Verschwörungstheorie
Main articles
                       Drohnen an Flughäfen? Sind die Russen! Wie wir alle zu Verschwörungstheorien neigen
Nicht nur in der Rechten sind Verschwörungstheorien heute stark verbreitet, auch die Drohnen an den Flughäfen, die Nordstream-Pipeline und die Demos gegen den Krieg in Gaza sorgen für Mythen. Wie sorgen wir für Ruhe und Aufklärung?
                       Alien oder CEO? Kapitalismuskritik im neuen Yorgos Lanthimos-Film „Bugonia“
Zwei Hinterwäldler entführen eine Pharma-Chefin, die sie für ein Alien halten: Der griechische Regisseur Yorgos Lanthimos verknüpft in „Bugonia“ Kapitalismuskritik und Verschwörungstheorie und erinnert uns an unsere eigenen Systemzweifel
                       Wieso wird ausgerechnet uns linken Juden vorgeworfen, Antisemitismus zu schüren?
Das Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 in Israel hat das Sprechen über den Antisemitismus verändert. Aus Sicht unseres Autors greift der Antisemitismus jene Juden besonders an, die Israels Regierung kritisieren
                       Wer tötete Charlie Kirk? Über neue Verschwörungstheorien in MAGA und echte Zweifel
Drei Wochen nach dem Tod Charlie Kirks regen sich Zweifel an der Erzählung des Trump-Establishments. War der mutmaßliche Täter wirklich links? Wollten Trump-Getreue Charlie Kirk nicht loswerden? Was man sich in MAGA so erzählt
                       Verschwörungstheorien auf Tiktok, X und Instagram: Der große Charlie-Kirk-Schwindel
Nach dem Mord an dem rechten Influencer Charlie Kirk blühen auf Tiktok, X und Instagram die Verschwörungstheorien. Ein Streifzug durch den MAGA-Kaninchenbau
                       Corona-Aufarbeitung: Hat das Paul-Ehrlich-Institut etwas zu verbergen?
Während die Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung ihre Arbeit beginnt, hält das Paul-Ehrlich-Institut Zahlen aus der SafeVac 2.0-Studie zur Corona-Impfung zurück. Wieso setzen sich Linke nicht kritischer damit auseinander?
                       Der rechte Tech-Umsturz: Wie die NRx-Ideologie Einfluss auf die globale Politik nimmt
Die Ideologie des „Dark Enlightenment“ oder auch „NRx“ kursiert im Silicon Valley seit vielen Jahren. Einer ihrer Protagonisten ist Peter Thiels enger Freund Curtis Yarvin. Die dystopische Vision: eine Monarchie 2.0 im Spätkapitalismus
                       Epstein Files: Was QAnon mit der Spaltung der MAGA-Bewegung zu tun hat
Rechte Podcaster stellen sich zusehends gegen Donald Trump: Die Epstein Files spalten die US-Rechte. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Manosphere rund um rechte Influencer wie Charlie Kirk und Darryl Cooper
                       Aufstieg und Fall einer Verschwörungstheorie: Der Epstein-Skandal entzweit die MAGA-Welt
Die jüngsten Entwicklungen im Jeffrey-Epstein-Skandal haben die Trump-Basis aufgebracht. Viele sind wütend, da auf einmal an der lange gehegten Verschwörungserzählung nichts mehr dran sein soll. Wie ist es dazu gekommen?
                       Warum Antisemitismus auch in Zeiten des Gaza-Genozids gefährlich in die Irre führt
Wer zieht hier die Fäden? Warum unterstützen die USA und Deutschland die israelische Regierung gegen den Iran und in Gaza? Die Schuld wird schnell an Lobbys und dunkle Mächte verteilt. Welche Interessen wirklich dahinter stehen
                       Antisemitismus: Süchtig nach der „jüdischen Weltverschwörung“
Im Schatten von Israels brutalen Angriffen auf Gaza gedeiht ein vulgärer Antisemitismus, den die seriöse Berichterstattung kaum erfasst. Wie funktioniert die Verschwörungssucht?
                       Gewalt gegen Journalisten: Meiste Angriffe bei Nahost-Demonstrationen
Mehr als die Hälfte aller Übergriffe auf Pressevertreter fanden 2024 im Rahmen propalästinensischer Proteste statt. Hier scheint sich eine Medienfeindschaft auszubreiten, die an rechte Traditionen anknüpft
                       Die Corona-Verschwörung, die wahr sein könnte: Ein Hoch auf den BND
Der deutsche Bundesnachrichtendienst BND geht seit 2020 davon aus, dass Corona aus einem Labor in China stammt. Wir schulden ihm einen Dank – denn jetzt kann eine Debatte über die Gefahr von Biowaffen losgehen
                       Fünf Jahre Corona: Die Seuche in den Köpfen
Was bleibt fünf Jahre nach dem ersten sogenannten Lockdown? Sind wir wütend, traurig, dankbar über Schutzmaßnahmen? Oder gar klüger geworden? Eine objektive Antwort darauf kann es nicht geben – versuchen wir es mit einer subjektiven
                       Ob Computer, Boris Pistorius oder Tresor: Zehn Gedanken zu Passwörtern
Am 1. Februar ist „Ändere Dein Passwort“-Tag. Also los! Nur ist das neue wirklich sicherer? Kann man es sich diesmal merken? Lieber nicht an Boris Pistorius oder Hogwarts halten. Wieso Gesichtsscan auch keine Lösung ist
                       Tech-Milliardäre im Fahrwasser rechter Verschwörungsmythen
Musk und Zuckerberg inszenieren sich als Verteidiger der Meinungsfreiheit gegenüber einem vermeintlich totalitären „woken“ Mainstream. Mit X und Meta verkommen zentrale Informationsplattformen damit zu Werkzeugen politischer Manipulation
                       Jagoda Marinić, Svenja Flaßpöhler: Lügt Frau Wagenknecht? Über die Grenze eines Streits
Schwurbler, Putin-Freunde: Bei Corona und im Ukraine-Krieg wird Kritik schnell als abwegig abgetan. Wie gehen wir mit radikalen Meinungsverschiedenheiten um, und wo fängt Lüge an? Jagoda Marinić und Svenja Flaßpöhler streiten, aber richtig
                       US-Bericht über möglichen Corona-Laborunfall: Ein Lehrstück in parteilichem Journalismus
Ein Bericht des US-Repräsentantenhauses räumt die Möglichkeit ein, dass Covid-19 durch einen Laborunfall entstanden sein könnte. Interessant ist die journalistische Arbeit des Spiegel zu diesem Bericht. Wer spricht hier von Verschwörung?
                       Trump füllt Madison Square Garden mit Verschwörung: „Bösartige linksradikale Maschinerie“
Zum Abschluss des US-Wahlkampfs im Madison Square Garden in New York kurbeln Trump und seine Handlanger ihre Verschwörungstheorien an. Sie greifen Kamala Harris rassistisch an, verspotten Puerto Rico – und versprechen Massendeportationen
                       Hans-Georg Maaßen ist ein Rechtsextremist: Jetzt müssen wir seine Amtszeit aufarbeiten
Der Ex-Chef des Bundesverfassungsschutzes schwurbelt in rechten Medien von einer „grün-roten Rassenlehre“. Unser Autor findet: Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss muss Maaßens Zeit an der Spitze der Behörde komplett durchleuchten
                       Nach Grammy-Rekord bangen die Republikaner: Entscheidet Taylor Swift die US-Wahlen?
Taylor Swift ist ein Hyperstar. Über 100 Weltrekorde hält sie, nun auch den der meisten Grammys für das Album des Jahres. Weil sie 2020 Joe Biden unterstützte, fürchten Rechte in den USA ihren Einfluss – und verbreiten Verschwörungsmythen
                       Alice Walkers Tagebücher: Eine Ikone des Schwarzen Feminismus
Mit „Die Farbe Lila“ wurde Alice Walker weltberühmt. Ihre Tagebücher zeigen ihren Kampf für die Rechte Schwarzer Frauen, aber auch ihr Abdriften in esoterische Verschwörungsmythen
                       Diskurs-Coup der extremen Rechten: „Remigration“ ist Unwort des Jahres 2023
Rechtsradikalen Akteuren ist es gelungen, die ursprüngliche Bedeutung des wissenschaftlichen Fachbegriffs Remigration mit eigenen, menschenfeindlichen Inhalten zu besetzen und damit den Diskurs zu bestimmen
                       Attentat auf John F. Kennedy: Die Version vom Einzeltäter überzeugt bis heute nicht
Dallas 1963: Lee Harvey Oswald soll John F. Kennedy laut der offiziellen Untersuchungskommission vor 60 Jahren erschossen haben. Doch passt der Mann überhaupt nicht zum Ausmaß der Katastrophe, die er verursacht hat
- 1/6
 - Weiter »