In Kooperation mit Piffl Medien

Meisterhaftes Drama

Stimmen aus dem Netz: „,Miroirs No. 3’ wirkt wie eine vorsichtig hingestrichelte Zeichenübung, aus der ganz nebenbei ein lebenspralles Gemälde mit vielen Farben wird.“

Foto: Piffl Medien

Zum Kommentar-Bereich
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

In Kooperation mit Piffl Medien

Miroirs No. 3

„Dialoge und Handlungen sind einfach und alltäglich – Zaun streichen, Kaffee trinken, Elektrogeräte und Fahrrad reparieren, Kuchen essen, Bier trinken, was Wahlverwandte halt so machen –, und doch ist das Summen der unsichtbaren Lebensfäden, die alles miteinander verbinden, ebenso spürbar wie Lauras und Bettys Geheimnisse.“ – tagesspiegel.de

Befreit vom Ballast der eigenen Biografie

„Christian Petzolds neuer Film Miroirs No.3 dreht sich um die Klavierstudentin Laura, die von einem Autounfall aus der Bahn geworfen wird. Eine tragische Geschichte, die für Petzold aber auch das Versprechen von Freiheit beinhaltet.“ – deutschlandfunkkultur.de

Magisch!

Dieser Film entfaltet noch Tage nach dem Kinobesuch seine für Petzold typische Magie. Die Figuren begleiten den aufgeschlossenen Zuschauer noch weiter durch Tagträumereien, und bei erneuter Sichtung offenbart sich immer mehr, wie fein durchdacht der Film ist. Nicht zu schweigen von dem auf wundersame Weise konservierten Sommergefühl voll leiser Hoffnung, das einen durch kommende, kältere Tage tragen kann.“ – nd-aktuell.de

Meisterhaftes Zusammenspiel

„Enno ist ein Schauspieler, der nicht viel sagt, der sich alles genau anguckt – der betrachtet die Welt, der ist neugierig und überhaupt nicht eitel. Und das findet man nicht oft hier in Deutschland. Und der ist physisch. Der kann ja wirklich was mit seinen Händen anfangen.“ – tip-berlin.de

Articles & Services

Die Fragilität des Lebens

Die Fragilität des Lebens

Inspiriert von Ravels „Une barque sur l’océan“ erzählt Christian Petzolds „Miroirs No. 3“ von der Überwindung von Verlust und Schmerz durch die Flucht in ein geträumtes Leben. Ein brillantes Drama – meisterhaft inszeniert

„Wir sind es, die uns dem Bild nähern müssen“

„Wir sind es, die uns dem Bild nähern müssen“

Christian Petzold zeigt in „Miroirs No. 3“ grandios die Fragilität des Lebens. Inspiriert von Kleists Metapher fallender Steine, die sich im Fallen stützen, zeigt sein Film, wie sich inmitten von Verlust und Zerstörung neue Strukturen bilden können

Einfühlsam erzählt

Einfühlsam erzählt

Eine junge Frau am Abgrund und eine Familie, die am Ende ist. Sie beide vereint das Unglück – doch sie Finden im Fallen Halt ineinander und scheinen sich gegenseitig zu tragen. Regiestatement von Christian Petzold zu seinem neuen Film

Miroirs No. 3 | Trailer

Wie durch ein Wunder überlebt die Klavierstudentin Laura bei einem Ausflug ins Berliner Umland einen schweren Autounfall. Körperlich unversehrt, aber innerlich aus der Bahn geworfen, kommt sie im Haus von Betty unter, die den Unfall beobachtet hat

Miroirs No. 3 | Clip (engl.)

Christian Petzold’s latest is a sharply written and gripping study of loss and trauma, and the potential for reinvention as they subside

Paula Beer | Interview

Tim Fischer von „Spätvorstellung – Das Kinomagazin“ hat in München mit Paula Beer über den Film „Miroirs No. 3“ gesprochen

Christian Petzold | Interview

Paula Beer und Barbara Auer brillieren in „Miroirs No. 3“, in dem Regisseur Christian Petzold auf das vermeintlich Einfache setzt – in Bildern, Tönen und Blicken