Event der Woche

Städte neu denken
Artikel & Services
Transformative Kräfte
Online-Konferenz Städte sind Testlabore im Realbetrieb für Antworten auf die Fragen unserer Zeit. Für hohe Lebensqualität und ein gutes Leben für alle. Die Städte in Deutschland sind gebaut, jetzt gilt es sie mit ihren Bürger*innen zukunftsfähig weiterzuentwickeln
Zukunft bauen
Programm Zur Konferenz hat die grüne Bundestagsfraktion Stadtgestalter*innen eingeladen, um mit ihnen die Frage zu diskutieren, wie unsere Städte von morgen aussehen können und was es dafür braucht. Zudem können sich Teilnehmende in Workshops austauschen
Grün statt Grau
Workshops Die Organisator*innen von „Städte neu denken“ haben für alle Teilnehmenden ein umfangreiches Angebot an digitalen Workshops zusammengestellt, in denen gemeinsam mit Stadtgestalter*innen von heute die Städte von morgen neu gedacht werden können...
Barrierefrei und kinderleicht
Netzschau „2050 werden zwei Drittel aller Menschen in Städten leben. Hier treffen auf engem Raum unterschiedlichste Bedürfnisse aufeinander. Daraus wachsen große Herausforderungen für das Zusammenleben in Städten, für jeden Einzelnen und für die Gemeinschaft.“
Urbanisierung
Unter Urbanisierung versteht man die Ausbreitung städtischer Lebensformen. Diese kann sich einerseits im Wachstum von Städten ausdrücken (physische Urbanisierung oder „Verstädterung“ im engeren Sinne), andererseits durch eine mit städtischen Standards vergleichbare infrastrukturelle Erschließung ländlicher Regionen (funktionale Urbanisierung) und durch verändertes Sozialverhalten der Bewohner von ländlichen Gebieten (soziale Urbanisierung).
Miete frisst Einkommen | Panorama
Video Durchschnittsverdiener können sich eine Neubauwohnung kaum noch leisten. Schuld daran sind auch die hohen Baukosten in Deutschland. Doch die Regierung schiebt das Problem auf. Ein Beitrag vom NDR
Smart Cities | Dokumentation
Video Über die Hälfte der Weltbevölkerung lebt heute in Städten. Bis 2050 werden es weitere 2,5 Milliarden sein. Die Herausforderungen an Stadtplaner, Bürokratie und Verwaltung nehmen zu. Film von Stella Könemann und Mirella Pappalardo
Was Städte aufheizt | Gut zu wissen
Video Im Sommer heizen sich Städte auf. Aber nicht überall gleich. Forscher der TU München haben hierfür eine Untersuchung gemacht und arbeiten an Lösungen, das Stadtklima für den Menschen angenehmer zu machen...
Autos raus aus der Stadt? | NDR
Video Gefahr für Sicherheit, Klima, Lebensqualität - Autos sind in der Stadt für viele zum Feind Nummer Eins geworden. Immer mehr Bezirke werden autofrei - nicht ohne Widerstand. Ein Beitrag vom NDR