In Kooperation mit Grandfilm Verleih

Eindringliche Momentaufnahme

In „What you gonna do when the world's on fire?“ porträtiert Roberto Minervini seine Protagonist*innen in intimen Schwarz-Weiß-Bildern und gibt denjenigen Menschen ein Gesicht, die hinter den Forderungen von #blacklivesmatter stehen ...

Eindringliche Momentaufnahme

Foto: Grandfilm Verleih

Zum Kommentar-Bereich

What you gonna do when the world's on fire?

Roberto Minervini

Dokumentarfilm
Italien/USA/Frankreich 2018
123 Minuten

ab dem 23. Juli im Kino

In Kooperation mit Grandfilm Verleih

„My hope is that this film can facilitate a much-needed discussion on race and the current plight of African Americans who, now more than ever, are witnessing the intensification of hate crimes and discriminatory policies.“ (Roberto Minervini, Regisseur)

Im Sommer 2017 hat eine Reihe brutaler Polizistenmorde an jungen afroamerikanischen Männern Schockwellen im ganzen Land ausgelöst. Eine Gruppe von People of Color im amerikanischen Süden versucht, mit den anhaltenden Auswirkungen der Vergangenheit umzugehen und ihren Platz in einem Land zu finden, das nicht auf ihrer Seite ist. Währenddessen bereiten die Black Panthers einen groß angelegten Protest gegen die Brutalität der Polizei vor.

Eine aufwühlende Betrachtung des Regisseurs von „The Other Side“ über das Leben der Afro-Amerikaner*innen im heutigen Amerika.

Articles & Services

Polizeigewalt und Brutalität

Polizeigewalt und Brutalität

3,7 Mal so häufig wie Weiße werden Afro-Amerikaner*innen Opfer von tödlicher Polizeigewalt. So auch im südlichen US-Bundesstaat Louisiana, aber hier haben sie noch einen weiteren Feind: der Ku-Klux-Klan ist auch im 21. Jahrhundert noch aktiv

#Blacklivesmatter

#Blacklivesmatter

Minervini fokussiert sich für seinen Dokumentarfilm auf einige Protagonist*innen: Judy, die Bar-Besitzerin, die New Black Panther Party in New Orleans – er verbringt Zeit mit dem 14-jährigen Ronaldo, der seinen Bruder Titus auf das Leben vorbereitet

Untersuchung einer tiefen Wut

Untersuchung einer tiefen Wut

„Der Filmemacher Roberto Minervini zog im Herbst 2000 nach New York und lebt nun schon seit vielen Jahren im Süden der USA, wo er sich im Unterschied zu anderen Künstlern eingehend mit dem Leben der Deklassierten im Flyover-Land beschäftigte.“

What you gonna do [...]? | Trailer

Trailer zu dem Dokumentarfilm „What you gonna do when the world's on fire“ von Roberto Marvini, der ab dem 23. Juli in den Kinos zu sehen sein wird

What you gonna do [...]? | Scene

Regisseur Roberto Minervini gibt in seinem neuen Film denjenigen eine Stimme, die auch im 21. Jahrhundert noch unter weißer Gewalt leiden, so u.a. den Mitgliedern der New Black Panther Party For Self-Defense in New Orleans ...

Roberto Minervini | Interview

Director Roberto Minervini and Cinematographer Diego Romero speak with ARRI at the 75th Biennale Cinema in Venice about shooting the premiered feature film "What You Gonna Do When the World’s on Fire"

Judy Hill | Interview

Angesichts des politischen Klimas und der Polizeibrutalität gegen Afroamerikaner, könnte es kaum aktueller sein, mit einem Film wie „What you gonna do when the world's on fire“ denjenigen eine Stimme zu geben, die noch immer unterdrückt werden