Neuer Raum für große Meister

Museum Das Augusteum beherbergt nach umfangreicher Sanierung wieder die Galerie „Alte Meister“ mit der exzellenten Sammlung italienischer, niederländischer, französischer und deutscher Malerei vom 15. bis zum 18. Jahrhundert
Augusteum, Außenaufnahme, Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg
Augusteum, Außenaufnahme, Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg

Foto: Sven Adelaide

In vier thematisch gegliederten Räumen im Erdgeschoss werden die Höhepunkte der religiös geprägten Malerei des Spätmittelalters, der virtuosen Portraitkunst des 16. Jahrhunderts, des niederländischen „Goldenen Zeitalters" und des europäischen Hoch- und Spätbarock gezeigt. Im imposanten Galeriesaal im Obergeschoss werden Sonderausstellungen gezeigt.

Die Geschichte der Großherzoglichen Gemäldegalerie

Der Oldenburger Herzog Peter Friedrich Ludwig (1755-1829) erwarb 1804 die Gemäldesammlung des Malers Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829), die rund 80 Werke umfasste. Der Herzog vergrößerte die Sammlung mit Tischbeins Hilfe in den folgenden Jahrzehnten. Ab 1817 war die Gemäldegalerie im Schloss für Besucher geöffnet.

1867 zog die Sammlung in das eigens für diesen Zweck errichtete Augusteum um. Großherzog Nikolaus Friedrich Peter (1827-1900) hatte mit der Schenkung des Baugrundes und 10.000 Talern den Bau des ersten Kunstmuseums in Oldenburg ermöglicht und setzte damit zugleich seinem Vater Paul Friedrich August ein Denkmal. Nach rund zweijähriger Bauzeit stellte der Architekt Ernst Klingenberg das Gebäude im Stil eines italienischen Palazzo der Renaissance aus gelben Ziegelsteinen fertig.

Im Obergeschoss wurde die Großherzogliche Gemäldegalerie gezeigt. Im Erdgeschoss veranstaltete der Oldenburger Kunstverein Ausstellungen. Außerdem befand sich im Saal rechts des Eingangs ein Musiksaal zu Ehren des Komponisten Carl Maria von Weber.

Großherzog Nikolaus Friedrich Peter vergrößerte in den Folgejahren die Sammlung bedeutend und erwarb in Italien, Frankreich und Deutschland hochrangige Gemälde, die der Galerie zu überregionalem Ruhm verhalfen. Mit dem Ende des Kaiserreichs und des Großherzogtums Oldenburg 1918 wurde die Großherzogliche Gemäldegalerie zerschlagen. Der Kunstverein nutzte das Augusteum weiterhin für Ausstellungen.

1976 erwarb das Land Niedersachsen nach wechselnden Besitzern und Nutzungen das Gebäude. Fünf Jahre später wurde es wieder als Museum eröffnet. Mit der Sanierung von 2013 bis 2015 wurde das Haus umfassend modernisiert, sodass es den heutigen internationalen Museumsstandards gerecht wird.

Zum Augusteum ist ein umfangreicher Katalog erschienen. Er rekonstruiert erstmals die gesamte Sammlung nach den Kriterien eines kritischen Bestandskatalogs, spürt verlorenen Werken nach und publiziert den noch in Oldenburg vorhandenen Bestand.

22.04.2023, 17:10

Ausstellung: Weitere Artikel


2000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte

2000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte

Ausstellung Schätze der Vergangenheit: „Wundern & Staunen“ heißt die Ausstellung im Landesmuseum Kunst & Kultur, die die Besucher:innen auf eine Reise durch die Geschichte von Kunst und Kultur mitnimmt. Sie werden staunen!
„Die Menschen wieder neugierig machen“

„Die Menschen wieder neugierig machen“

Programm Lesungen, Comedy und Werkstattgespräche: Ein vielfältiges Programm parallel zur Ausstellung lädt Erwachsene und Kinder ein, mehr zu den Hintergründen zu erfahren und einen tieferen Einblick in verschiedenste Aspekte der Ausstellung zu erhalten
100 Jahre Landesmuseum: Feiern Sie mit!

100 Jahre Landesmuseum: Feiern Sie mit!

Netzschau Stimmen aus dem Netz: „Die Schau wirkt wie ein schneller Ritt durch die Kunstgeschichte. Und schärft den Blick dafür, wie sich die Idee davon, was überhaupt ins Museum gehört, im Laufe der Zeit ändert.“

Wundern & Staunden | oeins aktuell

Video Die Ausstellung „Wundern und Stauen – 100 Jahre Landesmuseum Kunst & Kultur“ ist noch bis zum 18. Juni zu sehen. Aktueller Beitrag vom 14. April 2023 bei Oldenburg Eins


Rembrandts Badende Frau | Arte

Video Von der Venus am Strand bis zur Shampoo-Werbung – scheinbar sorgt das Bild einer nassen Frau schon lange für Begeisterun... Ist doch komisch, oder?


Liebe am Werk | Arte

Video Paula lebt in einer erstaunlichen Gemeinschaft: Junge Maler:innen, Bildhauer:innen und Dichter:innen, die in Worpswede eine Künstlerkolonie gegründet haben – eine fröhliche Truppe, die den Tumult der Industriestädte hinter sich gelassen hat


Die Sehnsucht des George Grosz | Doku

Video Grosz hat der Nachwelt neben seinen künstlerischen Arbeiten eine Vielzahl von Texten und Briefen hinterlassen. Ausgewählte Passagen trägt der Schauspieler Axel Prahl aus dem Off vor