Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung

Kultur : Reine Kopfsache

In Café, Bus oder Bahn: Das Leben hat eben die besten Dialoge zu bieten. Immer montags gibt es im Alltag die Ausbeute der Woche. Heute: Krisengespräche

Zum Kommentar-Bereich

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Share Icon
Jetzt kostenlos testen

Szene 1
Ort: In einem Kleidergeschäft im Prenzlauer Berg
Anwesend: Verkäuferin mit einer Freundin, zwei ausländische Kundinnen

Mitgehört

Die Verkäuferin plaudert mit ihrer Freundin über Kindernamen. Sie sind sich einig, dass die deutsche Version von Richard nicht so toll klingt wie die englische. Eine der beiden Kundinnen kauft zwei, nicht heruntergesetzte, Kleider.

Die Verkäuferin: "Bezahlst du mit Karte oder bar?"
Die Kundin, mit Akzent: "Mit Karte bitteschön."
Die Verkäuferin betrachtet die Karte: "Aha, aus der Schweiz..."
Die Kundin lächelt schüchtern: "Ja."
Die Verkäuferin, unvermittelt grantig: "Also ihr könntet ja auch endlich das Bankgeheimnis abschaffen."
Die Kundin blickt irritiert.
Die Verkäuferin: "Ihr hortet das Geld, während wir hier für die Schulden der Griechen bezahlen müssen."
Die Kundin schnappt nach Luft.
Die Verkäuferin legt die beiden Kleider zusammen und sagt süffisant: "Also gleich zwei Stücke..."
Die Kundin blickt verlegen zu Boden.

Szene 2
Ort: Am Küchentisch zu später Stunde
Anwesend: In einer kleinen Runde

Mitgehört

A, grimmig: "Du bist also grundsätzlich optimistisch?"
B, heiter: "Ja. Du etwa nicht?"
A, ernst: "Nein, ganz und gar nicht. Kyoto, Deepwater Horizon, Fukushima etc. ...""Ja, ja, das
B, guter Dinge: stimmt schon. Aber es passiert ja auch was."
A: "Ah ja. Und was denn bitte schön?"
B, seufzend: "Es geht ja nur noch um grün, überall, auf allen Kanälen."
A: "Auf welchen Kanälen denn?"
B überlegt kurz. Dann fröhlich: "Ja auf Arte zum Beispiel. Da laufen nur noch grüne Sendungen."
A, finster: "Ja, aber das genügt doch nicht."
B, entspannt: "Abwarten. Es verändert sich doch etwas in den Köpfen."
A: "Wie? Beim Fernsehen gucken?"
B, langsam aber sicher säuerlich: "Ja. Jetzt sei doch kein Spielverderber."

Die Protokolle der besten, real existierenden Dialoge finden Sie immer montags im Alltag. Zuletzt: "Theoretisch mit Vielen"

sticky banner image

35 Tage gratis zum 35. Geburtstag

der Freitag digital mit Zugang zu allen Artikeln auf freitag.de inkl. F+