In Kooperation mit Oekom Verlag

Kein Wohlstand ohne Ausbeutung ärmerer Länder

„In seiner ökologischen Dimension ist der Klimawandel momentan das komplexeste Problem. Wir sind in eine neue Epoche eingetreten, in der der Mensch die dominante Kraft auf diesem Planeten ist und diesen in nie gekannter Geschwindigkeit zerstört.“

Till Kellerhoff über soziale Ungleichheit: „Die 26 reichsten Menschen der Welt besitzen aktuell so viel wie die ärmsten 50 Prozent der Weltbevölkerung.“
Till Kellerhoff über soziale Ungleichheit: „Die 26 reichsten Menschen der Welt besitzen aktuell so viel wie die ärmsten 50 Prozent der Weltbevölkerung.“

Foto: MARCO LONGARI/AFP via Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
Tax the Rich

Tax the Rich

Jørgen Randers, Till Kellerhoff

Softcover

112 Seiten

14 €

In Kooperation mit Oekom Verlag

Tax the Rich

Wir sehen uns aber auch zunehmend sozialen Krisen gegenüber, einer großen gesellschaftlichen Ungleichheit und einem damit einhergehenden Anwachsen populistischer Bewegungen. Es gibt nicht nur ökologische, sondern auch soziale Kipppunkte, die Systeme destabilisieren. Letztere manifestieren sich etwa in der Frage, wen der Klimawandel durch Überschwemmungen, Flächenbrände oder Ernteausfälle als Erstes beziehungsweise am stärksten trifft.“ – manager-magazin.de

Warum wir eine Besteuerung der Reichen brauchen

Eine stärkere Besteuerung von großen Vermögen und Erbschaften wirkt nicht nur der enormen Ungleichheit in unserer Gesellschaft entgegen, sondern ermöglicht uns auch das wichtigste Projekt dieses Zeitalters: die Rettung unserer Lebensgrundlagen.“ – hr2.de | Interview

Articles & Services

Die Reichen müssen zahlen!

Die Reichen müssen zahlen!

Eine stärkere Besteuerung von großen Vermögen und Erbschaften kann nicht nur der enormen Ungleichheit in unserer Gesellschaft entgegen wirken, sondern ermöglicht uns auch das wichtigste Projekt dieses Zeitalters: die Rettung unserer Lebensgrundlagen

Forderung einer Besteuerung von Vermögen

Forderung einer Besteuerung von Vermögen

Jørgen Randers und Till Kellerhoff zählen in „Tax the Rich“ Gründe auf, „warum die Reichen zahlen müssen, wenn wir die Welt retten wollen“ – das Buch ist eine von vielen wichtigen Stimmen, die diese Notwendigkeit verdeutlichen

Die Klimakrise verstärkt soziale Ungleichheit

Die Klimakrise verstärkt soziale Ungleichheit

„Diejenigen, die ohnehin schon zu den sozial Schwachen gehören, sind von den Folgen des Klimawandels besonders hart betroffen: Denn sie haben wenig finanzielle Ressourcen, leben in ungenügend isolierten Wohnungen in dicht bebauten Stadtvierteln.“

Tax the Rich | Interview

Für Jørgen Randers und Till Kellerhoff liegt die Antwort auf der Hand: Bezahlen müssen diejenigen, die es sich leisten können. Denn während die Klimakrise eskaliert, wachsen bei den reichsten Menschen der Welt zwei Dinge stetig an

Tax the Rich | Interview

Im Rahmen von „Leipzig liest“ sprachen am 22. März 2024 Dirk Panter (SPD) und Wissenschaftler Till Kellerhoff über das Buch „Tax the Rich. Warum die Reichen zahlen müssen, wenn wir die Welt retten wollen“

Till Kellerhoff | Interview

Global Warming is the biggest reckoning the human race has yet to encounter.As the United States is still caught in the throes of denial of climate change and “doom & gloom” reigns, there are groups that are trying to solve this problem

Die geheime Welt der Superreichen | ZDF

Jochen Breyer recherchiert in der Welt der deutschen Superreichen: 237 Milliardäre zählt das Land, Tendenz steigend. Wer ist der reichste Deutsche? Das war lange geheim. Bis jetzt: In den jährlich veröffentlichten Listen taucht ein Name nicht auf