In Kooperation mit Lausitz Festival 2025

Fest für die Sinne: Festival in der Lausitz

„unsbewusst“ ist das Inspirationswort des Lausitz Festivals 2025. Es erforscht das kollektive Unbewusste und die Verbundenheit von Gegenwart, Ahnen und Nachfahren – und öffnet den Blick für Selbstwirksamkeit im gemeinsamen Resonanzraum

Foto: Lausitz Festival

Zum Kommentar-Bereich
Lausitz Festival

Lausitz Festival

Europas Kunstfestival

Zahlreiche Veranstaltungsorte in der Lausitz

Vom 24. August bis 14. September 2025!

In Kooperation mit Lausitz Festival 2025

Lausitz Festival

In der heterogenen Landschaft der Lausitz, die sich von Brandenburg über Sachsen bis ins polnische Grenzland erstreckt, lädt das Lausitz Festival – Wuměłstwowy festiwal Europy – seit 2020 von Ende August bis Mitte September Lausitzer:innen und Besucher:innen aus aller Welt zu einem vielfältigen Programm mit Künstler:innen von Weltformat.

Mit seinen außergewöhnlichen, international besetzten Kunstveranstaltungen hat das Festival in den vergangenen Jahren eine große Strahlkraft entwickelt, die überregionale Aufmerksamkeit auf die Lausitz zieht. Gleichzeitig ist das Festival fest in der Region verankert: mit Kooperationspartnern wie Museen, Theatern, Kulturstiftungen, Hochschulen und Gemeinden werden Programmpunkte gemeinsam umgesetzt.

Musik, Theater, Tanz, Film und Literatur, Gespräche und Ausstellungen zeitgenössischer Kunst treffen auf einzigartige Spielstätten, welche die wechselvolle Geschichte der Lausitz widerspiegeln – neben architektonisch beeindruckenden Theaterhäusern werden Schloss- und Parkanlagen, Filmtheater, Industriedenkmäler und Kirchen zur Bühne für Kunsterlebnisse.

»unsbewusst«: Insprationswort des diesjährigen Lausitz Festivals

Das Jahr für Jahr neu geprägte Inspirationswort lautet 2025 »unsbewusst«. Es trägt den Gedanken des »Anderselbst« weiter, der das Programm des Vorjahrs wie ein Wasserzeichen durchzog. Vom Ich im anderen und dem Anderen in mir geht es in diesem Jahr also um das Wir – der Menschen. Die Assoziation an das kollektive Unbewusste gehört dabei ebenso zum Kalkül wie die Öffnung des individuellen Bewusstseins, das neben der irdischen Gegenwart mit ihren 8 Milliarden Menschen ebenso die Ahnen und die Nachfahren in den Blick nimmt. Es findet darin auch der Gedanke Ausdruck, dass für die heute so oft eingeforderte und beanspruchte Selbstwirksamkeit das Wir als Resonanzraum unabdingbar bleibt.

Articles & Services

Zwischen Industriecharme und Weltstars

Zwischen Industriecharme und Weltstars

Erleben Sie beim diesjährigen Lausitz Festival Uraufführungen in atemberaubenden Industriekulissen, hochkarätige Konzerte mit Stars wie Ute Lemper und Haggai Cohen-Milo sowie packende Theater- und Tanzperformances – einzigartige Kunst, die bewegt!

Klangwelten vor außergewöhnlicher Kulisse

Klangwelten vor außergewöhnlicher Kulisse

Musikalische Grenzgänge und einzigartige Kunst: Besucher:innen sind eingeladen Arvo Pärts 90. Geburtstag mit dem „Klang der Stille“ zu feiern oder die Uraufführung „Gravitations“ zu erleben – nur zwei von über 30 Highlights des Lausitz Festivals

Facettenreich: Theater beim Lausitz Festival

Facettenreich: Theater beim Lausitz Festival

Das Festival verwandelt außergewöhnliche Orte der Region in Bühnen für internationales Theater. Ob Shakespeares Sonette in einer Brikettfabrik oder szenische Lesungen in einer Synagoge – all das spiegelt die wechselvolle Geschichte der Lausitz wider

Lausitz Festival | Imagefilm

Spektakuläre Inszenierungen an ungewöhnlichen Orten: Die vielfältige Landschaft der Lausitz, die sich von Brandenburg über Sachsen bis ins polnische Grenzland erstreckt, wird jedes Jahr für rund drei Wochen zur Bühne für ein vielfältiges Programm

Lausitz Festival | HERE (Behind the Scenes)

Worin besteht das Wir einer Gemeinschaft von Menschen, die sich zwar im gleichen Raum befinden, allerdings zu unterschiedlichen Zeiten? Diese und weitere Fragen untersucht die Tanztheater-Performance des US-amerikanischen Künstlers Andrew Schneider

Sar Hamemune | Haggai Cohen-Milo

Das Lausitz Festival präsentiert ein aufregendes Crossover! Die Europa-Chor-Akademie singt sephardische Lieder, inspiriert von Gospel. Erlebe die Fusion traditioneller jüdischer Innerlichkeit mit dem Drive afroamerikanischer Kirchenmusik

Lausitz Festival | Wie klingt Heimat?

Das Lausitz Festival 2025: Vom 24. August bis 14. September erwartet dich die sechste Saison mit 31 Events und 20 Produktionen in Südbrandenburg und Ostsachsen. Die Hälfte davon sind exklusive Premieren aus Theater, Musik, Kunst und mehr