Intensive Auseinandersetzung

Programm Filme, Gespräche, Konzerte Lesungen: Anlässlich der aktuellen Ausstellung widmet sich die Akademie der Künste der künstlerischen Auseinandersetzung mit architektonischen und ideologischen Hinterlassenschaften des Nationalsozialismus
„2000 Jahre Deutsche Kultur“, München, 1937: Mit dem Großmodell der „Zeppelinfeld“-Tribüne endete der Festzug „2000 Jahre Deutsche Kultur“ am „Tag der Deutschen Kunst“ in München im Juli 1938
„2000 Jahre Deutsche Kultur“, München, 1937: Mit dem Großmodell der „Zeppelinfeld“-Tribüne endete der Festzug „2000 Jahre Deutsche Kultur“ am „Tag der Deutschen Kunst“ in München im Juli 1938

Aus: Die Kunst im Dritten Reich 1 (1937) Heft 7/8, S. 45

Wie sehen Strategien der Künste im Umgang mit vergangener und gegenwärtiger rechter Gewalt aus? Wie steht es um die Beziehung von Kunst und Macht? Wie trägt Klang zur Reflexion von Geschichte bei? Wie formuliert ein tanzender Körper Widerstand gegen NS-Architektur? Angesichts des globalen Aufschwungs antidemokratischer Bewegungen und der erschreckenden Aktualität rassistischer und antisemitischer Anschläge geht es um Politiken der Ausgrenzung und verdrängte Erinnerung, um das Verhältnis von faschistischer Ästhetik und Gewalt, um Orte der Untröstlichkeit und künstlerische Gegenwehr.

Programm

Mittwoch, 24.5. | 19 Uhr

Filmpremiere und Gespräch

Hanseatenweg

Sommerspiele

Regie: Eszter Salamon, D 2023, 28 Min.

Gespräch mit Eszter Salamon, Dorothee Richter u. a.
Moderation: Johanna M. Keller

In englischer Sprache

Mittwoch, 31.5. | 19 Uhr

Gespräch

Pariser Platz

Plenarsaal

Räume der Untröstlichkeit

Gespräch mit Max Czollek und Ibou Diop
Moderation: Johanna M. Keller

In deutscher Sprache

Mittwoch, 7.6. | 19 Uhr

Musik- und Klangperformance

Pariser Platz

History is Listening. Re-Sonifying Nuremberg

Musik- und Klangperformance, Vortrag, Gespräch

Mit Michael Akstaller, Louis Chude-Sokei, Yara Mekawei, Hani Mojtahedy, Gascia Ouzounian und Jan St. Werner

In englischer Sprache

Freitag, 16.6. | 19 Uhr

Vortrag und Gespräch

Pariser Platz

Plenarsaal

Kunst gegen Rechts

Mit Nora Sternfeld, Nuran David Calis, Özlem Özgül Dündar, Leon Kahane
Moderation: Aida Baghernejad

In deutscher Sprache

Mittwoch, 21.6. | 19 Uhr

Lesungen und Gespräch

Pariser Platz

SCHWER BELASTUNGS KÖRPER

Mit Ingo Schulze, Yoko Tawada und Cécile Wajsbrot
Begrüßung: Kerstin Hensel

In deutscher Sprache

Mittwoch, 12.7. | 19 Uhr

Gespräche

Hanseatenweg

Studiofoyer

Entanglements of Power

Gespräch und künstlerische Beiträge

Mit Hanna Aliieva, Oleksandr Burlaka, Sasha Kurmaz, Mykola Ridnyi
Moderiert von Bettina Klein

In englischer Sprache

Weitere Veranstaltungen

Samstag, 17.6. | Pariser Platz
Free Berlin
Gespräche, Publikationsvorstellung, Performance
Mit Brandon LaBelle, Anaïs Florin, Adam Kraft, Organisms Democracy, Gabu Heindl u. a.
Eintritt frei
In englischer Sprache

Samstag, 1.7. & Sonntag, 2.7. | Pariser Platz
Internationales Architektursymposium zum Umgang mit den baulichen Hinterlassenschaften des Nationalsozialismus
Symposium
Mit Harald Bodenschatz, Benedikt Goebel, HG Merz u. a.
In deutscher Sprache

17.05.2023, 12:25

Ausstellung: Weitere Artikel


Planen und Bauen im Nationalsozialismus

Planen und Bauen im Nationalsozialismus

Ausstellung Sowohl die Raum- und Stadtplanung als auch die Architektur trugen dazu bei, die rassistische Ideologie der Nationalsozialisten in der Gesellschaft zu verfestigen. „MACHT RAUM GEWALT“ zeigt Forschungsergebnisse einer Historikerkommission
1961–2019: Filmische Aufarbeitung

1961–2019: Filmische Aufarbeitung

Filmreihe Gezeigt werden Strategien im Umgang mit dem architektonischen Erbe des NS-Staates: Alexander Kluge und Fridolin Schönwiese legen Textur von Monumentalbauten frei – Hartmut Bitomski und Peter Nestler zielen auf Offenlegung der Verstrickungen
Blick auf nationalsozialistische Verbrechen

Blick auf nationalsozialistische Verbrechen

Netzschau Stimmen aus dem Netz: „Was die Kommission in ihrem über tausend Seiten umfassenden Bericht vorgelegt hat, macht auf erschreckende Weise deutlich, wie nah, gegenwärtig und hartnäckig die ideologischen Prägungen des tausendjährigen Reiches sind.“