In Kooperation mit Ch. Links Verlag 2025

Krieg in Gaza: Israels Rachefeldzug

„Dass nunmehr 157 von 193 UN-Mitgliedsstaaten einen Staat Palästina anerkennen, den laut Umfragen rund vier von fünf Israelis ablehnen, befeuert die wachsende Sorge unter Israels Bevölkerung vor einer internationalen Isolation des Landes.“

Chan Yunis, Gaza: Die Stadt, die von Israel in Schutt und Asche gelegt wurde – für die Bewohner*innen gibt es keinen Schutz

Foto: DOAA ALBAZ/Middle East Images/AFP via Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
Israel

Israel

Sabine Adler

Hardcover, gebunden

270 Seiten

24 €

In Kooperation mit Ch. Links Verlag 2025

Israel

„Im von jüdischen wie palästinensischen Israelis bewohnten Jaffa im Süden Tel Avivs gehen die Meinungen zur Anerkennung Palästinas weit auseinander. Der Palästinenser Wasim sagt bei einem Kaffee: Es ist der richtige Schritt, doch er kommt zu spät und reicht nicht. Wasim arbeitet bei einer internationalen Organisation, seinen Nachnamen möchte er nicht veröffentlicht wissen. Der Krieg im Gazastreifen sei zu einem Völkermord mutiert, sagt er, und ohne echten Druck von außen gebe es noch nicht mal ein Anzeichen, dass die israelische Führung ihren Kurs ändern werde. Es brauche Sanktionen, die man in Israel spürt.“ – taz.de

Rechtstaatlichkeit in Frage gestellt

Kritik an seinem Kurs wischt Israels Premier vom Tisch, seine Kritiker stuft er als Feinde ein, die der Sache der Hamas dienen. Viele in Israel zweifeln, ob Israel überhaupt noch ein Rechtsstaat ist [...]“ – tagesschau.de

7. Oktober 2023: Ein Wendepunkt in der Geschichte Israels

„Der Krieg infolge des brutalen Angriffs der Hamas auf Israel ist ein Wendepunkt in der Geschichte des jüdischen Staates. Nicht nur, weil er Israels militärische Strategien und Fähigkeiten auf eine Probe stellt oder weil er geopolitisch die Karten in der Region neu mischt. Sondern vor allem, weil er tiefe psychologische, politische und kulturelle Spuren im Land hinterlassen wird. Israel wird sich durch diesen Krieg langfristig und dauerhaft verändern.“ – nzz.ch

Palästina: Mehr als 60.000 Tote

Nach Angaben des von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums sind im Krieg in Gaza inzwischen mehr als 66.000 Palästinenserinnen und Palästinenser getötet worden. 168.162 Menschen seien verletzt worden. Unter den Toten seien 79 Menschen, die in den vergangenen 24 Stunden in Krankenhäuser eingeliefert worden seien.“ – zeit.de

Israel: Das gesamte Bild

„Am 7. Oktober 2023 überfiel die islamistische Terrororganisation Hamas den Staat Israel. Infolge des Überfalls und durch Raketenbeschuss wurden bisher mehr als 1.200 Menschen ermordet, mehr als 12.000 verletzt und über 200 als Geiseln in den Gaza-Streifen verschleppt. Seitdem sind Bilder aus den Kriegsgebieten in den Medien – vor allem in den Sozialen Medien – präsent. Ihre Grausamkeit ist selbst für erfahrene Medienschaffende unerträglich.“ – bpb.de

Articles & Services

Blick in ein zerrissenes Land

Blick in ein zerrissenes Land

Sabine Adler spricht mit den Menschen in Israel, sucht in politischen Lagern nach Antworten für die Zukunft. Ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die israelische Seele – ohne Anklage, ohne Verteidigung. Zum Jahrestag des 7. Oktobers 2023

Ausgezeichnete Journalistin

Ausgezeichnete Journalistin

Die Osteuropa-Expertin Sabine Adler (Deutschlandfunk) wurde u. a. als Politikjournalistin des Jahres und für die Freiheit und Zukunft der Medien ausgezeichnet. Ihre Bestseller zu Russland und der Ukraine machten sie bekannt für tiefgründige Analysen

Neuer Blick auf die israelische Gesellschaft

Neuer Blick auf die israelische Gesellschaft

Stimmen aus dem Netz: „Sabine Adler sucht vor Ort das Gespräch mit den Menschen, hört zu, analysiert, liefert historische Grundlagen. Ein kluges Buch, dass man auch in Berlin manchem Hitzkopf aus diesem oder jenem Lager in die Hand drücken möchte.“

Die Lage in Nahost | Maischberger

Aviva Siegel wurde bei dem Terrorangriff der islamistischen Hamas auf Israel am 07. Oktober 2023 als Geisel genommen. Ein Jahr später berichtet sie bei Sandra Maischberger von ihrer Gefangenschaft

Johann Wadephul im Gespräch | Maischberger

Johann Wadephul (CDU) spricht über die Herausforderungen der deutschen Außenpolitik. Mit Blick auf den Gazakrieg stellt er klar, dass Israel zwar ein Selbstverteidigungsrecht gegen die Hamas habe, aber auch humanitäre Prinzipien beachten müsse

Israel und die Palästinenser | Arte Doku

Der „Scharon-Plan“ ermöglichte den Aufstieg der Hamas. Die Siedlungspolitik war Streitthema zwischen Israel und den USA. Bis es zur Freilassung palästinensischer Gefangener kam: darunter - der Drahtzieher des Terroranschlags vom 7. Oktober 2023

Völkermord in Gaza? | Die Zeit

Begeht Israel in Gaza einen Völkermord? Juristisch ist dieser Tatbestand schwer zu beweisen. „Die Zeit“ darüber, was dafür spricht – und was dagegen