In Kooperation mit Ch. Links Verlag 2025

Ausgezeichnete Journalistin

Die Osteuropa-Expertin Sabine Adler (Deutschlandfunk) wurde u. a. als Politikjournalistin des Jahres und für die Freiheit und Zukunft der Medien ausgezeichnet. Ihre Bestseller zu Russland und der Ukraine machten sie bekannt für tiefgründige Analysen

Die Journalistin Sabine Adler ist langjährige Reporterin des Deutschlandfunk

Foto: Natascha Zivadinovic

Zum Kommentar-Bereich
Israel

Israel

Sabine Adler

Hardcover, gebunden

270 Seiten

24 €

In Kooperation mit Ch. Links Verlag 2025

Israel

Sabine Adler

Journalistin und Autorin

Sabine Adler ist langjährige Reporterin des Deutschlandfunks. Als Osteuropa-Expertin berichtete sie viele Jahre aus Moskau, sie war Leiterin des Hauptstadtstudios in Berlin und Korrespondentin im Osteuropastudio Warschau. Für ihre Arbeit wurde sie vielfach ausgezeichnet, u. a. als Politikjournalistin des Jahres. 2024 erhielt sie den Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien und war mit ihrem Buch »Was wird aus Russland?« für den NDR-Sachbuchpreis sowie den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis nominiert. Ihre Bücher »Die Ukraine und wir« und »Was wird aus Russland?« wurden zu SPIEGEL-Bestsellern.

Articles & Services

Blick in ein zerrissenes Land

Blick in ein zerrissenes Land

Sabine Adler spricht mit den Menschen in Israel, sucht in politischen Lagern nach Antworten für die Zukunft. Ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die israelische Seele – ohne Anklage, ohne Verteidigung. Zum Jahrestag des 7. Oktobers 2023

Krieg in Gaza: Israels Rachefeldzug

Krieg in Gaza: Israels Rachefeldzug

„Dass nunmehr 157 von 193 UN-Mitgliedsstaaten einen Staat Palästina anerkennen, den laut Umfragen rund vier von fünf Israelis ablehnen, befeuert die wachsende Sorge unter Israels Bevölkerung vor einer internationalen Isolation des Landes.“

Neuer Blick auf die israelische Gesellschaft

Neuer Blick auf die israelische Gesellschaft

Stimmen aus dem Netz: „Sabine Adler sucht vor Ort das Gespräch mit den Menschen, hört zu, analysiert, liefert historische Grundlagen. Ein kluges Buch, dass man auch in Berlin manchem Hitzkopf aus diesem oder jenem Lager in die Hand drücken möchte.“

Die Lage in Nahost | Maischberger

Aviva Siegel wurde bei dem Terrorangriff der islamistischen Hamas auf Israel am 07. Oktober 2023 als Geisel genommen. Ein Jahr später berichtet sie bei Sandra Maischberger von ihrer Gefangenschaft

Johann Wadephul im Gespräch | Maischberger

Johann Wadephul (CDU) spricht über die Herausforderungen der deutschen Außenpolitik. Mit Blick auf den Gazakrieg stellt er klar, dass Israel zwar ein Selbstverteidigungsrecht gegen die Hamas habe, aber auch humanitäre Prinzipien beachten müsse

Israel und die Palästinenser | Arte Doku

Der „Scharon-Plan“ ermöglichte den Aufstieg der Hamas. Die Siedlungspolitik war Streitthema zwischen Israel und den USA. Bis es zur Freilassung palästinensischer Gefangener kam: darunter - der Drahtzieher des Terroranschlags vom 7. Oktober 2023

Völkermord in Gaza? | Die Zeit

Begeht Israel in Gaza einen Völkermord? Juristisch ist dieser Tatbestand schwer zu beweisen. „Die Zeit“ darüber, was dafür spricht – und was dagegen