In der heterogenen Landschaft der Lausitz, die sich von Brandenburg über Sachsen bis ins polnische Grenzland erstreckt, lädt das Lausitz Festival – Wuměłstwowy festiwal Europy – seit 2020 von Ende August bis Mitte September Lausitzer:innen und Besucher:innen aus aller Welt zu einem vielfältigen Programm mit Künstler:innen von Weltformat.
Mit seinen außergewöhnlichen, international besetzten Kunstveranstaltungen hat das Festival in den vergangenen Jahren eine große Strahlkraft entwickelt, die überregionale Aufmerksamkeit auf die Lausitz zieht. Gleichzeitig ist das Festival fest in der Region verankert: mit Kooperationspartnern wie Museen, Theatern, Kulturstiftungen, Hochschulen und Gemeinden werden Programmpunkte gemeinsam umgesetzt.
Musik, Theater, Tanz, Film und Literatur, Gespräche und Ausstellungen zeitgenössischer Kunst treffen auf einzigartige Spielstätten, welche die wechselvolle Geschichte der Lausitz widerspiegeln – neben architektonisch beeindruckenden Theaterhäusern werden Schloss- und Parkanlagen, Filmtheater, Industriedenkmäler und Kirchen zur Bühne für Kunsterlebnisse.
»unsbewusst«: Insprationswort des diesjährigen Lausitz Festivals
Das Jahr für Jahr neu geprägte Inspirationswort lautet 2025 »unsbewusst«. Es trägt den Gedanken des »Anderselbst« weiter, der das Programm des Vorjahrs wie ein Wasserzeichen durchzog. Vom Ich im anderen und dem Anderen in mir geht es in diesem Jahr also um das Wir – der Menschen. Die Assoziation an das kollektive Unbewusste gehört dabei ebenso zum Kalkül wie die Öffnung des individuellen Bewusstseins, das neben der irdischen Gegenwart mit ihren 8 Milliarden Menschen ebenso die Ahnen und die Nachfahren in den Blick nimmt. Es findet darin auch der Gedanke Ausdruck, dass für die heute so oft eingeforderte und beanspruchte Selbstwirksamkeit das Wir als Resonanzraum unabdingbar bleibt.