Empfehlung der Woche

Daten sind Macht

Daten sind Macht

Katharina Schüller

Hardcover, gebunden

352 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
DOK Leipzig

DOK Leipzig

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Vom 27. Oktober bis 2. November 2025
An unterschiedlichen Orten in Leipzig und online (DOK Stream)

Zur Empfehlung
The Mastermind

The Mastermind

Kelly Reichardt

Drama

USA 2025

110 Minuten

Ab 16. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Echo des Unbekannten

Echo des Unbekannten

Vom Umgang mit Tod und Vergänglichkeit

Kunsthalle „Talstraße“

Talstraße 23 | 06120 Halle (Saale)

Vom 2. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026!

Zur Empfehlung

Kultur : Hölle auf der Leinwand

Ein Reihe von Kinofilmen zeigt zur Zeit, wie das Leben aussehen wird, wenn wir die Umwelt nicht endlich schützen. "The Road" geht am weitesten: zum Ende der Zivilisation

Zum Kommentar-Bereich

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Share Icon
Jetzt kostenlos testen

Es gibt eine Szene in der genialen Verfilmung von Cormac McCarthys mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Roman The Road, die jetzt schon Kultcharakter hat. Die Filmfigur, die einfach nur „der Mann“ genannt und von Viggo Mortensen gespielt wird, zerrt eine Dose Cola aus einem staubigen, kaputten Automaten heraus, damit er und sein Sohn, „der Junge“, sie sich teilen können. Nach einer Umweltkatastrophe, die nicht weiter spezifiziert wird, haben sie sich durch eine staubige, kaputte Landschaft bis hierher vorgearbeitet. Es ist ihre erste „Nahrung“ seit Tagen. Wenn der Junge den ersten Schluck seines Lebens von dem prickelnden Getränk nimmt, wird sich wohl das gesamte Publikum in ihn hineinversetzen können.

Die Szene ist ergreifend, denn sie ist eine der wenigen, in denen der Zuschauer einen direkten Bezug zu dieser Welt bekommt, in der alles auf dem Kopf steht und die schiere Verzweiflung herrscht. Der Himmel ist immer grau, unter den Füßen spürt man das beständige Grollen der Erdbeben, am Horizont tosen ferne Feuer und es gibt keine Spur organischen Lebens mehr.

The Road ist das jüngste Beispiel in einer Reihe von Filmen, in denen es um unsere Umwelt geht. Das Spektrum reicht von Die Simpsons – Der Film, in dem Homers typische Ungeschicklichkeit in Springfield eine Reihe von Öko-Katastrophe auslöst, über Disneys

">WALL-EAvatar
Übersetzung: Christine Käppeler
sticky banner image

1 Monat für € 16 € 0

Entdecken auch Sie den Freitag digital mit Zugang zu allen Artikeln auf freitag.de inkl. F+