Buch der Woche : Daten sind Macht
Hardcover, gebunden
352 Seiten
35 €
Daten sind mehr als Zahlen – sie können der Schlüssel zu besseren Entscheidungen sein. Datenkompetenzexpertin Katharina Schüller zeigt, wie Führungskräfte Daten und künstliche Intelligenz souverän nutzen, Teams stärken und mit dem richtigen Mindset eine zukunftsfähige, wertebasierte Datenkultur schaffen

In Kooperation mit Campus Verlag 2025
Artikel & Services

Umfassendes Skill-Set
Die Datenkompetenzexpertin Katharina Schüller stellt in ihrem Buch ein umfassendes Tool- und Skill-Set für Führungskräfte vor. Gleichzeitig zeigt sie, welches Mindset man braucht, um die Macht der Daten im Einklang mit menschlichen Werten einzusetzen

Katharina Schüller: Expertin für Statistik
Katharina Schüller ist Statistik-Expertin, KI-Vordenkerin und gefragte Rednerin. Seit 20 Jahren berät sie mit STAT-UP zu Datenstrategien. Ihre Bücher und Vorträge zeigen: Datenkompetenz ist kein Luxus – sie ist Führungsaufgabe in der digitalen Welt

Hintergrund: Warum Datenkompetenz wichtig ist
„Intelligente Tools erfordern eine völlig neue digitale Kompetenz: die Fähigkeit, mit KI und Automatisierung zusammenzuarbeiten. Wer deren Möglichkeiten und Grenzen versteht, verschafft sich entscheidende Vorteile.“
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI), englisch artificial intelligence, daher auch artifizielle Intelligenz (AI), bezeichnet im weitesten Sinne computerbasierte Systeme, die ihre (virtuelle oder reale) Umgebung analysieren können, um daraus relevante Informationen zu abstrahieren, welche sie nutzen, um Entscheidungen zu treffen, die ihre Chance erhöhen, definierte Ziele zu erreichen. Damit unterscheiden sich KI-gestützte Systeme von regelbasierten Systemen ohne Fähigkeit zur eigenständigen Anpassung ihres Verhaltens, die ausschließlich fest vorgegebene Anweisungen ausführen.
Katharina Schüller | CDR-Talk
Vom ethischen Leitbild zur praktischen Umsetzung: Im CDR-Talk spricht Katharina Schüller darüber, wie Corporate Digital Responsibility vom Kodex zum Code wird – und warum Datenethik Führungssache ist
Katharina Schüller | Gespräche von Morgen
In einer digitalisierten Welt ist es mittlerweile normal, dass Daten generiert, gespeichert und verarbeitet werden. Doch Daten sind nicht gleich Daten – und nur, wer kompetent mit ihnen umgeht, kann ihren Wert für sich nutzen
Katharina Schüller | Im Gespräch
Im Podcast mit Katharina Schüller geht es um Zahlen, Daten und Statistik, um menschliche und Künstliche Intelligenz und um den vernünftigen Umgang mit Risiken, Unsicherheiten, Mehrdeutigkeiten und Wahrscheinlichkeiten