Event der Woche

VOLUME UP – To all the sisters I have loved (before)
Artikel & Services
Marginalisierte Körper
Zum Festival Unnis sind keinesfalls nur Frauen – vielmehr umfasst der Begriff alle Geschlechter jeglichen Alters. Olivia Hyunsin Kim rückt sie, ihre Errungenschaften und diasporische feministische Kämpfe, die in Deutschland stattfanden, in den Fokus des Festivals
Bühne frei den Selbstermächtigten
Programm Performances, Konzerte, Lesungen, Talks: Mit einem facettenreichen Programm lädt das Festival VOLUME UP seine Besucher*innen ein, Perspektiven abseits der vorherrschenden, mitteleuropäischen Narrative Raum zu geben
Bewegt euch!
Workshops Das gemeinschaftliche Erleben von Tanz unter dem Dach einer einzigen Institution ist, was das tanzhaus nrw im Kern ausmacht. Die Trennung von Hoch-, Sub- und Soziokultur wird überwunden – auch im Rahmen des Festivals VOLUME UP ist Mitmachen möglich
Tanz als verbindendes Element
Netzschau „Diesen Sommer endet die Intendanz von Bettina Masuch – Zeit zurückzublicken auf acht Jahre verschiedenster künstlerischer Formate, Festivals und tanzpädagogischer Arbeit, die am tanzhaus das wichtige zweite Standbein darstellt.“
Das tanzhaus nrw
Ansässig in einem ehemaligen Düsseldorfer Straßenbahndepot, hat sich das tanzhaus nrw mit acht Tanz- und Probenstudios sowie zwei Bühnen zu einem internationalen Zentrum für zeitgenössischen Tanz entwickelt. Auf 4.000 Quadratmetern Fläche ist es zugleich Spiel- und Produktionsort sowie Akademie mit mehr als 4.000 Besucher*innen wöchentlich. Hervorgegangen aus der 1978 gegründeten „Werkstatt“ und seit 2014 unter Leitung von Bettina Masuch, hat sich das Haus zu einer international hochgeachteten Kulturinstitution entwickelt.
Nicht-professionelle und professionelle Tänzer*innen, Choreograf*innen und Künstler*innen anderer Genres repräsentieren das, was das Haus im Kern ausmacht: das gemeinschaftliche Erleben von Tanz unter dem Dach einer einzigen Institution. Die Trennung von Hoch-, Sub- und Soziokultur wird im tanzhaus nrw überwunden. Zentrales Anliegen ist die kreative Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper und seiner Rolle in den Gesellschaften der Gegenwart.
1000 Serpentinen Angst | Olivia Wenzel
Video Herzergreifend, vielstimmig und mit Humor schreibt Olivia Wenzel in „1000 Serpentinen Angst“ über Herkunft und Verlust, über Lebensfreude und Einsamkeit und über die Rollen, die von der Gesellschaft einem zugewiesen werden
Ebow | Trouble (prod. by walter p99 arke$tra)
Video Die Musikerin Ebow gibt am 11. Juni 2022 um 21 Uhr im Rahmen des VOLUME UP Festivals ein Konzert – Tickets kosten für Alle 8,50€ und sind im Vorverkauf erhältlich
€uro€y€z | I C U (In My Dreams)
Video Die Musikerin €uro€y€z tritt am 04. Juni 2022 um 22:30 im Rahmen des VOLUME UP Festivals aus – Tickets kosten für Alle 8,50€ und sind im Vorverkauf erhältlich
Mountain, Tree, Cloud & Tiger ver.0 | Trailer
Video Im Austausch mit koreanischen Migrant*innen der 60er und 70er Jahre untersucht Jee-Ae Lim, wie Tanz über verschiedene Zeiten und Orte hinweg weitergegeben wird. Dabei konzentriert sie sich auf die Körper und Identitäten der Tänzer*innen