits genehmigt
Hanau-Überlebender: „Menschen starben, weil sie dem Täter nicht ins Stadtbild passten“
Said Etris Hashemi fühlt sich von Friedrich Merz angesprochen: als unerwünscht, als Gefahr. Als Überlebender des Terroranschlags in Hanau 2020 hört er genau zu, wenn über Menschen gesprochen wird, die angeblich nicht ins Stadtbild passen
Javier Mileis Wahlsieg: Rückenwind für ultrarechte Kettensägen-Agenda
Eine konzeptionslose und zerstrittene Opposition verhilft dem ultrarechten Staatschef Javier Milei zu einem Sieg bei Zwischenwahlen zum Parlament. Die Peronisten sind teils selbst schuld. Sie widersetzen sich einer dringenden Erneuerung
Mehr Druck, weniger Geld: Was die neuen Bürgergeld-Sanktionen bedeuten
Hinter dem langweiligen Unwort „Quadratmeterdeckel“ verbirgt sich eine neu geplante Bürgergeld-Regelung, nach der teure Mieten nicht mehr vom Jobcenter übernommen werden. Zur Kasse werden aber nicht die Immobilienkonzerne gebeten
Philipp Ruch: „Das Szenario: AfD wird stärkste Partei – und Jens Spahn macht ein Angebot“
Philipp Ruch war ein Kopf hinter der „Sommerinterview“-Störaktion gegen Alice Weidel. Jetzt warnt er: Wir müssen verstehen, wieso Rechtsextremismus so eine Anziehung ausübt. Doch wie beenden wir sie? Ein Gespräch mit Jakob Augstein
Wer mit 40 kein Sozialist mehr ist, versteht nicht, worum es geht
„Wer mit 20 kein Sozialist ist, hat kein Herz ...“ – Sie wissen, wie dieser Spruch weitergeht. Doch politische Mäßigung ist kein Ausdruck von Reife, sondern bloße Ausrede für Resignation und Lethargie gealterter Ex-Linker
KI-Popstar Monet: Die reinste Fassade mit gefälligem Sound
Xania Monet klingt wie Beyoncé, doch hinter der Stimme steckt keine echte Künstlerin, sondern künstliche Intelligenz. Millionen Streams und hohe Followerzahlen hat sie bereits erreicht. Aber wem gehören die Rechte ihrer Musik?
Pugwash-Konferenz: Willst du Frieden, dann bereite ihn vor
Die Pugwash-Konferenz und ihr Gründer Joseph Rotblat erhalten 1995 den Friedensnobelpreis. Sie wollten keinen „Regime Change“ irgendwo, sondern setzten sich für atomare Abrüstung ohne Wenn und Aber ein
Clemens J. Setz: Dieses deutsche Märchen zeigt, wie KI die Menschheit umgestaltet
Künstliche Intelligenz wird Kreativität durch etwas ersetzen, das einem magischen Wunschdenken gleicht. Die Herausforderung für zukünftige Generationen besteht darin, mit dem Gefühl der Leere umzugehen, in das uns die KI damit stürzt
Signal und WhatsApp: Stalker und Geheimdienste könnten herausfinden, wann Sie heimkommen
IT-Sicherheitsforscher der Uni Wien haben herausgefunden, wie man WhatsApp und Signal hochsensible Informationen entlocken kann – ganz ohne die Verschlüsselung zu knacken
In Italien protestieren Hunderttausende gegen Aufrüstung, Krieg und Giorgia Meloni
Mit Demos, Streiks und Besetzungen wehren sich italienische Linke und Gewerkschafter massenhaft gegen die NATO-Aufrüstung unter Giorgia Meloni. Links oder Mitte – mit welchem Kurs gehen die Sozialdemokraten in die Wahlen 2027?
Wahlshow in der Elfenbeinküste: Die Jugend ist wütend
In der westafrikanischen Republik will sich mit Alassane Quattara ein alter Freund Frankreichs mit Tricksereien seine Wiederwahl sichern. Doch das Land steht am Rande einer Rebellion, die recht heftig ausfallen könnte
Nach dem Amazon-Server down: Wie wir unsere Daten besser schützen
Der AWS-Ausfall am Montag macht sichtbar, wie sehr das gesamte Internet von nur drei US-Unternehmen abhängig ist. Eine IT-Expertin kritisiert deren Marktmacht und fordert mehr europäische Lösungen.
Angriff ist die beste Verteidigung! Welche Militärstrategie hinter dieser Devise steckt
Tomahawks, Tarnkappenbomber, bodengestützte US-Raketen in Deutschland: Was militärische Abschreckung sein soll, kann heute schnell auf Angriff hinauslaufen. Führt das wirklich zu mehr Sicherheit – oder geradewegs in einen großen Krieg?
Ansteckungsgefahr! Wie Nina Warken die Sparpolitik im Gesundheitssystem exekutiert
Mal fix zwei Milliarden Euro streichen – Nina Warken von der CDU geht das leicht von der Hand. Die Gesundheitsministerin wird mit ihrem Sparkurs nicht bei den Krankenhäusern haltmachen
Rassismus im Kanzleramt: Wie Friedrich Merz auf AfD macht
Was einst ein Tabubruch der AfD war, kommt heute aus dem Mund des Kanzlers: Friedrich Merz spricht über das „Stadtbild“ – und reproduziert damit rassistische Erzählungen. Über die Grenzverwischung zwischen Regierung und radikaler Rechter
Hitler beim Moonwalk: Wie billige KI-Inhalte unsere Wahrnehmung von Realität zerstören
Ob Pferde aus Brot oder Trumps jüngstes Video gegen die No-Kings-Proteste: KI-Slop lässt das Internet zur gefährlichen Resterampe werden
Lateinamerika: Präsident Trump lässt das Fossil „Monroe-Doktrin“ auferstehen
Plötzlich sind sogar Militärinterventionen gegen missliebige Regierungen wie in Venezuela wieder möglich. Die USA kehren zu einer klar imperialistischen Politik zurück, die einen „Hinterhof“ in Schach halten sollte
Friedrich Merz hat sich nicht von der AfD abgegrenzt. Er hat ihr seine Konditionen genannt
Der CDU-Chef erscheint jetzt als konservativer Vorkämpfer gegen die AfD. Tatsächlich hat Friedrich Merz der Partei Alice Weidels signalisiert, auf welcher Grundlage eine Zusammenarbeit möglich wäre
Juwelen-Diebstahl aus dem Louvre! Kim Kardashian weiß, wie man damit umgeht
Der Louvre-Raub zeigt brutal, wie wenig es heute braucht, um Weltkultur zu entwenden und die Debatte über Sicherheit, Moral und Beute in den sozialen Medien neu zu entfachen