Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung

Kultur : CW ... ungeklärt

In Café, Bus oder Bahn: Das Leben hat eben die besten Dialoge zu bieten. Immer montags gibt es im Alltag die Ausbeute der Woche. Heute: Nein sagen

Zum Kommentar-Bereich

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Share Icon
Jetzt kostenlos testen

Szene 1
Ort: In einem Biergarten
Anwesend: Kinder und Erwachsene

Mitgehört

Eine Zweijährige ärgert sich, dass ein anderer Junge ihren Apfel isst.
Das Mädchen, wütend auf den Boden stampfend: "Das ist mein Apfel!"
Die Mutter, schlichtend: "Liebes, du wolltest ihn nicht mehr, so habe ich ihn ihm gegeben. Schau, wie er sich freut."
Das Mädchen, zornig: "Mich macht das aber wütend. Ich möchte ihn wegwerfen."
Die Mutter, entrüstet: "Wir nehmen XY den Apfel doch nicht weg, um ihn wegzuwerfen."
Das Mädchen läuft weinend weg.
Das Mädchen kommt zurück und fragt listig: "Darf ich Nein sagen?"
Die Mutter, streng: "Nein, das darfst du jetzt nicht."

Szene 2
Ort: In einer Besprechung
Anwesend: Diverse

Mitgehört

A, bockig: "Ich kann die Moderation nicht übernehmen."
B, milde: "Warum?"
A, störrisch: "Mir versagt die Stimme wenn ich vor Leuten öffentlich reden muss."
C, augenzwinkernd: "Sei beruhigt: Mir geht’s genauso. Ich gebe dir einen Betablocker von mir."
A, trotzig: "Ich nehme keine Drogen."

Szene 3
Ort: In einem Kurs zum Einbürgerungstest
Anwesend: Kursmitglieder, Kursleiterin

Mitgehört


Diese Szene wurde mir zugetragen, sie fand Anfang März statt. Es wird ein Multiple-Choice-Fragebogen zur Übung besprochen.
Die Kursleiterin: "So, wer hat noch Fragen?"
Eine Kursteilnehmerin, eifrig: "Frau Y, wie lautet denn die richtige Antwort auf: Wie heißt der deutsche Bundespräsident?"
Die Kursleiterin, verlegen: "Ähm. Eine gute Frage."
Die Kursteilnehmerin, gewissenhaft: "Christian Wulff ist ja nicht mehr richtig."
Die Kursleiterin: "Sie können trotzdem Christian Wulff ankreuzen."
Die Kursteilnehmerin: "Aber er ist ja nicht mehr der Präsident."
Die Kursleiterin: "Dann ankreuzen und dahinter in Klammern notieren 'ungeklärt'."
Die Kursteilnehmerin notiert sich die Antwort zufrieden.

Die Protokolle der besten, real existierenden Dialoge finden Sie immer montags im Alltag. Zuletzt:Sei nicht so pseudounkonventionell!

sticky banner image

35 Tage gratis zum 35. Geburtstag

der Freitag digital mit Zugang zu allen Artikeln auf freitag.de inkl. F+