In Kooperation mit Port au Prince Pictures

Preisgekrönter Filmemacher

Burhan Qurbani, Sohn afghanischer Kriegsflüchtlinge, zählt zu den markantesten Stimmen des deutschen Kinos. Mit Filmen wie „Shahada“, „Wir sind jung. Wir sind stark.“ und „Berlin Alexanderplatz“ prägt er das deutsche Kino als politische Kraft

Preisgekrönter Filmemacher

© Sommerhaus / Port au Prince Pictures

Zum Kommentar-Bereich
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

In Kooperation mit Port au Prince Pictures

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Regie, Drehbuch

Burhan Qurbani, Jahrgang 1980, ist Absolvent der Filmakademie Baden-Württemberg. Als Kind afghanischer Kriegsflüchtlinge wuchs er durch die Beschäftigung seines Vaters bei der US-Armee in verschiedenen deutschen Städten auf. Nach seinem Abitur arbeitete er als Dramaturgie- und Regieassistent an verschiedenen Theatern. Schon während seines Studiums gewann er für seine Kurzfilme verschiedene Preise, unter anderem den Preis der Deutschen Filmkritik 2008 und die Black Pearl des Middle East International Film Festival als „Best upcoming filmmaker of the year 2008“. Sein Diplomfilm Shahada feierte im Rahmen des Wettbewerbs der 60. Berlinale 2010 seine Premiere und wurde mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Sein nächster Film Wir sind jung. Wir sind stark. eröffnete 2014 den Wettbewerb des Rome International Film Festivals und die Hofer Filmtage. Er war mehrfach für den Deutschen Filmpreis 2015 (Beste Kamera, Bester Film) nominiert und gewann die Lola für den Besten Nebendarsteller. Burhan Qurbanis folgender Film Berlin Alexanderplatz feierte 2020 wiederum seine Weltpremiere im Wettbewerb der Berlinale, war beim Deutschen Filmpreis 2020 für 11 Lolas nominiert und konnte fünf davon gewinnen. Burhan lebt und arbeitet in Berlin.

Articles & Services

Shakespeares Tragödie neu erzählt

Shakespeares Tragödie neu erzählt

Shakespeares „Richard III.“ im Berlin von heute – neu erzählt von Regisseur Burhan Qurbani: Rashida York kämpft als Anwältin und Tochter eines Clanbosses um Macht, gegen Männerherrschaft – und gegen die Geister ihrer eigenen Vergangenheit

Eine Krone aus Staub und Dreck

Eine Krone aus Staub und Dreck

Regisseur Burhan Qurbani und Drehbuch-Autorin Enis Maci sprechen über ihre „Richard III.“-Adaption: eine Frau im Kampf um Macht, poetische Sprache als Waffe – und ein Königreich, das im Innersten von Krieg, Trauma und Einsamkeit gezeichnet ist

„Ein Königreich für meinen Jaguar!“

„Ein Königreich für meinen Jaguar!“

Stimmen aus dem Netz: „Qurbanis Filmadaption des Shakespeare'schen Königsdramas sorgt bei der Berlinale für Furore: metallische Ästhetik, stilsicherer Slang, harte Clan-Kämpfe im Wüstensand. In der Hauptrolle Gorki-Gewächs Kenda Hmeidan. Bestechend.“

Kein Tier. So wild. | Trailer

„Kein Tier. So wild.“ Ein Film von Burhan Qurbani – Ab 8. Mai nur im Kino! Ein urbanes Drama über Herkunft, Wut und das unbedingte Streben nach Freiheit. Mit Kenda Hmeidan, Verena Altenberger, Hiam Abbass u. a.

Burhan Qurbani | Interview

Interview with Burhan Qurbani on „No Beast. So Fierce.“ at Berlin Festival 2025: Shakespeare, gender-swap & power dynamics

Burhan Qurbani | Interview

Jan-Felix Wuttig in conversation with Burhan Qurbani about the film „Kein Tier. So wild." (englischer Titel: „No Beast. So Fierce.“

100 Sekunden mit... | Burhan Qurbani

„Zeitgenössisches Kino bedeutet, den Finger in die Wunde zu stecken,“ findet Regisseur Burhan Qurbani und hat den Film „Berlin Alexanderplatz“ gedreht. Hier beantwortet er die fluter.de-Fragen – in 100 Sekunden