Ein schillerndes Porträt

Netzschau „«Die Marschallin» setzt nicht nur einer faszinierenden, widersprüchlichen Figur ein Denkmal, sondern lässt eine Epoche erstehen, und wir bewegen uns staunend durch eine Welt, in der Multikulturalität ganz selbstverständlich zum Alltag gehörte.“
Italienische Straßenszene (1950).
Italienische Straßenszene (1950).

Foto: Three Lions/Hulton Archive/Getty Images

„Vielleicht muss man diesen biografischen Roman von seinem Ende her lesen und mit dem furiosen 60-seitigen Schlussmonolog beginnen, den Zora Ostan, die Grossmutter der Autorin, im Februar 1980 im slowenischen Nova Gorica hält. Da ist sie eine alte, schwer zuckerkranke Frau, auf Betreuung angewiesen, gallig, boshaft, aber hellwach, blitzgescheit und völlig unbeirrt in ihrem Denken.“ – nzz.ch

Eine Familiensaga

«Die Marschallin» ist keine Autobiografie. Das Buch handelt von meiner Grossmutter väterlicherseits, deren Name ich trage. Zusätzlich habe ich noch eine Cousine in Bari, die auch so heisst – drei Gleichnamige in einer Familie, in Italien nicht ungewöhnlich. Um eine Unterscheidung zu schaffen, nannte man uns neben Zora noch Zorica, Zorina oder Zörli.“ – blick.ch (Zora del Buono im Gespräch mit Daniel Arnet)

Literarische Annäherung

„Eine Kindheit mit vier Brüdern in Slowenien, ein Umzug nach Italien, die Hochzeit mit dem Arzt Pietro del Buono. Ein eigens geplantes Haus, drei Söhne. Der Aufstieg Mussolinis, der Aufstieg Titos an die Macht. Die Entstehung von Jugoslawien, Partisanenkriege, tragische Unglücksfälle en masse. In Zora del Buonos Leben spiegelt sich die ganze wechselvolle Geschichte dieses so besonderen Jahrhunderts“ – buch-haltung.com

Fesselnde Erzählung

„Die Schweizer Autorin Zora del Buono wird seit Jahren unterschätzt. Auch, weil die Schweiz so selten in ihren Büchern vorkommt. Nach ihrem neuen Familienroman sollte man sie unbedingt ernst nehmen. Eine Begegnung in Zürich“ – tagblatt.ch

Handwerklich perfekt

„Zora del Buono hat eine kleine Maschine gebaut, in der ein Rädchen ins andere greift, ein effizientes Bohrmaschinchen, das einen Tunnel durch einen gewaltigen Berg menschlicher Not und Einsamkeit treibt“ – welt.de (Richard Kämmerlings über Zora del Buonos Novelle Gotthard)

20.07.2020, 14:33

Buch: Weitere Artikel


Unheilvolles Familienverhängnis

Unheilvolles Familienverhängnis

Leseprobe Zora lernt ihren späteren Ehemann am Ende des Ersten Weltkriegs kennen. Sie folgt ihm nach Bari in Süditalien, wo sie, beide überzeugte Kommunisten, ein großbürgerliches und doch politisch engagiertes Leben im Widerstand gegen den Faschismus führen
Brilliante Sprachkünstlerin

Brilliante Sprachkünstlerin

Biografie Zora del Buono hat von ihrer Großmutter nicht nur den Vornamen geerbt, sondern auch ein Familienverhängnis, denn die alte Zora war in einen Raubmord verwickelt. Ihre Geschichte und die Folgen bis heute erzählt sie in diesem großen Familienroman
Vielgesichtiger Staatschef

Vielgesichtiger Staatschef

Einblicke „Am 4. Mai 1980 starb Josip Broz Tito. Von 1945 bis 1980 war der einstige Partisanengeneral Staatschef der Volksrepublik Jugoslawien und schaffte es, den Vielvölkerstaat zu einen. Für viele ist er ein Held, für die anderen ein Diktator [...]“

Zora del Buono | Im Gespräch

Video Auf dem Berliner Kreuzberg treffen wir Zora del Buono. Sie hat eine Novelle geschrieben, in der etwas Unerhörtes passiert, und ein altes, böses Geheimnis gibt es auch. Armin Kratzert spricht mit Zora del Buono über deren Buch „Gotthard“


Zora del Buono | Lesung

Video Die Autorin liest aus „Hinter Büschen, an eine Hauswand gelehnt“. Spannend, entwaffnend, sinnlich und sarkastisch erzählt Zora del Buono von Verboten und dem Mut der Übertretung, von Überwachung und Gefahr und der Entschlossenheit zu lieben.


Jugoslawienkrieg Teil 1 | Dokumentation

Video Die Region um den Balkan ist seit vielen Jahrhunderten geprägt von Konflikten. Der Höhepunkt der Auseinandersetzungen wurde erreicht, als "Nazideutschland" den Faschismus förderte und Stalin seinen kommunistischen Einfluss geltend machte...


Jugoslawienkrieg Teil 2 | Dokumentation

Video Der Tod des Diktators Josip Broz "Tito" stürzte die Balkan-Region ins wirtschaftliche & politische Chaos. Mitte der 80er Jahre betrat in Serbien Slobodan Milosevic die politische Bühne und wurde Regierungschef der von Belgrad beherrschten Föderation