David Graeber (1961–2020) war Professor für Anthropologie an der London School of Economics und Autor der Weltbestseller «Schulden», «Bullshit Jobs» und «Bürokratie» und Vordenker von «Occupy Wall Street». Völlig überraschend starb David Graeber am 2. September 2020 in Venedig.Sein letztes großes Werk «Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit» erschien postum im Frühjahr 2022 bei Klett-Cotta.
Was wir von den Piraten lernen können

Foto: Klett-Cotta
Buch: Weitere Artikel
David Graeber | Im Gespräch
Video Seit der Erfindung des Kredits vor 5000 Jahren treibt das Versprechen auf Rückzahlung die Menschen in die Sklaverei, sagt David Graeber. Barbara Bleisch trifft den Vordenker der Occupy-Bewegung zum Gespräch über Alternativen zum Kapitalismus
Gesellschaft neu denken | ttt
Video «Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit»: Der Anthropologe David Graeber und David Wengrow erzählen die Geschichte der Menschheit neu. In ihrem Buch zeigen sie Modelle, wie wir unser Zusammenleben in Zukunft besser und humaner gestalten können
Piraten – Wie lebten sie wirklich? | Arte
Video Piraten sind bis heute populär. Um die berühmtesten Freibeuter mit ihren Holzbeinen ranken sich zahlreiche Legenden. Aber wer waren diese Männer: einfache Seeleute, die Schätze auf einsamen Inseln vergruben, oder brutale Räuber? Wie lebten sie?
Terror vor Somalias Küsten | ARD
Video Seit 20 Jahren herrscht in Somalia Bürgerkrieg, der mindestens eine Million Todesopfer gefordert hat und weitere Millionen Menschen flüchten ließ. Das Machtvakuum nutzen lokale Warlords, um professionell Piraterie zu betreiben