In Kooperation mit MUBI

Grandioses Ensemble

Regisseurin Kelly Reichardt präsentiert mit „The Mastermind“ ihren neuesten Spielfilm. Mit Josh O'Connor in der Hauptrolle inszeniert sie eine Geschichte über Kunst und Verbrechen, die Konventionen bricht und tiefgründige Fragen stellt

© GODLIS

Zum Kommentar-Bereich
The Mastermind

The Mastermind

Kelly Reichardt

Drama

USA 2025

110 Minuten

Ab 16. Oktober 2025 im Kino!

In Kooperation mit MUBI

The Mastermind

Kelly Reichardt

Drehbuch und Regie

Im Oktober 2021 fand im Centre Pompidou eine Retrospektive zu Kelly Reichardts Werk statt. In Cannes wurde ihr 2022 der Carrosse-d'Or-Preis verliehen. Zu ihren Spielfilmen gehören: River of Grass (1994), Old Joy (2006), Wendy und Lucy (2008), Auf dem Weg nach Oregon (2010), Night Moves (2013), Certain Women (2016), First Cow (2019) und Showing Up (2022).

Josh O’Connor

James Blaine Mooney

Josh O’Connor absolvierte seine schauspielerische Ausbildung an der Bristol Old Vic Theatre School und erhielt für seine Rollen in Film, Fernsehen und Theater große Anerkennung von Kritiker:innen. Im letzten Jahr spielte er an der Seite von Zendaya und Mike Faist in Luca Guadagninos hochgelobtem Film Challengers – Rivalen, der weltweit fast 100 Millionen Dollar einspielte. Außerdem spielte er die Hauptrolle in Alice Rohrwachers für den BIFA nominierten Film La Chimera (2022).

Große Bekanntheit erlangte Josh für seine Darstellung von Prinz Charles in der dritten und vierten Staffel der preisgekrönten Netflix-Serie The Crown, für die er Nominierungen für den Screen Actors Guild Award und einen BAFTA Award erhielt sowie einen Critics’ Choice Award und einen Emmy gewann. Zudem wurde er für seine Durchbruchrolle in Francis Lees BAFTA-nominiertem und BIFA-prämiertem Regiedebüt God’s Own Country (2017) geehrt, für den er unter anderem den BIFA als bester Schauspieler und den BAFTA als bester Newcomer erhielt. Zu seinen kommenden Projekten gehören Rebuilding, der auf dem Sundance Film Festival Premiere feierte, The History of Sound (2025) an der Seite von Paul Mescal, Kelly Reichardts The Mastermind (2025), Steven Spielbergs noch unbetitelter Film und Wake Up Dead Man: A Knives Out Mystery, in dem er neben Daniel Craig zu sehen sein wird.

Alana Haim

Terri Mooney

Bekannt für ihre langjährige Musikkarriere feierte das Multitalent Alana Haim ihr Filmdebüt als Hauptdarstellerin in Paul Thomas Andersons Oscar-nominiertem Film Licorice Pizza, wofür sie begeisterte Kritiken erhielt. Der Film erzählt die Geschichte von Alana Kane (Haim) und Gary Valentine, die 1973 im San Fernando Valley aufwachsen und sich verlieben. United Artists Releasing brachte den Film am 25. Dezember 2021 in die Kinos. Für ihre Darbietung wurde Haim mit dem „Breakthrough Performance Award“ des National Board of Review ausgezeichnet. Zudem wurde sie für einen BAFTA Award als „Beste Hauptdarstellerin“, einen Golden Globe als „Beste Darstellerin in einer Komödie oder einem Musical“ sowie einen Critics' Choice Award als „Beste Darstellerin“ nominiert. Haim wurde außerdem mit dem „Virtuoso Award“ des Santa Barbara International Film Festivals geehrt.

Im Herbst wird sie erneut mit Paul Thomas Anderson für dessen kommenden Actionfilm One Battle After Another zusammenarbeiten. Der Film von Warner Bros. mit Leonardo DiCaprio, Sean Penn, Benicio del Toro, Regina Hall und Teyana Taylor in den Hauptrollen handelt von einer Gruppe ehemaliger Revoluzzer, die sich wieder zusammenschließen, um eine ihrer Töchter aus den Händen eines ehemaligen Feindes zu befreien.

Darüber hinaus ist Haim demnächst in dem romantischen Komödien-Drama The Drama von A24 zu sehen. Unter der Regie von Kristoffer Borgli und mit Zendaya und Robert Pattinson in den Hauptrollen erzählt der Film die Geschichte eines Paares, dessen Beziehung kurz vor der Hochzeit eine dramatische Wendung nimmt.

Neben ihrer Schauspielkarriere ist Haim auch Mitglied der gleichnamigen Band HAIM. Die 2007 von ihr und ihren beiden Schwestern Este und Danielle gegründete preisgekrönte Rockband erntete viel Lob von Kritiker:innen und wurde für ihr drittes Album WOMEN IN MUSIC PT. III für einen Grammy in den Kategorien „Best New Artist” und „Album of the Year” nominiert. Das mit Spannung erwartete vierte Album der Band mit dem Titel I QUIT ist am 20. Juni 2025 erschienen. Die vielseitige Künstlerin spielt Klavier, Gitarre und Schlagzeug und ist Leadsängerin der Band.

Haim ist globale Botschafterin für die Luxusmodemarke Louis Vuitton.

Articles & Services

„The Mastermind“: Kunst und Verbrechen

„The Mastermind“: Kunst und Verbrechen

„The Mastermind“ von Kelly Reichardt taucht tief in die Welt eines gescheiterten Kunstdiebs ein. Ein Heist-Movie, das sich in eine Studie über menschliche Entscheidungen und ihre Folgen verwandelt. Josh O'Connor brilliert in der Hauptrolle

Ein geplatzter Coup

Ein geplatzter Coup

James Blaine Mooney (Josh O'Connor) plant 1970 in Massachusetts den perfekten Kunstraub. Doch der Coup geht schief und stürzt sein Leben ins Chaos. Kelly Reichardts „The Mastermind“ ist eine tiefgründige Studie über das Scheitern und seine Folgen...

Feinsinniges Drama

Feinsinniges Drama

Stimmen aus dem Netz: „Der von Rob Mazurek komponierte Jazz-Score trägt ebenso zur Atmosphäre bei wie die grobkörnige Anmutung der herbstlichen New-England-Bilder, die uns glaubhaft in die 1970er Jahre versetzen.“

The Mastermind | Trailer

Es ist kein Diebstahl, wenn man nicht erwischt wird. Von der gefeierten Regisseurin Kelly Reichardt – mit Josh O’Connor in einer unvergesslichen Hauptrolle – ab 16. Oktober 2025 im Kino!

The Mastermind | Trailer (engl.)

Celebrated filmmaker Kelly Reichardt directs an unmissable Josh O’Connor in THE MASTERMIND

The Mastermind | Offizieller Clip

THE MASTERMIND – der neue Film der gefeierten Regisseurin Kelly Reichardt mit Josh O’Connor und Alana Haim in den Hauptrollen. Feiert seine Premiere im Wettbewerb der Filmfestspiele von Cannes 2025. Ab 16. Oktober 2025 im Kino!

The Mastermind | Cannes 2025

Regisseurin Kelly Reichardt stellt mit dem Ensemble ihren Spielfilm „The Mastermind“ vor. Ein Drama über einen Kunstraub, der 1970 in Massachusetts schiefgeht – und die tiefgründige Studie menschlicher Entscheidungen