In Kooperation mit Aufbau Verlag 2025

Havertz’ Blick auf die USA

Rieke Havertz, ZEIT-Korrespondentin und Co-Host des Podcasts »OK, America?«, kennt die USA wie kaum eine andere. Seit über 20 Jahren liebt und analysiert sie das Land – kritisch, klug und mit einer großen Leidenschaft für seine Widersprüche

Foto: Jacobia Dahm

Zum Kommentar-Bereich
Goodbye, Amerika?

Goodbye, Amerika?

Rieke Havertz

Hardcover, gebunden

304 Seiten

22 €

In Kooperation mit Aufbau Verlag 2025

Goodbye, Amerika?

Rieke Havertz

Journalistin und Autorin

Rieke Havertz, Jahrgang 1980, ist internationale Korrespondentin bei der ZEIT und seit 2020 Co-Host des Podcasts »OK, America?«. Mehrere Jahre hat sie aus Washington über das Land berichtet, in das sie sich vor über 20 Jahren verliebt hat – auch wenn sie manchmal an ihm verzweifelt. Havertz hat in Leipzig und an der Ohio University Journalismus und Amerikanistik studiert. Nach Stationen bei der taz ist sie seit 2016 bei DIE ZEIT.

Articles & Services

Die USA und wir – eine Neuvermessung

Die USA und wir – eine Neuvermessung

USA-Expertin Rieke Havertz lädt uns ein in ihr Amerika. Auf eine persönliche Reise durch Erinnerungen, amerikanische Ambivalenzen und ein sich veränderndes Land, das uns doch alle betrifft. Immer mit der Hoffnung, dieses Land nicht aufgeben zu müssen

Rike Havertz: Gibt es mein Amerika noch?

Rike Havertz: Gibt es mein Amerika noch?

„Als die US-Wahlnacht in den deutschen Morgen überging und die Landkarte der Vereinigten Staaten sich rot färbte, da kamen sie, die Nachrichten von Familie und Freunden. Fragend, schockiert, zweifelnd. Doch ich dachte erst einmal gar nichts.“

Rike Havertz | Markus Lantz

Donald Trump hatte mit seiner Rede bei den Vereinten Nationen (UN) für viele Momente gesorgt, bei denen viele Politikerinnen und Politiker in Europa teilweise stark kritisiert wurden. Rike Havertz zu Gast bei Markus Lantz am 23. September 2025

Rike Havertz | Im Gespräch

Rieke Havertz im Gespräch über die gesellschaftliche Spaltung in den USA unter Donald Trump und wie sich die Bedingungen für Journalisten in Amerika verändert haben

Ein Jahr unter Trump | Podcast

Vor einem Jahr hat die Mehrheit der Wähler:innen in den USA Donald Trump zum 47. Präsidenten gewählt: Was hat sich seitdem für die Menschen dort verändert? ARD-Washington-Korrespondentin Kerstin Klein im Gespräch

Thomas Zimmer | Interview

In den USA hat die konservative Denkfabrik Heritage Foundation mit Project 2025 einen Plan entwickelt, um den Regierungsapparat und die Gesellschaft unter Präsident Trump radikal umzubauen. Auf vielen Ebenen wird der Weg in eine Autokratie geebnet