„Héctor wird von Álvaro Cervantes gespielt, der das innere Ringen eines Hörenden zwischen Liebe und Anpassung darstellt.“ – kino.de
Ein komplexes Thema
„Regisseurin und Drehbuchautorin Eva Libertad widmet sich auf anschauliche Weise einem komplexen Thema. Ohne zu dramatisieren, stellt sie eine Protagonistin in den Mittelpunkt, für die die alltägliche Kommunikation nicht gemacht ist. Bei der Inklusion von Personen mit Behinderungen liegt in den westlichen Gesellschaften noch einiges im Argen. Wenn Ángela mit ihren gehörlosen Freunden zusammen ist, gilt sie als „normal“ und muss sich nicht rechtfertigen. Alle gebärden und verstehen die Probleme der anderen Gehörlosen in der hörenden Welt.“ – filmdienst.de
Einblick in die Welt der Gehörlosen
„Sorda ist das spanische Wort für taub. Einen ganz funktionalen Titel hat Eva Libertad ihrem Debütfilm Sorda – Der Klang der Welt also gegeben, der bei der Berlinale mit dem Panorama-Publikumspreis ausgezeichnet wurde. Verständlich, denn Libertad gelingt es überzeugend, einen Einblick in die Welt der Gehörlosen zu geben, aber auch zu zeigen, wie schwierig es für Hörende ist, sich richtig zu verhalten.“ – programmkino.de
Wichtige Perspektive
„Ein Film, der eine bisher in keinem anderen Film dargestellte Perspektive zeigt.“ – Deutsche Gehörlosenzeitung