In Kooperation mit DOK.fest München

DOK.fest München: 40 Jahre starke Geschichten

Das DOK.fest München bringt seit 40 Jahren bewegende Geschichten und globale Perspektiven auf die Leinwand. Seit jeher ist das Filmfestival ein Treffpunkt für Filmschaffende und ihr Publikum – im Zentrum: die Vielfalt dokumentarischen Erzählens

„Friendly Fire“ (Deutschland, Österreich 2025 — Regie: Ein Film von Klaus Fried, realisiert von Julia Albrecht)
„Friendly Fire“ (Deutschland, Österreich 2025 — Regie: Ein Film von Klaus Fried, realisiert von Julia Albrecht)

Foto: DOK.fest München 2025

Zum Kommentar-Bereich
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

In Kooperation mit DOK.fest München

DOK.fest München 2025

Das DOK.fest München feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag! Zur Jubiläumsedition präsentiert das Festival erstmals 16 thematische Filmreihen und zeigt in einer Retrospektive vier Filme aus vier Jahrzehnten DOK.fest-Geschichte. Die Ausstellung 40 Jahre DOK.fest München: Eyes Wide Open im Gasteig HP8 und die große Jubiläumsfeier im Ampere mit den Live-Acts Angela Aux, Joasihno und Van Damme 38 sind weitere Jubiläums-Specials, auf die wir uns freuen dürfen.

105 der besten internationalen Dokumentarfilme aus 58 Ländern gewähren Einblicke in die unterschiedlichsten Lebenswelten. Eröffnet wird das Festival mit Friendly Fire, ein Film von Klaus Fried, realisiert von Julia Albrecht über den Humanisten, Friedenskämpfer und Sprachkünstler Erich Fried aus der Reihe „Nie wieder ist jetzt? – Filme über Erinnerung und Widerstand“.

Unser Ziel ist die größtmögliche Teilhabe: Wir präsentieren die Filme auf der großen Leinwand in den Münchner Kinos und deutschlandweit barrierearm auf den heimischen Bildschirmen: DOK.fest München stays dual!

Beim DOK.forum trifft sich die internationale Dokumentarfilmbranche; für Kinder, Jugendliche und Schulen bietet DOK.education ein eigenes Filmprogramm mit medienpädagogischen Workshops.

Seit dem Beginn widmet sich unser Programm allen wesentlichen Themen und Geschichten, darunter auch den weniger schönen Seiten unserer Welt. Und gerade unter den aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen ist es noch wichtiger als bisher, unerwartete und neue Perspektiven auf die Welt einzunehmen. Der Dokumentarfilm kann genau das: Hinschauen und Empathie schaffen.

Festivalleitung Daniel Sponsel und Adele Kohout,

Festivaleröffnung

Nie wieder ist jetzt? – Filme über Erinnerung und Widerstand

Feierliche Eröffnung des 40. DOK.fest München

Wie bereits in den letzten Jahren führt Moderatorin Christina Wolf Sie durch den Abend und wir freuen uns sehr, neben der Festivalleitung Daniel Sponsel auch wieder den Geschäftsführer des Deutschen Theaters, Thomas Linsmayer, den Oberbürgermeister der Stadt München Dieter Reiter und Frau Staatsministerin Ulrike Scharf zu begrüßen. Die feierliche Eröffnung des DOK.fest München findet wie in den vergangenen Jahren im prächtigen, 1.400 Gäste fassenden Saal des Deutschen Theaters statt. Tickets erhalten Sie hier sowie im Deutschen Theater.

40 Jahre DOK.fest München: Lasst uns feiern!

Jubiläumsfeier und Konzert

Das DOK.fest München wird 40 – und das feiern wir! Los geht die Jubiläumsfeier mit Konzerten von Musiker*innen, die den Sound des Festivals in den letzten Jahren geprägt haben: ANGELA AUX, JOASIHNO und VAN DAMME 38. Und danach? Legt DJ Achim Bogdahn jede Menge Zündfunk-Musik zum Tanzen auf. Seid dabei und feiert das große Jubiläum!

Einlass ab 20.00 Uhr | Konzerte: 21.00 - 23.00 Uhr; Party ab 23.00 Uhr

Articles & Services

DOK.fest München: Neues Konzept zum Jubiläum

DOK.fest München: Neues Konzept zum Jubiläum

Zum 40. Jubiläum präsentiert das DOK.fest München in diesem Jahr ein neues Konzept: 105 Filme in 16 Themenreihen, dazu drei Hauptpreise namens VIKTORIA, die reihenübergreifend an herausragende Werke verliehen werden

African Encounters 2025: Let’s Talk Climate!

African Encounters 2025: Let’s Talk Climate!

Das einzigartige Format „African Encounters“ rückt in diesem Jahr den Klimawandel in den Fokus: Drei Filme aus Afrika beleuchten globale Ungleichheiten. Gespräche mit Filmschaffenden und Expert*innen vertiefen die Perspektive

Spannende Perspektiven auf den Dokumentarfilm

Spannende Perspektiven auf den Dokumentarfilm

Stimmen aus dem Netz: „Beim Blick auf das Weltgeschehen konnte in den vergangenen Wochen und Monaten das Gefühl aufkommen, dass sich derzeit etwas radikal verändert. Beim Blick auf das Programm des DOK-Fests stellt sich dieses Gefühl ebenfalls ein.“

Girls and Gods | Trailer

DOK.fest München is Germany's largest documentary film festival. We present the highlights of current documentary filmmaking. In the cinema. At home. 07. – 18. Mai 2025 at the venues in Munich and 12. – 25. Mai 2025 @home

We All Bleed Red | Trailer

DOK.fest München is Germany's largest documentary film festival. We present the highlights of current documentary filmmaking. In the cinema. At home. 07. – 18. Mai 2025 at the venues in Munich and 12. – 25. Mai 2025 @home

Das Lied der Anderen | Trailer

DOK.fest München is Germany's largest documentary film festival. We present the highlights of current documentary filmmaking. In the cinema. At home. 07. – 18. Mai 2025 at the venues in Munich and 12. – 25. Mai 2025 @home

Im Osten was Neues | Trailer

DOK.fest München is Germany's largest documentary film festival. We present the highlights of current documentary filmmaking. In the cinema. At home. 07. – 18. Mai 2025 at the venues in Munich and 12. – 25. Mai 2025 @home