Luis Ortega
Regie
Luis Ortega wurde 1980 in Buenos Aires geboren. Mit nur 19 Jahren drehte er seinen ersten Spielfilm, CAJA NEGRA (1999), der mehrfach international ausgezeichnet wurde und ihn als eines der vielversprechendsten Talente des argentinischen Kinos etablierte. Seitdem hat er eine unverwechselbare Filmografie mit einer einzigartigen Handschrift entwickelt. Sein letzter Film, DER SCHWARZE ENGEL (EL ÁNGEL, 2018), feierte seine Premiere im Rahmen der Sektion Un Certain Regard bei den Filmfestspielen von Cannes und wurde anschließend zum erfolgreichsten argentinischen Film des Jahres. Sein neuester Film, KILL THE JOCKEY (2024), setzt diesen Weg fort.
Nahuel Pérez Biscayart
Remo
Nahuel Pérez Biscayart (*1986) ist ein argentinischer Schauspieler. Früh in seiner Karriere wurde er für das renommierte Rolex Mentor and Protégé Initiative-Programm in New York ausgewählt. Seinen Durchbruch hatte er mit Pablo Fendriks BLOOD APPEARS (LA SANGRE BROTA), das 2008 in der Semaine de la Critique bei den Filmfestspielen von Cannes uraufgeführt wurde. Internationale Anerkennung erlangte er durch seine Rolle in Robin Campillos 120 BPM (2017), das mit dem Großen Preis der Jury in Cannes ausgezeichnet wurde. Seine eindringliche Darstellung brachte ihm 2018 den César für den besten männlichen Newcomer sowie zahlreiche weitere Auszeichnungen ein. Nach diesem Erfolg spielte er in PERSISCHSTUNDEN (2020, Berlinale) und wurde dafür mit dem Golden Panda Award in Chengdu (China) geehrt. Weitere bekannte Filme mit ihm sind FRIEDEN, LIEBE UND DEATH METAL (2022), THE EMPLOYER AND THE EMPLOYEE (EL EMPLEADO Y EL PATRÓN, 2022), DIE TOCHTER IHRES VATERS (2023) und LES GENS D’À CÔTÉ (2024).
2024 ist er in Luis Ortegas Film KILL THE JOCKEY (EL JOCKEY) in der Hauptrolle zu sehen.
Úrsula Corberó
Abril
Úrsula Corberó ist eine charismatische und wandlungsfähige spanische Schauspielerin, die sich als eine der faszinierendsten Breakout-Stars der letzten Jahre etabliert hat. Internationale Bekanntheit erlangte sie durch ihre mitreißende Darstellung der „Tokio“ in der gefeierten Netflix-Serie HAUS DES GELDES (LA CASA DE PAPEL). Die Serie gilt als erfolgreichste fremdsprachige Produktion von Netflix und katapultierte Corberó zu weltweitem Ruhm. Zuletzt war sie in der Actionkomödie LIFT an der Seite von Kevin Hart zu sehen. Der Film feierte im Januar 2024 Premiere auf Netflix, erreichte sofort Platz 1 der globalen Streaming-Charts und hielt sich über Wochen in den Top Ten der meistgesehenen Filme. Als nächstes wird Corberó an der Seite von Eddie Redmayne und Lashana Lynch in THE DAY OF THE JACKAL zu sehen sein, einer Neuinterpretation des Thrillers für Sky und Peacock. Die Serie folgt einem geheimnisvollen Attentäter (Redmayne), der von einer entschlossenen MI6- Agentin (Lynch) weltweit gejagt wird. Corberó spielt „Nuria“, eine Frau, die The Jackal persönlich kennt – ohne zu ahnen, wer er wirklich ist. Ein offizielles Veröffentlichungsdatum steht noch aus.
Daniel Giménez Cacho
Sirena
Daniel Giménez Cacho García (*1961) ist ein mexikanischer Schauspieler, Regisseur und sozialer Aktivist. Er gilt als Ikone der mexikanischen Film-, Fernseh- und Theaterlandschaft und wurde bereits sechsmal mit dem renommierten Ariel Award ausgezeichnet. Zu seiner umfangreichen Filmografie zählen unvergessliche Werke wie SCHLECHTE ERZIEHUNG (LA MALA EDUCACIÓN) von Pedro Almodóvar, SCHNEEWITTCHEN (BLANCANIEVES) von Pablo Berger, CHICUAROTES von Gael García Bernal, DER TEUFEL ZWISCHEN DEN BEINEN (EL DIABLO ENTRE LAS PIERNAS von Arturo Ripstein, ZAMA von Lucrecia Martel sowie BARDO, DIE ERFUNDENE CHRONIK EINER HANDFULL WAHRHEITEN (BARDO, FALSA CRÓNICA DE UNAS CUANTAS VERDADES) von Alejandro González Iñárritu – und viele weitere. Mit über 30 Jahren Bühnenerfahrung wurde Giménez Cacho mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit sechs Ariel Awards, zwei Canacine Awards, dem ACPT Award und dem ACE Award in New York. Zudem erhielt er Nominierungen für die Platino Awards und die spanischen Goya Awards.
Mariana Di Girolamo
Ana
Mariana di Girolamo Arteaga (*1990) ist eine chilenische Schauspielerin. Internationale Aufmerksamkeit erlangte sie durch ihre Hauptrolle in EMA von Pablo Larraín, der 2019 bei den Filmfestspielen von Venedig uraufgeführt wurde und später auch in San Sebastián sowie beim Sundance Film Festival gefeiert wurde. Das Branchenmagazin Variety nahm Mariana in seine Liste der „10 Latinxs to Watch“ auf. Zu ihren weiteren Hauptrollen zählt ELECTROPHILIA (LOS IMPACTADOS) von der preisgekrönten Regisseurin Lucía Puenzo sowie LA VERÓNICA von Leonardo Medel, in dem sie mit einer anspruchsvollen Solo-Performance glänzte, die international große Beachtung fand. 2023 präsentierte sie beim Sundance Film Festival den Kurzfilm ALIEN 0089 von Valeria Hoffman, der den Jurypreis für die beste Regie gewann. Mariana war außerdem in der erfolgreichen Serie LA JAURÍA auf Amazon Prime Video sowie in EL REINO (THE KINGDOM) auf Netflix zu sehen. Zu ihren kommenden Projekten zählen VENCER O MORIR an der Seite von Nicolás Furtado (Amazon Prime Video) und KILL THE JOCKEY (EL JOCKEY) unter der Regie von Luis Ortega.