In Kooperation mit Hoffmann und Campe

Zentrales Problem

Zugespitzt könnte man sagen, rechtsextremistischer Terror sei dieser Tage zu einem strukturellen Merkmal unserer Gesellschaft geworden, Rassismus ein gesamtgesellschaftliches Phänomen

Zentrales Problem

Foto: John Macdougall/AFP via Getty Images

Zum Kommentar-Bereich

Deutschland schafft mich

Michel Abdollahi

Hoffmann und Campe 2020
256 Seiten. Kartoniert.
18,00 €

eBook: 14,99 €
Format: EPUB

In Kooperation mit Hoffmann und Campe

Meinungsforschung

"'Wenn ich an den Islam denke, dann denke ich an feige Mörderbanden', sagt ein älterer Mann in Michel Abdollahis Mikrofon. Die beiden stehen sich in der Hamburger Innenstadt gegenüber. Der 34-Jährige hört ruhig zu, sagt erst mal nichts. In seiner rechten Hand hält Abdollahi, der einen schicken Mantel trägt, ein großes hellgrünes Schild mit der Aufschrift: 'Ich bin Muslim. Was wollen Sie mir sagen?'" bento

Menschen und Mörderbanden

"Michel Abdollahi geht als Reporter und Muslim dahin, wo es wehtut. Auch in die Fußgängerzone. Ein Gespräch über Menschen und Mörderbanden." taz.de

Herzensangelegenheiten

"Auf der Bühne gibt Moderator und Entertainer Michel Abdollahi den Spaßmacher. Leise Töne schlägt er bei Herzensangelegenheiten an: zum Beispiel der Integration von Jugendlichen mit ausländischen Wurzeln." Hinz&Kunzt

Kulturelle Kuriositäten

"Wer all diese Gespräche dann tatsächlich geführt hat? Michel Abdollahi, der 'Reporter für kulturelle Kuriositäten' des Norddeutschen Rundfunks. Immer ausgesucht höflich, hochgeschlossenes Hemd mit Krawatte und unter Anwendung des ältesten Straßenreporter-Tricks: das staunende Ach-wirklich-Gesicht." Süddeutsche.de

Beeindruckender Ausgang

"Michel Abdollahi hat sich in eine Hamburger Fußgängerzone gestellt und Passanten nach ihrer Islam-Angst gefragt. Mit beeindruckendem Ausgang." Stern.de

Articles & Services

Schon wieder?

Schon wieder?

"Seit jenes Gespenst in Deutschland umgeht, das Gespenst des neuen Nachbarn, muss man sich dieser Tage viel anhören, wenn man anders ist. Ständig und überall."

In vielen Gassen

In vielen Gassen

Michel Abdollahi wurde 1981 in Teheran geboren und zog 1986 mit seiner Familie nach Hamburg. Der studierte Jurist und Islamwissenschaftler ist als Conférencier, Performance-Künstler, Maler, Journalist und Literat tätig

Scharfer Wind

Scharfer Wind

Rezensionen aus dem Netz: "In seinem Buch 'Deutschland schafft mich' berichtet Michel Abdollahi, wie sich die gesellschaftliche Debatte verändert hat, seit 'jeder Muslim ein Bombenleger ist'."

Michel Abdollahi | NDR Talk Show

Michel Abdollahi sieht sich selbst als "Hamburger Jung", doch rechtes Gedankengut verändert zunehmend sein Leben. Was das mit ihm macht, erzählt er in seinem Buch "Deutschland schafft mich"

Michel Abdollahi: Wie geht Integration?

Kann man deutsch nur sein - oder kann man es auch werden? Michel Abdollahi und Wahlberliner Adam Fletcher machen den Praxistest - zwischen Baumarkt und Schwarz-Rot-Gold

Die Angst der Deutschen

Angst! Vor Flüchtlingen. Vor Überfremdung. Vor Abstieg und Niedergang. Ganz Deutschland? Nein! Einer bewahrt die Ruhe: Michel Abdollahi, der Gewinner des Deutschen Fernsehpreises

Ich habe nichts gegen Flüchtlinge, aber ...

Michel Abdollahi ist unterwegs im Hamburger Nobelstadtteil Harvestehude. Inmitten dieser Wohlstandsinsel entsteht eine Unterkunft für Flüchtlinge. Was sagen die Bewohner?