Ein Influencer (engl. to influence: beeinflussen) ist eine Person, die aufgrund ihrer starken und einflussreichen Präsenz in den sozialen Medien hohes Ansehen hat. Influencer werden auch als Meinungsführer bezeichnet, da sie durch die vielen Follower und ihre Reichweite die Fans für Produkte begeistern können. Ihre Vernetzung in den sozialen Medien bietet Marken und Unternehmen die Chance, ihrem Produkt einen hohen Bekanntheitsgrad zu verschaffen. – unternehmer.de
Die Supermacht
„Ihr Account wirkt heute so gut kuratiert wie eine Fotoausstellung. Banholzer lässt sich in Camouflage-Hose und Bustier vor einer heruntergekommenen Wand fotografieren. Sie postet Fotos von ihrem Freund, der wirklich ihr Freund ist – und gleichzeitig wie ausgedacht wirkt: Er lebt als DJ in New York. ,Ich muss, auch wenn es sich hart anhört, verkaufbar bleiben, ohne mich selbst zu verraten‘, sagt Lisa Banholzer.“ – zeit.de
Likes für den Kick
„[D]er Großteil von Instagram bleibt eine perfekte Welt. Mit nicht immer echten Bildern. Gestellte Szenen, Photoshop und Schöheits-Operationen gehören zur Welt der Influencer und Nutzer. Mehr als 500 Millionen Menschen benutzen die Plattform täglich.“ – dw.com
Social-Media-Hype
„Vereine, Clubs, Logen, Zirkel - immer wieder scheitert der auf Erfolg getrimmte Mensch an seinen Nichtzugehörigkeiten. Waren es früher Burschenschaften oder "das Kränzchen", von denen er hätte profitieren können, so sind es heute die digitalen Communitys, deren Zugänge ihm oft vorenthalten bleiben. Schon seit Tagen wartet man ungeduldig etwa auf eine Einladung der neuen, angeblich sehr exklusiven Social-Media-App "Clubhouse". Doch sie kommt einfach nicht. Gehört man vielleicht schon längst nicht mehr dazu?“ – sueddeutsche.de
Der „Filter-Clash“
„Das Denkbild der Filterblase ist irreführend – und zwar gleich aus mehreren Gründen. Zum einen widerspricht die Idee der von Algorithmen determinierten Extremabschottung der alltäglichen Erfahrung. Wer surft, in Blogs und Foren unterwegs ist, der bemerkt: Das Wesen des Netzes ist die Verlinkung. Und jeder Link ist – potenziell – ein Ticket in ein anderes Wirklichkeitsuniversum. Man muss nur draufklicken. Und schon wird man unvermeidlich herauskatapultiert aus der eigenen Filterblase.“ – nzz.ch