Exzellente Illustrationen

Netzschau Stimmen aus dem Netz: „,Sapiens‘ ist ein großer Wurf – so faktenreich, unterhaltsam und packend wurde die Menschheitsgeschichte bisher nur selten ausgebreitet.“
Exzerpt aus „Sapiens. Der Aufstieg“, gezeichnet von dem französischen Zeicher Daniel Casanave: Warum weder ein Elefant, noch ein Nilpferd auf dem Mond gelandet sind, erklärte Yuval Harari bereits im ersten Band.
Exzerpt aus „Sapiens. Der Aufstieg“, gezeichnet von dem französischen Zeicher Daniel Casanave: Warum weder ein Elefant, noch ein Nilpferd auf dem Mond gelandet sind, erklärte Yuval Harari bereits im ersten Band.

Foto: C.H.Beck

Das begeistert sowohl das Publikum wie auch die Comic-Kritik. Sapiens ist nämlich 2020 nicht nur der im Buchhandel meistverkaufte Comic des Jahres, sondern führt[e] im vierten Quartal auch die Comic-Bestenliste an, die wieder eine Jury aus 30 Kritikerinnen und Kritikern von Tageszeitungen, Rundfunkhäusern, Fachmagazinen und Comic-Websites zusammengestellt hat.“ – tagesspiegel.de

Großartige Graphic-Novel

„Warum beherrschtHomo sapiensdie Welt, obwohl er den Tieren und anderen Arten der GattungHomoin mancher Hinsicht unterlegen war? Harari reist im Sachcomic mit seiner Nichte Zoe um die Welt, um Antworten zu finden. Dabei stoßen sie auf viele weitere Themen: Was ist die eigentliche Natur des Menschen − ist er friedfertiger Sammler oder kaltblütiger Eroberer − und welche Schuld trägt er am Aussterben der Megafauna?“ – spektrum.de

Weiterführung der Comicadaption

Hararis phänomenaler Erfolg verdankt sich nicht nur dem aktuellen Trend zum populärwissenschaftlichen Wurf, der das große Ganze für den interessierten Leser mit wenig Zeit allgemein verständlich eindampft. Was diese Menschheitsmonografie herausragend machte, war, dass Harari sein Thema durch eine sehr heutige Brille betrachtete und dabei die evolutionäre Bedeutung von so vermeintlich Nebensächlichem wie etwa Tratsch und Lügen aufdeckte.“ – sueddeutsche.de

Gemeinsame Erzählung

„Harari’s key theme is the idea that human society has largely been driven by our species’s capacity to believe in what he calls fictions: those things whose power is derived from their existence in our collective imaginations, whether they be gods or nations; our belief in them allows us to cooperate on a societal scale.“ – nytimes.com

25.11.2021, 16:27

Buch: Weitere Artikel


Sklaven des Weizens

Sklaven des Weizens

Leseprobe Die landwirtschaftliche Revolution legte die Grundlage für komplexere soziale und politische Gebilde. Königreiche und Imperien entstanden. Doch für die meisten Menschen wurde das Leben deutlich schlechter ...
Meisterhafte Zusammenarbeit

Meisterhafte Zusammenarbeit

Biografie Mit einer großen Portion Humor, Sprachwitz und großartigen Zeichnungen, geht das Trio aus Yuval Harari, David Vandermeulen und Daniel Casanave im zweiten Band von „Sapiens“ der Entstehung der Menschheit nach. Unglaublich Witzig und clever arrangiert
Die Geschichte geht weiter

Die Geschichte geht weiter

Hintergründe Vor 10.000 Jahren trafen einige Sapiens eine weitreichende Entscheidung: Sie fingen an, mit Weizen zu experimentieren. Bald war die Welt nicht mehr von Jägern und Sammlern bevölkert, sondern stattdessen von hart arbeitenden, schlecht ernährten Bauern

Sapiens #1 | Trailer

Video Yuval Noah Harari ist seit einigen Jahren der erfolgreichste Sachbuchautor der Welt. Von seiner „Kurzen Geschichte der Menschheit“ wurden in Deutschland über eine Million Exemplare verkauft


Sapiens #2 | Trailer

Video Was wäre, wenn die Menschheit vor 12.000 Jahren in eine Falle getappt wäre, der wir nie entkommen konnten? Gehen Sie dieser beunruhigenden Frage in „Sapiens: Die Falle“ nach


Sapiens #1 | Making of

Video Jede Seite von „Sapiens: Der Aufstieg“, Yuval Noah Hararis erster Graphic Novel wurde von dem Künstler Daniel Casanave handgezeichnet. Sehen Sie sich hier seine Arbeit an!


NYT Climate Hub | Yuval Noah Harari

Video Vanessa Nakate und Yuval Noah Harari diskutieren in einem von Somini Sengupta moderierten Gespräch im Rahmen des Climate Hub der New York Times über die Klimakrise und globale Ungleichheit