In Kooperation mit dokumentale. international documentary and media festival berlin

D’Hub: Plattform dokumentarischen Erzählens

Das Fachprogramm „D’Hub“ greift Themen wie gesellschaftliche Umbrüche, Rechtsruck und neue Formen des Miteinanders auf – mit Panels, Workshops und Netzwerkformaten. Highlight: „The Good Media Pitch“, Deutschlands erstes Film- und Impact-Programm

„Ways to traverse a territory“
D’Hub als Treffpunkt für Vordenkerinnen, Kreative und Impulsgeberinnen – ein Raum für Austausch, Inspiration und neue Perspektiven

Foto: Dovile Sermokas

Zum Kommentar-Bereich
Dokumentale

Dokumentale

International Documentary and Media Festival Berlin

Veranstaltungsorte: Atelier Gardens, Kiezkinos und andere Lieblingsorte in Berlin

Vom 12. bis 22. Juni 2025!

In einer Ära rasanter technologischer Umbrüche und gesellschaftlicher Zerfaserung stellt sich eine dringen - de Frage: Wie kann nichtfiktionales Erzählen heute noch Tiefe, Haltung und Wirkung entfalten? D’Hub versammelt Vordenker*innen, Kreative und Impulsgeber*innen zu einem Gespräch über die ethischen Herausforderungen, gestalterischen Werkzeuge und neuen Formate, die das Erzählen im 21. Jahrhundert prägen. Eine Einladung, Narrative neu zu denken – kritisch, verantwortungsvoll und zukunftsgewandt.

D’Hub 2025: Storytelling, das durchdringt

Von kreativer KI und TikTok-Formaten bis hin zu investigativem Journalismus, Humor und radikalen Kooperationen – der D’Hub 2025 ist der Ort, an dem mutige Ideen auf praxisnahe Werkzeuge treffen. Drei Tage voller Deep Dives, Workshops und neuer Gespräche, die non-fiktionales Storytelling neu denken – für echten gesellschaftlichen Impact.

Im Zentrum stehen Themen wie Pflege, Gerechtigkeit und Co-Kreation – mit einem Fokus auf ethische Zusammenarbeit mit Protagonist*innen, die Stärkung unterrepräsentierter Stimmen und das Entwickeln neuer Kooperationsformen.

Das Herzstück bildet der Good Media Pitch – der Abschluss eines sechsmonatigen Entwicklungsprozesses im Good Media Lab. Sechs herausragende non-fiktionale Projekte stehen im Mittelpunkt, bereit, bedeutende Partnerschaften zu initiieren, Veränderungen anzustoßen und engagierte Mitstreiterinnen, Fördernde und Co-Kreatorinnen zu gewinnen. Eine Gelegenheit, die Kraft von Film und Wirkung neu zu entdecken und aktiv zu unterstützen.

The Good Media Pitch

12. Juni 2025 (10 Uhr) @ Atelier Gardens | Eventsprache: Englisch

In Zeiten von Fake News und Desinformation sind dokumentarische Filme wichtiger denn je: Sie machen komplexe Zusammenhänge sichtbar, eröffnen neue Perspektiven und fördern den öffentlichen Diskurs. Das Good Media Lab und der Good Media Pitch setzen genau hier an – und stärken dokumentarische Formate als wirksame Instrumente für gesellschaftlichen Wandel in Deutschland.

Der Good Media Pitch bringt Projekte mit klarer Haltung und konkretem Veränderungswillen auf die Bühne. Im Zentrum stehen Impact-Kampagnen und kluge Distributionsstrategien, die weit über den Film hinausdenken. Die vorgestellten Projekte präsentieren ihre Ansätze vor potenziellen Partner:innen aus Medien, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft – mit dem Ziel, langfristige Kooperationen für die Umsetzung zu initiieren. In vertiefenden Round Tables entstehen so konkrete Allianzen und neue Wege der Zusammenarbeit.

Besucher*innen sind eingeladen, diese herausragenden Projekte kennenzulernen, sich zu vernetzen, sie zu unterstützen – und mehr über Impact Producing zu erfahren.

Zu den Pitches

Nach intensiven Diskussionen bietet die Rooftop-Terrasse Raum für entspannte Abende mit Musik, Drinks und Gesprächen. Denn eine bessere Storytelling-Kultur entsteht nicht nur durch Inhalte – sondern auch durch Verbindung.

Articles & Services

Dokumentale: Ein offenes Fenster zur Welt

Dokumentale: Ein offenes Fenster zur Welt

Der Blick der Dokumentale geht raus in die Welt – 10 Tage voller voller Dokumentarfilme, Live-Podcasts, Lesungen, VR und Fotografie. Den Auftakt zum Festival macht „Glanz & Widerstand“, die Hommage an Marlene Dietrich von der Berlin Ballett Company

Internationale Perspektiven im Filmprogramm

Internationale Perspektiven im Filmprogramm

Zahlreiche internationale Dokumentarfilme zeigen bei der Dokumentale die Welt im Wandel: Sie sind persönlich, politisch, poetisch – und erzählen von Widerstand, Aufbruch und dem Ringen um Wahrheit in Zeiten von gesellschaftlichem Wandel

Showcases: Drei Länder, drei Geschichten

Showcases: Drei Länder, drei Geschichten

Drei dokumentarische Arbeiten aus Deutschland, der Ukraine und Serbien erweitern bei der diesjährigen Dokumentale den Blick auf eine Welt im Wandel: von stillem Handwerk über belagerte Städte bis hin zu Protesten für Demokratie und Hoffnung

Dokumentale 2025 | Trailer

Get a glimpse of DOKUMENTALE, Berlin’s trailblazing documentary film festival, where cinema, technology, and storytelling collide. This is not just a festival—it's a journey through new realities

The Age of Water | Trailer

After illnesses and deaths, a Mexican community discovers their water is radioactive. Six mothers seek justice, suspecting a link between the contamination and the deaths of three girls