Die Natur des Denkens

Leseprobe Die Produkte der KI sind im Grunde nur Echo einer degenerierten Vorstellung von menschlichem Denken. Das Erschrecken vor ihrer Ähnlichkeit mit menschlichen Werken sollte uns Anlass zur Besinnung darauf sein, was unser eigenes Denken im Wesen ausmacht
Unbestritten ein Denker: Platons Statue in Athen
Unbestritten ein Denker: Platons Statue in Athen

Foto: Milos Bicanski/Getty Images

Besser als Menschen?

Kapitel 1

Dies ist kein Buch, das sich gegen jene Systeme wendet, die gegenwärtig unter dem Namen „Künstliche Intelligenz“ diskutiert werden. Wir werden den Prozess des zunehmenden Einsatzes solcher Lösungen nicht als Verfallsgeschichte der Zivilisation erzählen. Im Gegenteil, wir werden uns unter anderem damit beschäftigen, welche Chancen sie bieten, welche Vorteile sie für den Alltag und für die Bewältigung verschiedener Aufgaben haben. Wir werden uns hier auch nicht damit aufhalten, Risiken zu beschwören, die der Einsatz solcher Systeme mit sich bringen kann.

Das Anliegen dieses Buches ist ein ganz anderes. Es soll zur Selbstverständigung darüber beitragen, was uns Menschen tatsächlich ausmacht. Dabei geht es nicht darum, die menschliche Vernunft gegen Leistungen von Supercomputern zu verteidigen, darauf zu insistieren, dass wir doch irgendwie besser seien als KI-Systeme. So, wie Autos schneller sind als rennende Menschen, so, wie Krane schwerere Lasten heben können, so, wie Werkzeugmaschinen Material präziser und ausdauernder bearbeiten können, so, wie Navigationssysteme schneller und zuverlässiger eine optimale Fahrstrecke ermitteln können, so, wie Schachcomputer schon seit Jahren gegen Großmeister gewinnen, so werden die KI-Systeme in vielen, heute noch nur andeutungsweise bekannten Anwendungsfällen schneller, korrekter, ausdauernder sein als Menschen. Wieder werden es Resultate sein, die wir bisher nur Menschen zugetraut haben. So, wie ein besonders geschickter Handwerksmeister sich in seinem Selbstverständnis gefährdet sieht, wenn eine Maschine das gleiche Resultat präziser, schneller und ausdauernder erzeugt, für das er bisher geschätzt wurde, so wird auch eine Romanautorin demnächst vielleicht ihre Arbeit in Frage stellen müssen, wenn innerhalb von Sekunden eine KI einen Text produziert, der für das Publikum nicht von einem ihrer Werke zu unterscheiden ist, an dem sie Monate geschrieben hat.

Was für die einzelne Person schmerzhaft ist, ist für die Menschen insgesamt Grund zur Besinnung über das Wesen des Menschen, seiner Schaffenskraft, Geschicklichkeit, Kreativität und Vernunft. Dabei kann sich herausstellen, dass die Dynamik, die in der Vergangenheit gewisse Produkte als Krönung menschlicher Leistungs- und Schöpfungskraft erscheinen lassen hat, die Menschheit womöglich in ein Missverständnis über das eigene Wesen geführt hat, dass sich Verfahren und Ziele verselbstständigt haben, weil sie für besonders kreativ oder meisterhaft gehalten wurden. Die Tatsache, dass auch eine Maschine, allerdings von Menschen entworfen, gebaut und eingerichtet, Vergleichbares hervorbringen kann, lässt uns erkennen, dass es sich vielleicht um etwas gehandelt hat, was zwar zunächst als etwas ganz Besonderes erschien, am Ende aber eine Spielerei, eine Ablenkung, ein Irrweg war, der verdeckte, was uns als Menschen tatsächlich ausmacht. Die maschinelle Produktion des einst so geschätzten Resultats gibt uns die Gelegenheit, uns selbst wieder zurückzuwenden auf etwas, was auf diesem Weg verschüttet wurde. Für diese Rückbesinnung einen Anfang zu finden ist der Sinn der folgenden Überlegungen.

Dieses Essay geht von der Frage aus, wie es möglich ist, dass wir die Ergebnisse solcher Software-Systeme, seien es Texte, Bilder, Musikstücke oder akustische Antworten auf Fragen, für intelligent halten können, dass wir die Systeme selbst mit dem Begriff Intelligenz bezeichnen. Das Ziel ist, zu klären, welch ein Begriff von Intelligenz, welche Vorstellung von Vernunft dem zugrunde liegt und was es letztlich über unsere menschliche Intelligenz, unsere menschliche Vernunft aussagt, dass wir bereit sind, die Ausgaben von Computersystemen bewundernd als Intelligenzleistungen anzusehen, ja, dass wir offenbar wirklich in absehbarer Zukunft kaum noch in der Lage sein werden, zu unterscheiden, ob eine sprachliche Äußerung von einem Computer oder einem Menschen stammt. Oder, noch weiter gedacht, dass wir zwar oft zutreffend vermuten werden, dass dieser Zeitungsartikel oder jene Produktbeschreibung oder gar diese Bachelorarbeit oder jener wissenschaftliche Aufsatz von einem Computersystem erzeugt wurde, aber nur, weil sie perfekter, besser, fehlerfreier und mithin anscheinend intelligenter sind, als wir es einem Menschen zutrauen würden. Computersysteme werden schon bald, daran besteht kein Zweifel, Ergebnisse hervorbringen, deren Erstellung durch Menschen wir gerade noch als die beachtlichsten Zeugnisse menschlicher Intelligenz bewundert haben. Teilweise ist es schon heute so weit: Noch vor wenigen Jahrzehnten waren etwa Leute, die besonders gut Schach spielen können, diejenigen, die wir für besonders intelligent hielten. Heute werden sie alle von Computersystemen geschlagen. In absehbarer Zeit werden auch andere Leistungen, die wir nur den intelligentesten unter den Menschen zutrauten, von Computern scheinbar besser und schneller erledigt werden. Wissenschaftliche Abhandlungen, vermutlich sogar die diesen Abhandlungen vorangehenden Forschungen, empirische Studien von der Planung der Datenerhebung bis zur systematischen Auswertung, können dazu gehören, ebenso fiktionale Geschichten bis zur Romanlänge.

Das könnte darauf schließen lassen, dass diese Systeme nun tatsächlich intelligent geworden sind. Es könnte aber auch sein, dass unsere Vorstellung von Intelligenz sich im Laufe der Zeit so gewandelt hat, dass wir als Beweis größter Intelligenz etwas erwarten, was das Computersystem wenigstens im Prinzip viel besser kann als wir Menschen. 11 Um diese These wird es im Folgenden gehen. Auf der Grundlage dieser Überlegungen, so die Hoffnung, könnte eine Neubesinnung auf das möglich sein, was menschliche Intelligenz wirklich ausmacht und was sie besonders macht. Wir könnten dann den Computern das Feld der „Künstlichen Intelligenz“ weitgehend überlassen und uns an den Ergebnissen erfreuen, die uns in vielen Bereichen hilfreich sein können. Wir werden aber vielleicht die Freude an den Produkten der Computer verlieren, die wir aus guten Gründen der Domäne der menschlichen Intelligenz zuordnen. Und wir werden uns selbst aus den Fesseln einer Intelligenz-Idee befreien, die wir für eine gewisse Zeit als besonders erstrebenswert angesehen haben, die uns aber von unseren wirklichen Möglichkeiten und Fähigkeiten entfremdet hat.

Wir werden uns hier auf die Leistungen und Ergebnisse von Systemen konzentrieren, die Texte erzeugen, zumeist als Antworten auf Fragen oder Aufforderungen, die von Menschen formuliert worden sind. Es kann sich um Erklärungen und Beschreibungen, um Berichte oder Geschichten handeln, um kurze Antworten genauso wie um Gedichte. Die Argumente, die wir entwickeln werden, lassen sich ebenso auf andere Produkte der sogenannten Künstlichen Intelligenz anwenden, seien es Bilder, musikalische Stücke, aber auch auf technische Problemlösungen, Spielzüge bei Brettspielen, auf die Erkennung von Gegenständen oder Klängen. Hin und wieder werden wir auf Beispiele aus diesen Bereichen verweisen. Für die Klarheit der Argumentation und für die Kürze der Darstellung schränken wir unsere Beispiele aber zumeist auf Texterzeugungs-Systeme ein.

Ganz unberücksichtigt lassen wir hier jene Systeme der Künstlichen Intelligenz, die darauf ausgerichtet sind, bestimmte Muster zu erkennen und Diagnosen zu erzeugen, etwa in der Medizin bei der Krebs-Früherkennung oder in der Überwachung von Industrieanlagen, wenn es darum geht, die Wahrscheinlichkeit von Störfällen zu bestimmen. Diese Systeme, ihre Möglichkeiten und Herausforderungen hätten ein gesondertes Essay verdient, welches zwar auf den Überlegungen der folgenden Seiten aufbauen könnte, aber doch eine gänzlich andere Ausrichtung hätte.

25.05.2023, 08:03

Buch: Weitere Artikel


Plädoyer für die Vernunft

Plädoyer für die Vernunft

Biografie Jörg Phil Friedrich ist Philosoph und Softwareunternehmer. Seine Expertise hat er in sein jüngstes Essay „Degenerierte Vernunft – Künstliche Intelligenz und die Vernunft des Denkens“ einfließen lassen
„Nicht einfach Angst über das Thema kippen“

„Nicht einfach Angst über das Thema kippen“

Hintergrund „Die Medienethikerin Dr. Jessica Heesen hält das Aufbauen existenzieller Bedrohungsszenarien für bedenklich. Durch diese ,Mystifizierung von KI‘ entstehe Passivität, anstatt Bewusstsein für die anstehende Herausforderung zu schaffen.“

Jörg Phil Friedrich | Kommentar

Video Die Wirklichkeit versuchen wir oft durch das Gegensatzpaar Natur vs. Kultur zu beschreiben. Aber das Kontinuum der Umgebung, die uns prägt, lässt sich mit diesen zwei Worten nur ungenau erfassen


Künstliche Intelligenz | Vor- und Nachteile

Video Künstliche Intelligenz wird in immer mehr Bereichen genutzt – sie birgt Chancen, aber auch Risiken. Muss KI stärker reguliert werden? Ein Pro und Contra, bei dem alle Argumente mit KI erstellt wurden


Künstliche Intelligenz | Arte

Video KI nimmt einen immer wichtigeren Platz in unserem Alltag ein, auch wenn die gesellschaftlichen Folgen schwer abzuschätzen sind. Es stellt sich also auch die Frage, ob all diese neuen Produkte und Anwendungen zum Nutzen der Verbraucher*innen sind


Fluch und Segen der KI | SWR

Video Chatbots, Telefon-Apps, mit denen man reden kann; digitale Ärzte, die Augenkrankheiten oder Krebs diagnostizieren, Waffensysteme, die selbstständig töten können: Stehen wir vor einem goldenen digitalen Zeitalter, oder droht uns die Robokalypse?