Großartige Zusammenarbeit

Über Das RambaZamba Theater ist seit seiner Gründung eine der renommiertesten Bühnen für inklusives Theater. Mit „aerocircus – eine circensische karnevaleske mit planwagen entgegen aller linearitäten“ ist es nun Teil der Performing Arts Season in Berlin
Janina Brinkmann entwirft die Kostüme für „aerocircus – eine circensische karnevaleske mit planwagen entgegen aller linearitäten“
Janina Brinkmann entwirft die Kostüme für „aerocircus – eine circensische karnevaleske mit planwagen entgegen aller linearitäten“

Foto: Phillip Zwanzig

Berliner Festspiele

Die Performing Arts Season, eine neue Programmreihe der Berliner Festspiele, präsentiert zwischen Oktober 2023 und März 2024 sieben Produktionen – darunter zwei Uraufführungen sowie vier Deutsche Erstaufführungen – im Haus der Berliner Festspiele und im Gropius Bau. Ein Schwerpunkt der ersten von Yusuke Hashimoto kuratierten Saison mit Performances, Tanz- und Theaterstücken liegt auf aktuellen künstlerischen Ausdrucksformen von Körperlichkeit. Der Spielplan ist auf der Website der Berliner Festspiele veröffentlicht, der Ticketvorverkauf für das Gesamtprogramm läuft bereits.

RambaZamba Theater

Das RambaZamba Theater, in dem Menschen mit und ohne Behinderung als professionelle Schauspieler*innen in künstlerischer Zusammenarbeit gemeinsam auf der Bühne stehen, wurde 1991 gegründet. Als Vorreiter im Bereich inklusives Theater erfreut es sich in ganz Deutschland hoher Wertschätzung.

Autor

Thomas Köck gilt als einer der gefragtesten deutschen Dramatiker:innen der Gegenwart. Für das RZt schrieb er in Auftragsarbeit den Dramentext „the world flames like a discokugel (styx spricht)“. Köck wurde 1986 in Oberösterreich geboren, studierte Philosophie in Wien sowie Szenisches Schreiben und Film an der Universität der Künste Berlin. Für seine Theatertexte wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. 2019 mit dem Mülheimer Dramatikerpreis und zuletzt mit dem Publikumspreis der Mülheimer Theatertage NRW.

Regisseur

Jacob Höhne arbeitet seit der Spielzeit 2017 als Intendant und Geschäftsführer am RambaZamba Theater und inszeniert zudem regelmäßig selbst Theaterstücke. Er studierte Regie an der Universität Mozarteum Salzburg. Während seiner Tätigkeit in Salzburg erhielt er für sein Expertentheaterstück „Die Winterreise“ (2013) den Preis der Stadt Salzburg. Danach inszenierte er für das Goethe-Institut in Spanien und für das fünfte Staatstheater in Omsk in Sibirien. Am RambaZamba Theater inszenierte Höhne zuletzt „Der eingebildete Kranke“, „the world flames like a discokugel (styx spricht)“ von Thomas Köck und Mateja Meded und in einer Kooperation mit Regiestudierenden der HfS Ernst Busch „EIN SPORTSTÜCK“ von Elfriede Jelinek. Seit 2022 arbeitet er zudem als Dozent an der HfS Ernst Busch in der Abteilung Regie.

Bildender Künstler

Tomás Saraceno studierte Kunst und Architektur an der Universidad Nacional de Buenos Aires. Er versteht seine Installationen als Antwort auf globale Themen, wie die zunehmende Unbewohnbarkeit der Erde, Bevölkerungswachstum und ökologische Probleme. Saraceno, der u.a. mit Ingenieuren, Architekten oder Biologen zusammenarbeitet, nutzt bei seinen komplexen Installationen meist geometrische Formen, die er mit einfachen Baumaterialien verbindet. Für eines seiner bedeutendsten Werke „in orbit“, welches man im Düsseldorfer Ständehaus besuchen kann, erschuf er eine raumfüllende, surreale Landschaft in luftiger Höhe.

Dieses Konstrukt, bestehend aus spinnenwebenähnlichen Stahlseilnetzen und darauf schwebenden PVC-Kugeln, stellt eine Mischung aus Kunst, Architektur und Wissenschaft dar.

Kostümbildnerin

Janina Brinkmann absolvierte ihr Studium als Diplom-Modedesignerin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Es folgten mehrere Kostümassistenzen am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Seit 2009 entwirft sie Kostümbilder für Theater, Film und Oper. Die von ihr kostümbildnerisch ausgestatteten Inszenierungen von „Onkel Wanja“ am Schauspiel Stuttgart und „die unverheiratete“ am Burgtheater Wien (Regie: Robert Borgmann) wurden zum Berliner Theatertreffen 2014 und 2015 eingeladen. Für ihre Kostüme in dem Kinofilm Leander Haußmanns Stasikomödie wurde sie 2022 für den Deutschen Filmpreis in der Kategorie Bestes Kostümbild nominiert.

28.11.2023, 13:18

Event: Weitere Artikel


Zauberhaftes Morgen

Zauberhaftes Morgen

Zum Stück Das RambaZamba Theater lädt ein: Thomas Köcks Stück wird unter Jacob Höhnes Regie und räumlichen Entwürfen von Tomás Saraceno als Teil der Performing Arts Season im Haus der Berliner Festspiele uraufgeführt – und schafft Visionen für einen Neubeginn
Die karnevalistische Poetik

Die karnevalistische Poetik

Interview Thomas Köck ist als Theaterautor bereits mehrfach für seine Texte ausgezeichnet worden. Nach „the world flames like a discokugel (styx spricht)“ ist „aerocircus“ sein zweites Stück für das RambaZamba Theater. Ein Gespräch mit Frank Raddatz
Große Themen – spektakuläre Inszenierungen

Große Themen – spektakuläre Inszenierungen

Netzschau Stimmen aus dem Netz: „Thomas Köck – Gewinner des Mülheimer Dramatikpreises – hat sich in Ko-Autor:innenschaft begeben. Regisseur Jacob Höhne trotzt dem Untergangsszenario eine Punk-Revue ab – mit einem bestens aufgelegten RambaZamba-Ensemble.“

RambaZamba | Trailer

Video Ein Theater, das seit mittler­weile dreißig Jahren dieses inklusive, integrative Mit­einander tagtäglich eindrucks­voll lebt und sich erarbeitet. Der Film begleitet die Schauspieler­:innen filmisch über ein halbes Jahr hinweg


RambaZamba Theater | Deutsche Welle

Video Beim Theater RambaZamba in Berlin haben Schauspieler:innen eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Form von Trisomie 21. Behinderung ist hier keine Schwäche, sondern eine Stärke


THE WORLD FLAMES LIKE A DISCOKUGEL | Trailer

Video Es ist soweit: Der blaue Planet hat die Farbe gewechselt. Nachdem der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen wurde, beherbergt das Sonnensystem einen brandneuen Wüstenplaneten (Von: Thomas Köck & Mateja Meded)


Web(s) of Life | Tómas Saraceno

Video Step inside the studio of artist Tomás Saraceno as he prepares for „Web(s) of Life“– a living, collaborative and multi-species exhibition that explores how different life forms, technologies and energy systems are connected in the climate emergency